Rothenberger ROWELD BS 630 M Instructions For Use Manual

Rothenberger ROWELD BS 630 M Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ROWELD BS 630 M
Bedienungsanleitung
Instructions for use
5.5604
www.rothenberger.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ROWELD BS 630 M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rothenberger ROWELD BS 630 M

  • Page 1 ROWELD BS 630 M Bedienungsanleitung Instructions for use 5.5604 www.rothenberger.com...
  • Page 2 We declare on our sole accountability that this product conforms to the standards and guidelines stated. 2004/108/EG, 2006/42/EG, 2006/95/EG, EN 60204-1, EN ISO 12100-1, EN ISO 12100-2 EN 50082-2 ppa. Arnd Greding Kelkheim, 06.12.2010 Head of R&D Technical file at: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Spessartstraße 2-4, D-65779 Kelkheim/Germany...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Seite Vorbemerkungen Garantieregelungen Bestimmungsgemäße Verwendung Standardausrüstung Technische Daten Allgemeine Sicherheitshinweise Sorgfaltspflicht des Betreibers Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Wartung und Instandhaltung Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung Umweltschutz - Vorschriften beachten Transport Aufstellung Platzbedarf und Aufstellungsanordnung Transportsicherung Reinigung der Säge Aufstellen der Säge Arbeiten durch Elektrofachkraft Inbetriebnahme...
  • Page 4: Vorbemerkungen

    Zustimmung des Herausgebers. Diese Bedienungsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Den jeweiligen aktuellen Stand erfahren Sie bei: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH, Industriestraße 7, D-65779 Kelkheim Hinweise des Herstellers für den Benutzer: Die Bandsägemaschine BS 630 M entspricht in Technik, Funktion, und Handhabung dem Stand der Technik und den grundlegenden Sicherheitsanforderungen gemäß...
  • Page 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Bandsägemaschine Typ BS 630 M dient ausschließlich zum Sägen von Kunststoffrohren und Profilen aus Kunststoff. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise – insbesondere der Sicherheitshinweise. Ferner gehört dazu, daß...
  • Page 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Bandsägemaschine BS 630 M wurde unter Berücksichtigung einer Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Sie entspricht damit dem Stand der Technik und ermöglicht ein Höchstmaß an Sicherheit während des Betriebs.
  • Page 7: Arbeiten An Der Elektrischen Ausrüstung

    Sicherheitseinrichtungen sind zum Schutz des Betreibers der Bandsägemaschine vorgeschrieben und dürfen unter keinen Umständen entfernt sein, wenn die Maschine in Betrieb ist. Schalten Sie die Säge nicht ein, bevor alle Schutzeinrichtungen an Ihrem Platz sind. Messungen am zu sägenden Material nur bei ausgeschalteter Säge vornehmen Vor der Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zugang zum Arbeitsbereich der Maschine für unbefugte Personen sperren! Hinweisschild anbringen oder aufstellen, das auf die Wartungs- oder Reparaturarbeit...
  • Page 8: Aufstellung

    Aufstellung Um die Gefahr des Stolperns auszuschließen: Alle Maschinenverbindungen (Kabel, Schläuche und Rohrleitungen) so verlegen, daß durch sie keine Stolperstellen entstehen! (Kabelkanäle, Brücken etc.) Um störungsfreien Betrieb sicherzustellen: Aufstellungsort so vorbereiten, daß die Bandsägemaschine waagerecht auf ebenem Boden steht! Alle Anschlüsse sorgfältig montieren und auf festen Sitz prüfen! Platzbedarf und Aufstellungsanordnung Transportsicherung...
  • Page 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme der Maschine sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten - dadurch werden lebensgefährliche Verletzungen von Personen, Maschinenschäden und andere Sachschäden vermieden. Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur von qualifiziertem Personal unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden! Stellen Sie sicher, daß...
  • Page 10: Sägebandwechsel

    Sägebandwechsel  Arbeitshandschuhe anziehen, Schutzbrille tragen  Maschine ausschalten , NOT-AUS drücken  Radabdeckungen und Sägebandabdeckungen abnehmen  Band durch Linksdrehen des Sterngriffs entlasten, aus den Bandumlenkungen ziehen und abnehmen  Neues Band auflegen, Zähne müssen nach hinten und in Schneidrichtung zeigen ...
  • Page 11: Ersatzteile Und Schaltplan

    Ersatzteile und Schaltplan Bezeichnung Grundgestell Sägebügel Lagerbock Spanneinrichtung Spannrad 2 Spannschrauben M10 Antriebsrad mit Keilriemenscheibe Laufrad Sägebandführung Lagerachse für Bügel Motor mit Keilriemenscheibe Keilriemen (nicht dargestellt) Zugfeder ( 2 Stück ) Winkelskala Anschlag Schaltschrank mit Hauptschalter Gerätestecker (nicht dargestellt) Taster Sägeband Stellfüsse ( 8 Stück ) Zurrgurt ( nicht dargestellt)
  • Page 12 Contents Page Standard equipment Technical data Installation Transport Protection Cleaning the saw Setting-Up the Saw Tasks to be performed by an Electrician Safety precautions Operating Switching on and off Cutting of Mitre Joints Tensioning the Saw-Blade Correct Blade Travel Changing the Saw blade Maintenance and servicing Temporary putting out of operation Final putting out of operation, disposal...
  • Page 13: Standard Equipment

    Standard equipment Machine stand in robust, torsion resistant steel construction integrated. Saw - frame in torsion resistant steel construction. 2,5 kW drive motor with overload protection. Saw - band deflection with ball-bearings. The front saw-blade deflection senses along the pipe. Band tensioning facility.
  • Page 14: Safety Precautions

    Safety precautions The band saw for plastic pipes meets all applicable safety regulations of all major industry nations. The provided safety devices are mandatory for the protection of the operator of the machine and must under no circumstances be removed when the machine is running The sawing machine is intended exclusively for the sawing of synthetic material! ...
  • Page 15: Changing The Saw Blade

    If the blade tension is too low, the blade will jump out of the deflection facility. RISK of injuries! The saw-blade must run in the centre on the wheels. The wheels are machined convexly so that the teeth may run free. Changing the Saw blade ...
  • Page 16: Maintenance And Servicing

    Maintenance and servicing Daily Clean saw band wheels, saw band deflection, and the environment of the saw band of splinters and dust. Weekly Thoroughly clean saw, lubricate guides. Control the safety parts of the saw. Yearly Control the wheels, all the guiding of the saw. Check the saw band guiding system. Check all the sensors of the saw.
  • Page 17: Spare Parts And Electric Diagram

    Spare parts and Electric diagram Description Main frame Saw bow Bearing block Tensioning device Clamping wheel 2 Clamping screws M10 Drive pulley with v-belt pulley Running wheel Sawband guide Bearing shaft for the holder Motor with pulley V-belt (not shown) Tension spring ( 2 pieces ) Angle scale Block...
  • Page 18 NOTES...
  • Page 19 NOTES...
  • Page 20 Tel. +90 / 216 449 24 85 pbx • Fax +90 / 216 449 24 87 Tel. + 86 21 / 67 60 20 77 • + 86 21 / 67 60 20 61 rothenberger@rothenberger.com.tr Fax + 86 21 / 67 60 20 63 • office@rothenberger.cn ROTHENBERGER Middle East FZCO Czech ROTHENBERGER CZ, náradí...

Table of Contents