Download Print this page
Pentatech SA101 User Manual

Pentatech SA101 User Manual

Stove alarm

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Herdalarm
D
Bedienungs- und Montageanleitung
Système d'alarme pour cuisinière
F
Instructions d'utilisation
1 2
1
6
6
3
4 5
Abb. 1
Abb. 2
A
B
8
9
D
E
10
10
Abb. 3
1 2
Abb. 4
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim, Deutschland, www.pentatech.de
Herdalarm SA101
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch, und beachten Sie
dabei die Abbildungen am Anfang der Anleitung. Die Bedienungsanleitung gehört zu
diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in
Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann oder
informieren Sie sich im Internet unter www.pentatech.de. Bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Herdalarm dient zur Erkennung von Gefahrensituationen am Herd in
Privathaushalten. Er wird oberhalb der Herdplatte montiert und gibt Alarm, wenn die
eingestellte Temperaturschwelle überschritten wird oder die Temperatur zu schnell
ansteigt, z.B. wenn eine Herdplatte zu heiß wird, etwas auf dem Herd in Brand gerät
oder eine leere Herdplatte längere Zeit eingeschaltet bleibt. Der eingebaute
Temperaturfühler erkennt Temperaturen und schnelle Temperaturveränderungen. Der
Herdalarm ist ein zusätzliches Sicherheitsgerät, das möglicherweise nicht alle
Gefahrensituationen erkennt, jedoch zu einer sichereren Verwendung des Herdes
beiträgt. Das Gerät wird mit Lithiumbatterien betrieben und ist für Elektro- und
Gaskochfelder geeignet.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende
Ansprüche, insbesondere in Hinsicht auf entstandene Personen- oder Sachschäden durch
die Benutzung oder durch keine oder durch fehlerhafte Funktion des Gerätes
ausgeschlossen.
3. Lieferumfang
!
Herdalarm inkl. Batterien
!
Magnetplatte
4. Ausstattung
1 Batterie-Trennstreifen
6 Magnete
2 selbstklebende Magnetplatte
7 Einstellungsknopf
3 Temperatursensor
8 Batterien
4 Taste zur Alarmabschaltung
9 Platine
5 Betriebsanzeige
10 Schraublöcher
5. Technische Daten
SA101
Stromversorgung: 2 x CR2032 3 V Lithiumbatterien
Batterielebensdauer: bis zu 5 Jahre
Alarmsignal: 80 dB (A) / 1m
maximale Alarmdauer: 5 Minuten
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb des
Gerätes.
Gefahr!
Sachwerte gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Verpackungsmaterial
oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen für Gas,
Strom, Wasser oder Telekommunikation!
!
Vermeiden Sie Haut- und Körperkontakt mit ausgelaufenen oder beschädigten
6
Batterien! Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe und -bekleidung!
Andernfalls droht Verletzungsgefahr durch ätzende Säure!
7
!
Schließen Sie Batterien nicht kurz oder laden Sie diese nicht auf! Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
C
!
Beim Öffnen und Verbrennen von Batterien besteht Explosionsgefahr!
7. Platzierung
Der Herdalarm muss so an der Unterseite der Dunstabzugshaube angebracht werden,
dass er sich möglichst zentral über dem Herd befindet. Bei Dunstabzugshauben mit
Halogenlampen muss zwischen den Lampen und dem Herdalarm ein Abstand von
mindestens 10 cm eingehalten werden (5 cm bei LED-Lampen). In Abb. 4 sind die
möglichen Installationsstellen dargestellt: der Bereich, der mit 1markiert ist, ist die
bevorzugte Stelle und der Bereich, der mit 2 markiert ist, die nächstbeste Möglichkeit.
Wenn keine Dunstabzugshaube vorhanden ist, befestigen Sie das Gerät ca. 40 cm
oberhalb des Herdes an der Wand. Bei Gaskochfeldern muss der Herdalarm immer an
der Wand befestigt werden.
8. Montage (siehe Abb. 1 und 2
An Dunstabzugshauben aus Stahl können Sie den Herdalarm mit den integrierten
Magneten [6] direkt anbringen. Alternativ kann er mit Hilfe der selbstklebenden
Magnetplatte [2] oder mit geeigneten Schrauben befestigt werden. Wenn Sie die
Magnetplatte verwenden, stellen Sie vor dem Aufkleben sicher, dass die Oberfläche
sauber und trocken ist. Ziehen Sie zuerst die rote Schutzfolie von der Magnetplatte ab,
und befestigen Sie die Magnetplatte mit der selbstklebenden Seite an der gewünschten
Stelle. Befestigen Sie dann den Herdalarm mit den Magneten an der Magnetplatte.
Anbringen des Herdalarms mit Hilfe von Schrauben (siehe Abb. 3):
2018/04/10
1. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Gerätes (A), und entfernen Sie die
untere Abdeckung (B).
2. Entfernen Sie die beiden Magnete aus den Schraublöchern [10], indem Sie sie aus
D
der Abdeckung herausdrücken (C).
3. Markieren Sie die Position der Bohrlöcher an der Wand (D).
4. Befestigen Sie die Schrauben an der Wand, so dass die Schraubenköpfe etwas aus
der Wand herausragen. Schieben Sie das Gerät auf die Schrauben (E).
9. Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme wird das Gerät für den entsprechenden Kochfeldtyp wie folgt
eingestellt. Das Gerät muss dabei Raumtemperatur haben.
Elektrokochfelder:
gibt ein Signal, sobald die Batterien ordnungsgemäß angeschlossen sind. Initialisieren
Sie den Herdalarm, indem Sie einmal auf die Taste [4] drücken.
Gaskochfelder:
Trennstreifen [1] entfernen. Der Herdalarm gibt zwei Signaltöne, um zu signalisieren,
dass die Batterien angeschlossen sind und der Herdalarm initialisiert und zur
Verwendung mit einem Gaskochfeld eingestellt wurde.
Um den Kochfeldtyp zu ändern,
mit Hilfe eines Schraubendrehers auf den Einstellungsknopf [7] in der L-förmigen
Vertiefung an der Unterseite des Herdalarms kurz drücken (siehe Abbildung 2). Lassen
Sie die Taste [4] los, sobald ein Signal (Elektroherd) bzw. zwei Signale (Gasherd)
ausgegeben wurden.
Um den eingestellten Kochfeldtyp zu ermitteln,
Schraubendreher kurz auf den Einstellungsknopf [7]. Der Herdalarm gibt ein Signal
(Elektroherd) bzw. zwei Signale (Gasherd) aus.
Die Betriebsanzeige [5] leuchtet in Abständen von einer Minute, wenn der Herdalarm
eingeschaltet ist.
Nach der Installation des Herdalarms muss sich das Gerät zuerst an die jeweiligen
Umgebungsverhältnisse und an das Kochverhalten des Benutzers anpassen. Hierbei
kann es zu Alarmmeldungen auch in normalen Kochsituationen kommen.
10. Alarmsignale
Kurzer Piepton in Abständen von wenigen Sekunden (Vorab-Alarm):
Der Herdalarm hat eine hohe Temperatur oder einen schnellen Temperaturanstieg
festgestellt. Dieses Vorab-Alarmsignal beginnt eine Minute vor dem Hauptalarm.
Wurde der Vorab-Alarm bei einer normalen Kochsituation ausgelöst, stellen Sie das
Alarmsignal ab, indem Sie einmal auf die Taste [4] drücken. Dadurch wird die
Empfindlichkeit des Herdalarms reduziert. Das Gerät lernt, diese Situation als
ungefährlich einzustufen. Wenn der Alarm durch eine gefährliche Situation ausgelöst
wurde, schalten Sie zuerst alle Kochplatten aus, und warten Sie, bis der Hauptalarm
beginnt, bevor Sie das Alarmsignal abstellen.
3-facher Piepton in kurzen Abständen (Hauptalarm):
Der Herdalarm hat eine hohe Temperatur oder einen schnellen Temperaturanstieg
festgestellt.
Schalten Sie zunächst alle Kochplatten aus, und stellen Sie das Alarmsignal durch
Betätigen der Taste [4] ab. In diesem Fall wird beim Abstellen des Alarms die
Empfindlichkeit nicht reduziert.
max. Messabstand: 1,2 m
Schutzart: IP20
Abmessungen: 62 x 45 x 31 mm
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise werden Leben, Gesundheit und
)
Entfernen Sie den Batterie-Trennstreifen [1]. Der Herdalarm
Halten Sie die Taste [4] gedrückt, während Sie den Batterie-
halten Sie die Taste [4] gedrückt, während Sie
drücken Sie mit einem
Ein Signalton pro Minute (Batteriewarnung):
Die Leistung der Batterien ist gering.
Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Abschnitt "Batteriewechsel"). Wenn Sie stattdessen
die Taste [4] am Herdalarm betätigen,wird die Batteriewarnung für 12 Stunden
stummgeschaltet.
Hinweise:
!
Ein Alarm wird innerhalb von 3 bis 25 Minuten ausgelöst, wenn eine Gefahr erkannt
wird.
!
Der Alarm wird automatisch abgestellt, wenn der Herd ausgeschaltet wird und die
Temperatur sinkt.
!
Der Herdalarm gibt keinen Alarm, wenn die Kochfeldtemperatur niedrig ist und daher
keine Gefahrensituation erkannt wird, und wenn der Herd den Anstieg der
Kochfeldtemperatur automatisch begrenzt.
!
Nachdem ein Alarm manuell abgestellt wurde, ist die Alarmfunktion bei ungewöhnlich
schnellem Temperaturanstieg für 30 Minuten deaktiviert. Bei einer Temperatur-
überschreitung wird jedoch weiterhin Alarm ausgelöst.
!
Eine erhöhte Anzahl an Alarmauslösungen kann die Lebensdauer des Gerätes
verkürzen.
11. Empfindlichkeit des Herdalarms manuell einstellen
Die Empfindlichkeit muss nur dann manuell eingestellt werden, wenn
die Installationshöhe mehr als 65 cm über dem Herd beträgt, bei
Wandmontage oder wenn eine höhere Empfindlichkeit erforderlich ist
(z. B. bei Verwendung in betreuten Wohnräumen).
Die Empfindlichkeit ist bereits werkseitig eingestellt. Sie legt fest, ab welcher Temperatur
oder bei welcher Temperaturveränderungsrate der Herdalarm aktiviert wird. Wenn
ungewollte Alarmmeldungen auftreten, stellen Sie den Alarm während des Vorab-
Alarmsignals ab, dadurch wird die Empfindlichkeit des Herdalarms automatisch
reduziert.
Die je nach Installationshöhe (oberhalb der Herdplatte) empfohlene Empfindlichkeit ist
in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
cm
120 90
80
70
60
Empfindlichkeit
1
2
3
4
5
Die Angaben im grauen Bereich der Tabelle entsprechen einer normalen Verwendung;
hierfür ist keine manuelle Einstellung erforderlich. Die Empfindlichkeit wird auf einer
Skala von 1 bis 16 angegeben, wobei 1 für die höchste und 16 für die niedrigste
Empfindlichkeitsstufe steht. Die Werkseinstellung ist 3.
Bei einer Installation an der Wand über einem Elektrokochfeld sollte die Empfindlichkeit
auf 1 eingestellt werden.
So stellen Sie die Empfindlichkeit manuell ein:
1. Drücken Sie mit einem Schraubendreher auf den Einstellungsknopf [7] (s. Abbildung
2).
2. Halten Sie die Taste [4] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signal ertönt.
3. Lassen Sie die Taste [4] los, und drücken Sie sie erneut 5 Sekunden lang, bis ein
Signal ertönt.
4. Drücken Sie nun so oft auf die Taste [4] (1 - 16 Mal), bis die gewünschte
Empfindlichkeit (1 - 16) eingestellt ist. Warten Sie nach jeder Betätigung der Taste,
bis die Betriebsanzeige [5] an der Vorderseite des Herdalarms erlischt, bevor Sie sie
erneut drücken.
5. Der Herdalarm bestätigt die eingestellte Empfindlichkeitsstufe mit der doppelten
Anzahl an Signaltönen: 2 x 1 Signal für Empfindlichkeit 1, 2 x 2 Signale für
Empfindlichkeit 2 usw.
Empfindlichkeit prüfen
Um zu überprüfen, auf welche Empfindlichkeit der Herdalarm eingestellt wurde, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste [4] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signal ertönt.
2. Lassen Sie die Taste [4] los, und drücken Sie sie erneut 5 Sekunden lang, bis ein
Signal ertönt.
3. Der Herdalarm gibt nun die Anzahl der Signaltöne aus, die der eingestellten
Empfindlichkeit entspricht, und zusätzlich ein Signal X, das Informationen für den
Hersteller beinhaltet. Die Signale werden im folgenden Format ausgegeben: 2+X
für Empfindlichkeitsstufe 2, 3+X für Stufe 3, etc.
12. Batteriewechsel (siehe Abb. 3)
Verwenden Sie nur Batterien des Typs CR2032. Setzen Sie immer zwei neue Batterien
ein, alte und neue Batterien dürfen nicht gemischt werden!
1. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Gerätes (A), und entfernen Sie die
Abdeckung (B).
2. Entfernen Sie die Platine [9]. Heben Sie die Batteriehalterung mit Hilfe eines
Schraubendrehers an, und schieben Sie die Batterien [8] heraus.
3. Setzen Sie neue Batterien ein, mit der + Seite der Batterien nach oben. Der
Herdalarm gibt ein oder zwei Signaltöne, je nach Einstellung (einen Signalton für
elektrische Kochfelder, zwei Signaltöne für Gaskochfelder).
4. Setzen Sie die Platine wieder ein, und befestigen Sie die Abdeckung. Achten Sie
darauf, dass
der Temperatursensor [3] durch die Öffnung in der
Abdeckung passt.
5. Befestigen Sie den Herdalarm wieder an der ursprünglichen Stelle, und führen Sie
einen Test durch, indem Sie die Taste [4] drücken, bis ein Signal ertönt.
13. Wartung und Reinigung
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktionsweise des Herdalarms mindestens einmal pro
Monat, indem Sie die Taste [4] drücken, bis ein Signal ertönt. Säubern Sie die Oberfläche
des Gerätes mit einem Tuch, das mit einer Lösung aus Haushaltsreiniger und Wasser
leicht angefeuchtet ist. Verwenden Sie nur fusselfreie Tücher. Tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser ein, und reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine!
50
40
- -
30
6
8
- -
16

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SA101 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pentatech SA101

  • Page 1 Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann oder eingestellt. Das Gerät muss dabei Raumtemperatur haben. erneut drücken. informieren Sie sich im Internet unter www.pentatech.de. Bewahren Sie diese Anleitung Elektrokochfelder: Entfernen Sie den Batterie-Trennstreifen [1]. Der Herdalarm 5.
  • Page 2 [4] jusqu'à ce que vous entendiez un signal. Nettoyez le système en électriques) ou deux signaux (plaques à gaz). demandez conseil à un spécialiste ou renseignez vous sur Internet sur www.pentatech.de. l'essuyant avec un chiffon humidifié avec un mélange de produit ménager et d'eau. Utilisez L'affichage de fonctionnement brille dans les intervalles d'une minute si l'alarme de cuisinière...
  • Page 3 Always observe all the safety instructions. If you have any questions or are unsure about using the het feitelijke alarm begint. equipment, ask a specialist or obtain information on line at www.pentatech.de. Keep this manual in a safe Stove Alarm Als het alarm wordt geactiveerd tijdens een gewone kooksituatie, reset dan het voorafgaande alarmsignaal place and pass it on to third parties if necessary.
  • Page 4 Inizializzare il rilevatore di calore in base al tipo di piano cottura. Consentire al rilevatore di calore di The original of the conformity assessment can be found on the web site www.pentatech.de. Il rilevatore di calore non emette alcun segnale in una situazione di pericolo raggiungere la temperatura ambiente.