Besondere Hinweise Zum Umgang Mit Dem Gerät - Klarstein 10030152 Manual

Hide thumbs Also See for 10030152:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Besondere Hinweise zum Umgang mit dem Gerät
Programm unterbrechen
Ein gestartetes Programm lässt sich nur unterbrechen, indem Sie den Deckel anheben. Wenn Sie mit dem
Programm forfahren wollen, setzen Sie den Deckel wieder auf und drücken Sie auf die ON/OFF-Taste. Drü-
cken Sie während des Programms auf die ON/OFF-Taste, wird das Programm gelöscht und muss neu gestartet
werden.
WICHTIG: Wenn Sie den Deckel während dem Programm abnehmen, schwingt die Klinge noch kurze Zeit nach
und der Aufsatz kocht noch kurz weiter. Warten Sie bis alle Prozesse gestoppt wurden, bevor Sie fortfahren.
Automatikgetriebe: Wenn Sie Nahrung hinzufügen, die sehr stärkehaltig oder kohlenhydratreich ist, z. B. Kar-
toffeln, Butter/Sahne, Zucker oder mehlhaltige Suppe, und als Geschwindigkeit Stufe 1 wählen, stellt das Gerät
die Geschwindigkeit automatisch auf Stufe 2 um, sobald es merkt, dass das Essen kleben bleibt. So verhindert
das Gerät, dass Essen über verbrennt und sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird und das Essen
besser schmeckt.
Wasserverlust beim Dünsten
Dauer
10 Minuten
20 Minuten
Reaktion des Geräts auf Extremmengen
Szenario
Es werden mehr als 2 Liter Wasser zum
Kochen gebracht.
Es werden mehr als 2 Liter Wasser bei Ge-
schwindigkeitsstufe 4 zum Kochen gebracht.
Es werden exakt 2 Liter Wasser zum Kochen
gebracht.
Es werden exakt 2 Liter Wasser bei Ge-
schwindigkeitsstufe 4 zum Kochen gebracht.
Es werden exakt 2 Liter Wasser bei Ge-
schwindigkeitsstufe 10 gemixt.
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Das austretende Wasser sammelt sich unter Umständen im Aufsatzbereich
an der Basis. Um Stromschläge zu vermeiden, ziehen Sie daher immer den Stecker, bevor Sie
Teile abnehmen oder reinigen.
9
Einfüllmenge
375 ml
2000 ml
Reaktion
Durch die starke Dampfentwicklung kann es vorkommen, dass Wasser
oben durch die Verschlusskappe und an den Gummidichtungen austritt.
Die starke Dampfentwicklung kann zu hohen Pfeiftönen führen während
an den Seiten Wasser verstärkt Wasser austritt. Reduzieren Sie ggf. die
Geschwindigkeit.
Es besteht eine erhöhte Dampfentwicklung.
Die starke Dampfentwicklung kann zu hohen Pfeiftönen führen. Reduzie-
ren Sie ggf. die Geschwindigkeit.
Bei einer zu hohen Geschwindigkeit kommt es zu einem Wasseraustritt an
den Seiten. Reduzieren Sie ggf. die Geschwindigkeit.
Nach dem Dünsten
180 ml
1825 ml
Wasserverlust
200 ml
175 ml

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

100301531003136110031362

Table of Contents