Mayer Barbecue BLITZA MPO-100 User Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Pizzaofengerät, Heizelemente und Netzkabel zum
Reinigen niemals in Wasser oder Flüssigkeiten tau-
chen: Verletzungs-, Feuer- und Stromschlag-Gefahr.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen. Nicht ins Wasser greifen.
Schalten Sie den Temperaturregler auch während
kürzerer Zeiträume der Nichtbenutzung auf „0" um
eine Überhitzung zu vermeiden.
Reste der zubereiteten Lebensmittel (Fette, Eiwei-
ße & Salze) enthalten korrosionsbeschleunigende
Stoffe, die Ihren Pizzaofen angreifen können. Bitte
reinigen Sie Ihren Pizzaofen deshalb sorgfältig nach
jeder Nutzung.
Der Pizzaofen darf nicht in der Spülmaschine
gereinigt werden. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch mit
etwas mildem Spülmittel. Tauchen Sie den Pizzaofen
niemals in Wasser.
Reinigen Sie den Pizzastein nur mit klarem Wasser
und trocknen Sie ihn sorgfältig bevor Sie ihn wieder
benutzen. Benutzen Sie niemals Reinigungsmittel,
da Reste des Reinigers in den Poren des Pizzasteins
zurückbleiben und bei der nächsten Benutzung auf
das Lebensmittel übergehen können.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie den Pizzaofen und den Pfanneneinsatz vor der ersten Inbetriebnahme gründlich mit einem nur leicht
feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel. Trocknen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.
Reinigen Sie den Pizzastein nur mit reinem Wasser. Lassen Sie ihn anschließend gründlich trocknen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Netzstecker in eine geerdete Steckdose einstecken (220-240 V). WICHTIG: Netzkabel nicht einklemmen. Kabel
nicht herunterhängen lassen und darauf achten, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Dieser Mayer Barbecue-Elektrogrill ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Benutzung
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät und vor allem das Netzkabel auf Beschädigungen.
Vor der ersten Nutzung empfehlen wir den Pizzaofen nur mit dem Pizzastein ca. 10 Minuten mit geschlossenem
Deckel auf Stufe 5 laufen zu lassen. Dies stellt sicher, dass eventuelle Produktionsrückstände an den Heizelemen-
ten oder dem Pizzastein verbrannt werden.
Die folgenden Durchschnittstemperaturen dienen lediglich als Orientierungshilfen für die Bedienung Ihres Pizzao-
fens:
Stufe 1: 140°C ±10%
Stufe 2: 220°C ±10%
Stufe 3: 300°C ±10%
Stufe 4: 350°C ±10%
Stufe 5: 400°C ±10%
Nutzen Sie den Pizzastein niemals als Schneidebrett für Ihre Pizza, dies würde den Stein beschädigen.
SICHERHEITSHINWEISE
Verfärbungen des Pizzastein sind unvermeidlich und
beeinträchtigen die Funktion in keiner Weise.
Bewahren Sie den Pizzaofen nicht im Freien auf.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie
es reinigen bzw. verstauen.
Verwenden Sie den Pizzaofen nicht als Heizgerät
oder zum Trocknen nasser Kleidungsstücke.
Sollte wider Erwarten während der Benutzung ein De-
fekt auftreten, ziehen Sie das Netzkabel umgehend
aus der Steckdose und warten Sie, bis der Pizzaofen
ausgekühlt ist.
Verwenden Sie den Pizzaofen ausschließlich so, wie
in dieser Anleitung beschrieben wird. Alle anderen,
nicht in dieser Anleitung beschriebenen Verwendun-
gen können einen Brand, elektrische Schläge oder
andere Verletzungen und Beschädigungen verursa-
chen.
Dieses Gerät entspricht den technischen Standards
sowie den Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Geräte.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
auf.
www.mayergrill.com
DE
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1000013833

Table of Contents