Makita DUB143 Instruction Manual page 25

Cordless blower
Hide thumbs Also See for DUB143:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
WARTUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
Inspektions- oder Wartungsarbeiten stets, dass die
Maschine ausgeschaltet und der Akku abgenommen
ist.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol,
Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel
können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
verursachen.
Reinigen (Abb. 6)
Wischen Sie die Außenseite der Maschine von Zeit zu
Zeit mit einem mit Seifenwasser getränkten Tuch ab.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die
folgenden
Zubehörteile
werden für den Einsatz mit der in dieser Anleitung
beschriebenen
Makita-Maschine
Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen
kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden
Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren
vorgesehenen Zweck.
Wenn
Sie
weitere
Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
• Düse
• Lange Düse
• Gartendüse
• Original-Makita-Akku und -Ladegerät
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN60745, EN15503:
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Vibration
Vibrationsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme) er-
mittelt gemäß EN60745, EN15503:
Arbeitsmodus: Leerlaufbetrieb
Vibrationsemission (a
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
• Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde im
Einklang mit der Standardprüfmethode gemessen
und kann für den Vergleich zwischen Maschinen
herangezogen werden.
• Der
angegebene
auch für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
verwendet werden.
oder
Vorrichtungen
empfohlen.
Einzelheiten
bezüglich
): 85 dB (A)
pA
): 95 dB (A)
WA
): 2,5 m/s
oder weniger
2
h
2
Vibrationsemissionswert
WARNUNG:
• Die Vibrationsemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise der Maschine vom angegebenen
Emissionswert abweichen.
• Identifizieren
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung
des
Gefährdungsgrads
Benutzungsbedingungen
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt-
und Leerlaufzeiten der Maschine zusätzlich zur
Betriebszeit).
Nur für europäische Länder
EG-Übereinstimmungserklärung
Makita erklärt, dass die folgende(n) Maschine(n):
Bezeichnung der Maschine:
Gebläse, Akku-Gartengebläse
Modell-Nr./ Typ: DUB143, DUB183
Technische Daten: Siehe Tabelle "TECHNISCHE
DATEN".
den folgenden europäischen Richtlinien entsprechen:
2000/14/EC, 2006/42/EC, 2011/65/EU, 2004/108/
Die
EC bis zum 19.4.2016 und 2014/30/EU ab dem
20.4.2016
Sie werden gemäß den folgenden Standards oder
standardisierten Dokumenten hergestellt:
EN60335-1:2012+A11:2014, EN50636-2-100:2014
dieser
Die technische Akte in Übereinstimmung mit 2006/42/EC
ist erhältlich von:
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
Das
von
Konformitätsbewertungsverfahren
Übereinstimmung mit Anhang V.
Gemessener Schallleistungspegel: 93 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel: 95 dB (A)
ENG905-1
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
ENG900-1
ENG901-1
kann
Sie
Sicherheitsmaßnahmen
unter
(unter
der
Richtlinie
2000/14/EC
1.12.2015
Yasushi Fukaya
Direktor
zum
den
tatsächlichen
Berücksichtigung
ENH021-9
geforderte
war
in
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dub183

Table of Contents