Download Print this page

Schulte 4060991000478 Assembly Instructions Manual page 6

Advertisement

D
A
Der Handtuchwärmekörper wird
ungleichmäßig warm
B
Der Handtuchwärmekörper wird nur im
unteren Bereich warm
C
Der Handtuchwärmekörper braucht sehr
lange, um vollständig warm zu werden
D
Der Heizstab macht Geräusche
E
Der Heizstab heizt nicht mehr,
Handtuchwärmekörper bleibt kalt
F
Der Heizstab ist undicht
 
GB
 
A
The radiator becomes unevenly warm
 
 
B
The rdiator is being heated only in the
 
lower rungs
 
C
The radiator takes a long time to get
completely warm
 
D
The heating element makes a noise
 
E
The heating element no longer heats,
 
the heating element remains cold
 
 
F
The heating element is leaking
 
 
 
 
 
a.) Entlüften
b.) Ggf. Handtuchwärmekörper hin und her bewegen (Anschlüsse
oben geöffnet, damit Luft entweichen kann)
c.) Füllstand prüfen (95%, Faustregel: Oberste Sprosse frei lassen)
d.) Glykol-Wasser Gemisch erneuern (15% Glykol als max vom
Füllvolumen)
Siehe A
Bei richtiger Installation und Befüllung sollte der Handtuchwärmekörper
innerhalb von ca. 45 min vollständig erwärmt sein
Das schnelle Erhitzen des Glykol-Wasser Gemischs kann hörbare Arbeits-
geräusche (Fließgeräusche und Knistern) hervorrufen und stellt keinen
Defekt dar.
a.) Wenn der Heizstab trocken oder teils trocken betrieben wurde,
ist dieser nun defekt. Eine eingebaute Sicherung soll
verhindern, dass der Heizstab in trockener Umgebung überhitzt.
b.) Ein zu hoch dosierter Glykolanteil, ebenso eine fehlende
Durchmischung, kann ebenfalls ein Durchbrennen begünstigen.
c.) Falscher Einbau des Heizstabs (immer in vertikaler Position in
die unteren Anschlüsse des Handtuchwärmekörpers)
Die Heizpatrone selber ist verlötet, alle anderen nicht wasserführenden
Elemente geklebt. Eine Undichtigkeit ist in der Regel auf das nicht
ordnungsgemäß eingedichtete Gewinde zurück zu führen. Verwenden
Sie entsprechend geeignete Eindichtmaterialien für den Einbau.
a)
Bleed
b)
If necessary, Move the heating element back and forth
(connections open at the top to allow air to escape)
c)
Check the level (95%, rule of thumb: leave the upper rung free)
d)
Replace the glycol / water mixture (15% glycol as a maximum
of the filling volume)
See A
When properly installed and filled, the radiator should be completely
heated within approximately 45 minutes
The rapid heating of the glycol-water mixture can cause audible flow
noises and crackling and does not represent a defect.
a.) If the heating element has been operated dry or partly dry, it is
now defective. A built-in fuse should prevent the heating
element from overheating in a dry environment.
b.) An excessively high proportion of glycol, as well as a lack of
mixing, can also promote burnout.
c.) Incorrect installation of the heating element (always only in the
vertical position in the lower connections of the radiator)
The heating cartridge itself is soldered, all other non-water-bearing
elements are glued. A leak is usually due to the incorrectly sealed
thread. Use appropriate ones accordingly
6

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

200311356200540045140250434004514034861406099100027020031135280014004514025036 ... Show all