Hisense RR154D4AW2 User's Operation Manual page 15

Hide thumbs Also See for RR154D4AW2:
Table of Contents

Advertisement

Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät
innen, einschließlich Zubehör regelmäßig
gereinigt werden.
Das Gerät sollte mindestens alle zwei
Monate gereinigt und überprüft werden.
Warnung! Stromschlaggefahr!
Das Gerät sollte während der Reinigung
ausgesteckt sein. Schalten Sie das Gerät
vor der Reinigung ab und ziehen Sie den
Stromstecker heraus oder schalten Sie
den Schutzschalter ab oder entnehmen
Sie die Sicherung.
Hinweis!
Nehmen Sie vor dem Reinigen die
Lebensmittel aus dem Gerät. Lagern Sie
sie an einem kühlen, gut bedeckten Ort.
Reinigen Sie das Gerät auf keinen Fall
mit einem Dampfreiniger. Es könnte sich
Feuchtigkeit an den elektrischen Bauteilen
bilden.
Heißer Dampf könnte die Plastikteile
beschädigen.
Ätherische Öle und organische
Reinigungsmittel können Plastikteile
angreifen (z. B. Zitronensaft oder der Saft
der Orangenhaut, Buttersäure, Reiniger
mit Ethansäure). Achten Sie darauf,
dass derartige Substanzen nicht mit den
Geräteteilen in Berührung kommen.
Verwenden Sie keinerlei Scheuermittel.
Reinigen Sie das Gerät und das innere
Zubehör mit einem Tuch und lauwarmem
Wasser. Es kann auch handelsübliches
Geschirrspülmittel verwendet werden.
Wischen Sie anschließend alles mit
frischem Wasser und einem sauberen
Geschirrtuch ab.
Am Kondensator angesammelter Staub führt
zu einem höheren Stromverbrauch; reinigen
Sie den Kondensator auf der Geräterückseite
einmal im Jahr mit einer weichen Bürste oder
einem Staubsauger.
Überprüfen Sie den W
Rückwand des Kühlschrankfachs.
Reinigen Sie einen verstopften
einem weichen Stift; seien Sie vorsichtig,
damit sie das Fach nicht mit einem scharfen
Objekt beschädigen.
Nehmen Sie das Gerät nach dem Trocknen
wieder in Betrieb.
Abtauen
Abtauen des Lagerfachs für frische
Lebensmittel
Das beim Abtauen frei werdende Wasser
läuft durch ein Ab ussrohr automatisch
zur Rückseite des Kühlschranks in eine
Tropfenauffangvorrichtung.
Abtauen des Lagerfachs für gefrorene
Lebensmittel
Das Abtauen des Kühlfachs erfolgt
manuell. Nehmen Sie vor dem Abtauen
die Lebensmittel heraus.
Nehmen Sie die Eisablage und Schubladen
heraus oder legen Sie sie vorübergehend in
den Kühlschrank.
Lassen Sie die Türe des Kühlschranks auf,
bis sich Eis und Frost lösen und am Boden
des Tiefkühlfachs sammeln. Wischen Sie
das Wasser mit einem weichen Tuch auf.
Wenn Sie den Vorgang beschleunigen
möchten, können Sie eine Schale mit
warmem Wasser (ca. 50°C) in das
Tiefkühlfach stellen und Eis und Frost mit
einem Schaber abkratzen. Achten Sie
darauf, den Temperaturregler anschließend
wieder in die Ausgangsstellung zu bringen.
Es ist nicht ratsam, das Tiefkühlfach zum
Abtauen direkt mit heißem Wasser oder
einem Haaartrockner zu erhitzen; dadurch
könnte sich das Fachinnere verformen.
Es ist außerdem nicht empfehlenswert,
Eis und Frost oder Lebensmittel die mit
den Behältern zusammen gefroren sind,
mit scharfen Werkzeugen oder Holzstäben
abzuschaben oder zu trennen, um die
Innenseite des Gehäuses oder die Ober äche
des Verdampfers nicht zu beschädigen.
Warnung! Schalten Sie das Gerät vor dem
Abtauen ab; bringen Sie den Temperaturregler
in die „0"-Stellung.
Wichtig! Der Gerät sollte mindestens jeden
Monat abgetaut werden. Wird die Tür während
des Betriebs häu g geöffnet oder wird das
Gerät bei extremer Feuchtigkeit verwendet,
sollte es alle zwei Wochen abgetaut werden.
Das Gerät außer Betrieb nehmen
Entleeren Sie das Gerät.
Stecken Sie den Stromschalter aus.
Putzen Sie das Gerät gründlich (lesen Sie
hierzu
Lassen Sie die Tür zur Vermeidung einer
Geruchsentwicklung offen stehen.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents