Taurus Alpatec PLEASANT Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
KONTROLLE DER ELEKTRISCHEN GERÄTE
- Die Reparatur und Wartung der elektrischen
Komponenten müssen erste Sicherheitskon-
trollen und Prüfverfahren der Komponenten
umfassen. Wenn ein Fehler vorliegt, der die
Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf die
Versorgungsspannung nicht verbunden werden,
bis eine zufriedenstellende Lösung gefunden
wurde. Wenn der Fehler nicht sofort behoben
werden kann, aber die Operation fortgesetzt
werden muss, sollte eine entsprechende tem-
poräre Lösung verwendet werden. Dies muss
dem Eigentümer des Geräts gemeldet, so dass
alle Parteien benachrichtigt werden.
- Die anfänglichen Sicherheitsprüfungen müssen
sicherstellen, dass die Kondensatoren entla-
den sind: Dies muss auf eine sichere Art und
Weise erfolgen, um mögliche Funkenbildung
zu vermeiden; Beim Laden, Wiederherstellen
oder Spülen des Systems dürfen keine aktiven
elektrischen Kabel und Komponenten freigele-
gt werden; Der Erdanschluss muss dauerhaft
angeschlossen sein.
REPARATUREN ABGEDICHTETER
KOMPONENTEN
- Bei der Reparatur abgedichteter Bauteile muss
die Versorgungsspannung von den entspre-
chenden Geräten getrennt werden, bevor die
Dichtungen usw. entfernt werden. Wenn eine
dauerhafte Spannungsversorgung für den
Betrieb während der Reparatur unbedingt
erforderlich ist, muss sich die Leckerkennung an
dem kritischsten Punkt befinden, um mögliche
Gefahrensituationen zu melden.
- Bei der Arbeit mit elektrischen Bauteilen
muss besonders darauf geachtet werden das
Gehäuse nicht zu modifizieren, so dass keine
Beeinträchtigung des Schutzniveaus verursacht
wird. Dazu gehören auch beschädigte Kabel,
übermäßige Anzahl an Verbindungen, Ans-
chlüsse, die nicht den Originalspezifikationen
entsprechen, beschädigte Dichtungen, falsch
angezogene Kabeldurchführungen usw. Eine si-
chere Montage des Gerätes muss sichergestellt
werden. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen
oder Dichtungsmaterialien nicht abgenutzt
sind und somit den Austritt von brennbaren
Atmosphären nicht mehr verhindern. Ersatzteile
müssen den Herstellerangaben entsprechen.
- HINWEIS: Die Verwendung von Silikon
Dichtungsmittel kann die Wirksamkeit einiger
Arten von Leckerkennungsgeräten verhindern.
Eigensichere Komponenten dürfen nicht isoliert
werden, bevor an ihnen gearbeitet wird.
REPARATUR VON EIGENSICHEREN
KOMPONENTEN
- Legen Sie keine dauerhaften induktiven oder
kapazitiven Lasten auf den Schaltkreis an, ohne
sicherzustellen, dass die zulässige Spannung
und Stromstärke für das verwendete Gerät nicht
überschritten wird.
- Die eigensicheren Komponenten sind die
einzigen Typen, die in Gegenwart von ent-
flammbaren Atmosphären funktionieren können.
Das Prüfgerät muss über die richtige Eignung
verfügen. Die Komponenten dürfen nur mit
den vom Hersteller vorgegebenen Ersatzteilen,
erneuert werden. Andere Bauteile können die
Entzündung von Kältemittel in der Atmosphäre
durch ein Leck verursachen.
VERKABELUNG
- Es muss sichergestellt werden, dass die Verka-
belung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßi-
gem Druck, Vibrationen, scharfen Kanten oder
anderen nachteiligen Umwelteinflüssen ausge-
setzt ist. Bei der Überprüfung müssen auch die
Auswirkungen durch Abnutzung oder dauerhaf-
ten durch Vibrationsquellen wie Kompressoren
oder Ventilatoren berücksichtigt werden.
ERKENNUNG VON ENTFLAMMBAREN
KÄLTEMITTELN.
- Unter keinen Umständen dürfen mögliche
Zündquellen bei der Suche oder Erkennung von
Kältemittellecks verwendet werden. Es darf kein
Halogenbrenner verwendet werden (oder ande-
re Detektoren, die offene Flammen verwenden).
METHODEN DER LECKERKENNUNG
- Die folgenden Methoden zur Leckerkennung
gelten für Systeme, die brennbare Kältemittel
enthalten. Es müssen elektronische Lec-
kerkennungsgeräte verwendet werden, um
brennbare Kältemittel zu erkennen, aber die
Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht aus-
reichend oder erfordert eine Neukalibrierung.
(Das Leckerkennungsgerät muss in einem
Bereich ohne Kältemittel kalibriert werden). Es
muss sichergestellt werden, dass der Detektor
keine potentielle Zündquelle darstellt und für
das verwendete Kältemittel geeignet ist. Die
Gerät zur Leckerkennung muss mit dem LFL
Prozentsatz des Kältemittels eingestellt werden
und es muss mit dem verwendeten Kältemittel
kalibriert und der entsprechende Prozentsatz
des Gases bestätigt werden (max. 25%). Die
Flüssigkeiten zur Leckerkennung sind für den
Einsatz mit den meisten Kältemitteln geeignet,
aber die Verwendung chlorhaltiger Reinigungs-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents