Download Print this page
KW automotive 152 27 405 Instruction Manual

KW automotive 152 27 405 Instruction Manual

Coilover kit for daimler chrysler/dodge chrysler viper srt10 type zb

Advertisement

Quick Links

Betriebsanleitung /
Instruction manual
HLS 4 Dodge Viper SRT10 Typ ZB /
HLS 4 Dodge Viper SRT10 type ZB

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 152 27 405 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for KW automotive 152 27 405

  • Page 1 Betriebsanleitung / Instruction manual HLS 4 Dodge Viper SRT10 Typ ZB / HLS 4 Dodge Viper SRT10 type ZB...
  • Page 2 Diese Betriebsanleitung ist nur für das in der Tabelle aufgeführtes Gewindefahrwerk und Fahrzeug gültig. This manual is only valid for the coilover kit and the vehicle mentioned in the table below. Gewindefahrwerk Artikel Nr. 152 27 405 Coilover kit part no. Fahrzeugtyp /...
  • Page 3 Betriebsanleitung / Instruction manual 2.4 Mindestabstände zur Fahrbahnoberfläche / Minimum distance to the ground surface Mindestabstände zur Fahrbahnoberfläche (Lichttechnische Einrichtungen gemäß ECE 48) Minimum distance to ground surface (Installed lights according ECE 48) Scheinwerferaustrittskante / Head light outlet edge 500 mm Blinker seitlich / Side indicator 350 mm...
  • Page 4 Betriebsanleitung / Instruction manual • Bei der Montage des Federbeins sollte das Abstandsmaß an jedem Federbein so eingestellt werden, dass es einem Mittelmaß der Werte der in Punkt 2.2 aufgeführten Tabelle ent- spricht. Erst nach dem Ausrollen des Fahrzeugs und der erfolgreichen Überprüfung auf die zulässigen Abstände zur Fahrbahnoberfläche (Punkt 2.4) sollte das Fahrzeug auf die ge- wünschte Höhe eingestellt werden.
  • Page 5 Betriebsanleitung / Instruction manual • Überprüfung der Freigängigkeit von Rädern und Bereifung zu den Federbeinen (Gewinderingen) sowie anderen Fahrwerks– und Karosserieteilen. Das Mindestabstands- maß darf 5 mm nicht unterschreiten. Es ist gegebenenfalls mittels handelsüblicher (für das Fahrzeug zugelassen) Distanzscheiben mit eigenem Gutachten oder fachgerechter Bearbei- tung der Radläufe wieder herzustellen.
  • Page 6 Betriebsanleitung / Instruction manual 2.7 Montage Vorderachse / Front axle installation Angeliefertes Federbein, wie im Bild, montieren. Die Anzugsdrehmomente der Federbeinbefesti- gung entnehmen Sie bitte den Unterlagen des Fahrzeugherstellers. Install the supplied coilover strut as shown on the picture. The strut unit has to be installed according to manufacturers recommended settings regarding tightening torque and fixing specifications.
  • Page 7 Betriebsanleitung / Instruction manual 2.8 Montage Hinterachse / Rear axle installation Angeliefertes Federbein. Supplied coilover strut. Die Montagehinweise zum Einbau des Federbeines in das Fahrzeug, sowie die An- zugsdrehmomente der Federbeinbefestigung, entnehmen Sie bitte den Unterlagen des Fahrzeugherstellers. The strut unit has to be installed according to manufacturers recommended settings regarding tightening torque and fixing specifications.
  • Page 8 Betriebsanleitung / Instruction manual 3. Montage Hydraulik-Lift-System / Hydraulic-Lift-System installation 3.1 Sicherheitshinweise / Safety advice • Die Inbetriebnahme, Einsatz und die Verwendung des Hydraulik-Lift-Systems darf nur in Verbin- dung mit dem mitgelieferten Fahrwerk erfolgen. The installing and using of the Hydraulic-Lift-System may only be done with the supplied coilover kit.
  • Page 9: Assembly Position

    Betriebsanleitung / Instruction manual 3.2 Montage / Installation Montageposi- tion / Erläuterung / Assembly Explanation position HLS Ringzylinder rechts HLS Ring cylinder right HLS Ringzylinder links HLS Ring cylinder left Hydraulikaggregat Hydraulic aggregate Verteiler T-splitter Hydraulikleitung 1670 mm Verbindung Ringzylinder - Verteiler Hydraulic line 1670 mm between the ring cylinders...
  • Page 10 Betriebsanleitung / Instruction manual Montage Hydraulikaggregat / Assembly of the hydraulic aggregate Mitgeliefertes Hydraulikaggregat an Montageposition 3 / Assembly position 3 dem Original Halter montieren. Ist der Halter nicht montiert muss die- ser separat über einen Chrysler Händ- ler bezogen werden. Original Teilenum- mer: 05290787-HA.
  • Page 11 Betriebsanleitung / Instruction manual Verlegung Hydraulikleitung rechte Fahrzeugseite / links spiegelbildlich Connecting the hydraulic pipe on the front right side of the vehicle / reversed right to the left Sollte es vorkommen, dass die Hydraulikleitung über einer scharfen Kante verläuft ist die Hydraulikleitung mit einem Spiralband zu schützen. On sharp edges or scour marks please wrap the hydraulic line with a spiral tube Hydraulikleitung (1670 mm) am...
  • Page 12 Betriebsanleitung / Instruction manual Vor endgültiger Befestigung der Hydraulikleitung, muss auf eine ausreichen- de Schleifengröße geachtet werden. Die Schleifengröße muss so gewählt werden, dass diese über den kompletten Arbeitsbereich des Federbeines nicht gespannt oder abgeknickt werden kann. Before final fixing of the hydraulic line, a sufficient loop size has to be achieved.
  • Page 13 Betriebsanleitung / Instruction manual Hydraulikleitung (1670 mm) mit dem Verteiler Montageposition 4 / Assembly position 4 verbinden. Anschließend Hydraulikleitung mit den mitge- lieferten Klebesockeln und Metallkabelbinder am Rahmen befestigen. Schellen am unteren Bereich des Rahmens befestigen. Schellen erst nach vollständiger Montage festziehen.
  • Page 14 Betriebsanleitung / Instruction manual Verlegung Hydraulikleitung von dem Verteiler zum Hydraulikaggregat / Laying the hydraulic pipe from the t-splitter to the hydraulic aggregate Hydraulikleitung (2600 mm) mit dem Verteiler verbinden und entlang der Markierung hinter der Abdeckung ver- legen. Connect the hydraulic line (2600 mm) on the T-splitter and lay the line along the marking line behind the cover. Verteiler / T-splitter Edge Clip...
  • Page 15 Betriebsanleitung / Instruction manual Absperrstopfen heraus- Montageposition 3 / Assembly position 3 drehen. Mitgelieferten Anschluss- adapter mit einer Dichte- scheibe montieren. Anschließend Hydrauliklei- tung an dem zuvor mon- tierten Adapter aufdrehen. Remove the plug. Mount the supplied con- nection adapter with 1 gasket.
  • Page 16 Betriebsanleitung / Instruction manual Verlegung der Hydraulikleitung Hinterachse linke Fahrzeugseite / Connecting the hydraulic pipe on the rear left side of the vehicle Sollte es vorkommen, dass die Hydraulikleitung über einer scharfen Kante verläuft, ist die Hydraulikleitung mit einem eferten Spiralband zu schützen. On sharp edges or scour marks please wrap the hydraulic line with a spiral tube.
  • Page 17 Betriebsanleitung / Instruction manual Hydraulikleitung (800 mm) mit dem Verteiler verbinden. Anschließend Hydraulikleitung mit den mitgelieferten Kabelbinder befestigen. Kabelbinder erst nach vollständiger Leitungsverlegung festziehen. Sollte es vorkom- men, dass die Hydraulikleitung über einer Scharfen Kante verläuft, ist die Hydraulikleitung mit dem Spiralband zu schützen.
  • Page 18 Betriebsanleitung / Instruction manual Verlegung der Hydraulikleitung Hinterachse rechte Fahrzeugseite / Connecting the hydraulic pipe on the right side of the vehicle Sollte es vorkommen, dass die Hydraulikleitung über einer scharfen Kante verläuft, ist die Hydraulikleitung mit dem mitgelieferten Spiralband zu schüt- zen.
  • Page 19 Betriebsanleitung / Instruction manual Hydraulikleitung (800 mm) mit dem Verteiler verbinden. Anschließend Hydraulikleitung mit den mitgelieferten Kabelbinder befestigen. Kabelbinder erst nach vollständiger Leitungsverlegung festziehen. Sollte es vorkom- men, dass die Hydraulikleitung über einer Scharfen Kante verläuft, ist die Hydraulikleitung mit dem Spiralband zu schützen.
  • Page 20 Betriebsanleitung / Instruction manual Absperrstopfen heraus- Montageposition 3 / Assembly position 3 drehen. Mitgelieferten Hydrauliklei- tung (1110 mm) mit 2 Dichtescheiben montieren. Remove the plug. Mount the supplied hy- draulic line (1110 mm) with 2 gaskets. Dichtscheibe / Gasket...
  • Page 21 Betriebsanleitung / Instruction manual Hydraulikleitung (1110 mm ) mit dem Vertei- Montageposition 4 / Assembly position 4 ler verbinden. Anschließend Hydraulikleitung mit den mitge- lieferten Klebehalter und Edge Clips am Rah- men befestigen. Kabelbinder erst nach voll- ständiger Montage festziehen. Verteiler erst ankleben und mit Kabelbin- der befestigen wenn die Leitungen ange- zogen sind.
  • Page 22 Betriebsanleitung / Instruction manual 3.3 Verdrahtung / Wiring Beachten Sie folgende Hinweise: Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen führen. Eine korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbin- dung ist die Grundvoraussetzung für eine dauerhafte und fehlerfreie Funktion. Rote Klemme 30 Die Leitung muss mit einer Sicherung direkt an der Batterie angeschlossen werden.
  • Page 23 Betriebsanleitung / Instruction manual Anbindung Klemme 15 und Geschwindigkeit / Clamp 15 and speed connection Mitgelieferte Klemme 15 mit Geschwindig- Montageposition 3 / Montageposition 3 / Assembly position 3 Assembly position 3 keitsleitung und Tasterleitung in das HLS Steuergerät einstecken und Stecker verrie- geln.
  • Page 24 Betriebsanleitung / Instruction manual Anbindung Klemme 15 und Geschwindigkeit / Clamp 15 and speed connection Leitungen an den Original ABS Ste- Montageposition 13 / Assembly position 13 cker seitlich anlöten. Auf keinen Fall die Original ABS CAN Leitungen durchtrennen. Anschließend Lötstellen und Leitung isolieren.
  • Page 25 Betriebsanleitung / Instruction manual Anschluss Innenraumtaster / Connection of the Interior cabin button Leitung durch eine Kabeldurchführung in den Innenraum Verlegen. Lay the cable through the grommet into the interior room. Möglicher Montageort (Beispiel) Montageposition 7 / Assembly position 7 Assembly position (example).
  • Page 26 Betriebsanleitung / Instruction manual 4-Adrige Leitung auf passende Länge kürzen, ab- isolieren und Aderendhülsen anbringen Cut the 4 wire cable to the correct length and remo- ve the insulation. Mount the supplied core cable ends on the cable 40 mm with the correct tool.
  • Page 27 Betriebsanleitung / Instruction manual Anschluss Spannungsversorgungsleitung / Connecting the power supply Spannungsversorgungsleitung mit dem Montageposition 3 / Assembly position 3 Hydraulikaggregat verbinden und auf ent- sprechende länge kürzen. Connect the power supply cable on the hydraulic reservoir and cut the cable to the correct length.
  • Page 28 Betriebsanleitung / Instruction manual Plusleitung (rot) 8 mm abisolieren und mitgelieferten Kabelschuh mit geeigne- tem Werkzeug montieren. Remove 8 mm / 0,31“ of the insulation from the positive wire and mount the sup- plied cable shoe with a correct tool. Sicherungshalter / Fuse holder 4- 6mm²...
  • Page 29 Betriebsanleitung / Instruction manual 3.4 Fernbedienung / Remote Control Kontroll-LED: Diese LED signalisiert das Senden an das Hydraulik-Lift-System Taster: Dieser Taster dient dazu das Fahrzeug anzuheben oder abzusenken. Lässt die Reichweite des Handsenders merklich nach oder flackert die Kontroll-LED beim Senden, so muss die Batterie ausgetauscht werden.
  • Page 30 Betriebsanleitung / Instruction manual 3.5 Inbetriebnahme und Bedienung des Hydraulik-Lift-System / Startup and operation of the Hydraulic-Lift-System Vor der Inbetriebnahme ist eine Optische Sichtprüfung aller Hydraulikleitungen und der Spannungsversorgungsleitungen zu empfehlen. Nach abgeschlossener Sichtprüfung sind folgende Schritte einzuhalten. 1. Fahrzeug auf die Räder stellen. 2.
  • Page 31: Wartung

