Wilo -Sub TWU 4 Installation And Operating Instructions Manual page 9

Plug & pump
Hide thumbs Also See for Wilo-Sub TWU 4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

bindung, Nennweite 1¼" (Durchmesser 40 mm).
Im Falle einer Schlauchverbindung werden die bei-
liegenden Überwurfmuttern verwendet und wie
folgt montiert:
• Die Verschraubung lockern und auf dem Gewinde
lassen während der Schlauch eingeschoben wird.
• Den Schlauch durch die Verschraubung bis zum
Anschlag schieben.
• Die Verschraubung mittels Rohzange fest anzie-
hen.
• Im Falle einer festen Rohrverbindung werden die
beiliegende Überwurfmutter 1¼" zur Verbindung
Pumpe / Rohr und das Reduzierstück 1¼" x 1" zur
Verbindung mit dem Fluidcontrol verwendet.
7.1.4 Sub-Economy 2
Für feste Rohrleitung, Nennweite 1¼" (Durch-
messer 40 mm)
• Motoranschlusskabel mit dem Anschluss im
Druckschalter verbinden.
• Das T-Stück mit der Baugruppe verschrauben.
• Sicherstellen, dass der Stutzen am Druckmano-
meter auf die höchste Position eingestellt ist.
7.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Elektrischen Anschluss nur durch vom örtlichen
Energieversorger zugelassenen Elektroinstalla-
teur und entsprechend den örtlich geltenden
Vorschriften ausführen lassen.
Durchmesser und max. Längen des Kabels
Motorausführung
Motor
kW
EM
0,25
1~ 50 Hz 230 V
0,37
0,55
0,75
1,10
1,50
2,20
Kabelgewicht (kg/m)
1~ 230 V, 50 Hz, EM-Version (Fig. 1)
Leistung
Stromaufnahme
230 V
kW
A
0,37
3,2
0,55
4,3
0,75
5,3
1,10
7,8
1,50
9,9
2,20
14,9
Anschlüsse für Sub-Economy 2
(Aderkennzeichnung)
siehe Fig. 2
a
braun
b
blau / grau
c
grün-gelb
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Sub TWU4 Plug & Pump
Kabel
4 x 1,5 mm²
4 x 2,5 mm²
100
--
85
144
64
107
49
83
32
54
25
35
17
25
0,20
0,25
Betriebs-
Kondensator
μF
16
20
30
40
50
75
• Strom und Spannung des Netzanschlusses müs-
sen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen.
• Zur Verfügung stehende Netzspannung überprü-
fen.
• Netzseite Absicherung 16 A, träge
• Bei Bewässerung bzw. Beregnung von Feldern und
Gartenanlagen ist ein 30 mA Fehlerstrom-Schutz-
schalter zu installieren.
• Anschlusskabel gemäß geltenden Normen/Vor-
schriften benutzen und gemäß des Klemm-
anschlussplanes des Schaltgerätes oder
Schaltschrankes anschließen.
VORSICHT! Gefahr vor Sachschäden!
Die max. Länge des Kabels ist abhängig von der
Nennstromaufnahme des Motors und vom
Kabelquerschnitt!
Vor Anschluss des Kabels anhand der Tabelle die
Länge und den Durchmesser überprüfen!
7.2.1 Sub-Economy 1
• Die erforderlichen elektrischen Anschlüsse (Netz-
und Motoranschlusskabel) sind werkseitig am Flu-
idcontrol durchgeführt. Die Anlage ist anschluss-
fertig.
7.2.2 Sub-Economy 2
• Das Netzanschlusskabel ist bereits werkseitig am
Druckschalter angeschlossen.
• Das Motoranschlusskabel durch die entspre-
chende Kabelverschraubung führen und anschlie-
ßen.
4 x 4 mm²
4 x 6 mm²
--
--
--
--
140
--
110
165
80
120
60
95
45
65
0,30
0,40
VORSICHT! Gefahr vor Sachschäden!
Bei nicht ordnungsgemäßem Anschluss des
Motors kann dieser beschädigt werden!
• Das Kabel zwischen Schaltkasten und Pumpe
nicht durchtrennen. Der Schaltkasten beinhaltet
die notwendigen Kondensatoren des Motors (nur
bei EM bzw. EMSC Versionen).
• Erdung vorsehen
• Motorschutz ist durch einen thermischen oder
magnetischen Schalter vorgeschrieben (vorhan-
den bei der EM-Version, vorzusehen bei der DM-
Version)
8 Inbetriebnahme
8.1 Inbetriebnahme
HINWEIS: Kein Anlauf der Pumpe bei falschem
4 x 10 mm²
4 x 16 mm²
--
--
--
--
--
--
--
--
195
--
153
245
102
163
0,65
0,85
Deutsch
7

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Wilo-Sub TWU 4 and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents