Makita DUB143 Instruction Manual page 23

Cordless blower
Hide thumbs Also See for DUB143:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
34. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das für
einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit
einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
35. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich
vorgeschriebenen
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
36. Bewahren
Sie
den Akku
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern,
Münzen,
Schrauben,
und
auf,
welche
die
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
37. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit dieser
Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit der Flüssigkeit
in Berührung kommen, spülen Sie die betroffenen
Stellen mit Wasser ab. Falls die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, suchen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
auf. Die vom Akku austretende Flüssigkeit kann
Hautreizungen oder Verätzungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung
der Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR AKKU
1.
Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3.
Falls
die
Betriebszeit
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein.
Anderenfalls besteht die Gefahr von Überhitzung,
möglichen Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter
zusammen mit anderen Metallgegenständen,
wie z. B. Nägel, Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht starken
Stromfluss, der Überhitzung, Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
Akkus.
bei
Nichtgebrauch
Schlüsseln,
anderen
kleinen
Metallteilen
Kontakte
kurzschließen
ENC007-11
beträchtlich
6.
Lagern Sie Akkuwerkzeug und Akku nicht an
Orten, an denen die Temperatur 50 °C erreichen
oder überschreiten kann.
7.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbrennen,
selbst
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Bei
Feuer explodieren.
8.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen
gelassen oder Stößen ausgesetzt wird.
9.
Benutzen Sie keinen beschädigten Akku.
10. Die
Nägeln,
unterliegen den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
Für kommerzielle Transporte, z. B. durch Dritte oder
Spediteure, müssen besondere Anforderungen zu
Verpackung und Etikettierung beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden Artikels ist
eine Beratung durch einen Experten für Gefahrengut
erforderlich. Bitte beachten Sie möglicherweise
ausführlichere nationale Vorschriften.
Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte,
und verpacken Sie den Akku so, dass er sich in der
Verpackung nicht umher bewegen kann.
11. Befolgen
bezüglich der Entsorgung von Akkus.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
VORSICHT: Verwenden Sie nur Original-Makita-
Akkus.
Die Verwendung von Nicht-Original-Makita-Akkus oder
von Akkus, die abgeändert worden sind, kann zum
Bersten des Akkus und daraus resultierenden Bränden,
Personenschäden und Beschädigung führen. Außerdem
wird dadurch die Makita-Garantie für das Makita-
Werkzeug und -Ladegerät ungültig.
Hinweise zur Aufrechterhaltung der maximalen Akku-
Nutzungsdauer
1.
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist.
Schalten Sie die Maschine stets aus, und laden
Sie den Akku, wenn Sie ein Nachlassen der
Maschinenleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus.
kürzer
Überladen
Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C.
Lassen Sie einen heißen Akku abkühlen, bevor
Sie ihn laden.
4.
Der Akku muss geladen werden, wenn er lange
Zeit (länger als sechs Monate) nicht benutzt wird.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
Einstellungen oder Funktionsprüfungen der Maschine
stets, dass die Maschine ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
wenn
er
stark
beschädigt
enthaltenen
Lithium-Ionen-Akkus
Sie
die
örtlichen
führt
zu
einer
oder
Bestimmungen
Verkürzung
der
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dub183

Table of Contents