    Betriebsanleitung / Instruction manual 4. Wartung / Maintenance Das Hydraulik-Lift-System ist überwiegend Wartungsfrei. Jedoch sind folgende Arbeiten regelmäßig durch zuführen: • Hydraulikölstand 2x Jährlich kontrollieren. Dabei sollte sich der Ölstand zwischen der unteren und der oberen Markierung befinden. • Hydraulikleitungen und Verbindungen 1x Jährlich auf Scheuerungen überprüfen. •...
  • Page 32: Technische Daten

    Betriebsanleitung / Instruction manual 6. Technische Daten / Technical data Hydraulik-Lift-System Betriebsspannung 11,5 - 15 Volt DC Stromaufnahme max. 40A (aktiviert), < 20 mA (nicht aktiviert) Betriebstemperatur -20° C bis +75°C Betriebsdruck 90 - 120 bar (Fahrzeugabhängig) Handsender Sendefrequenz 433,92 MHz Kodierung Wechselcode-System Betriebsspannung 3 Volt Reichweite bis 20m...
  • Page 33 Betriebsanleitung / Instruction manual Anlage 1 / Attachment 1 Einstellung PWM* Geschwindigkeitssignal Bei Fahrzeugen bei denen mittels PWM* Signal die Geschwindigkeit erfasst wird, muss die Absenkung des Fahrzeugs gespeichert werden. Für die Abspeicherung der Geschwindigkeit müssen folgende Punkte durchgeführt werden. Die Straßenverkehrsregeln sind unbedingt einzuhalten! Fahrzeug durch „drücken“...