Rothenberger ROWELD BS 630 Plus Instructions For Use Manual
Rothenberger ROWELD BS 630 Plus Instructions For Use Manual

Rothenberger ROWELD BS 630 Plus Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ROWELD BS 630 Plus and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rothenberger ROWELD BS 630 Plus

  • Page 4: Table Of Contents

    Inhalt Seite Vorbemerkungen Garantieregelungen Bestimmungsgemäße Verwendung Standardausrüstung Technische Daten (Abb. A) Aufstellung Transportsicherungen Reinigung der Säge Aufstellen der Säge Arbeiten durch eine Elektrofachkraft Sicherheitsvorkehrungen Bedienung Ein und Ausschalten Schneidvorschubregulierung Gehrungsschnitte Sägebandwechsel Steuerbox Arbeitsablauf Pflege und Wartung Zubehör Kennzeichnungen in diesem Dokument Gefahr Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
  • Page 5: Vorbemerkungen

    Zustimmung des Herausgebers. Diese Bedienungsanleitung unterliegt keinem Änderungsdienst. Den jeweiligen aktuellen Stand erfahren Sie bei: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH, Industriestraße 7, D-65779 Kelkheim Hinweise des Herstellers für den Benutzer: Die Bandsägemaschine BS 630 Plus entspricht in Technik, Funktion, und Handhabung dem Stand der Technik und den grundlegenden Sicherheitsanforderungen gemäß...
  • Page 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Bandsägemaschine Typ BS 630 Plus dient ausschließlich zum Sägen von Kunststoffrohren und Profilen aus Kunststoff. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieser Betriebsanleitung sowie das Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise – insbesondere der Sicherheitshinweise. Ferner gehört dazu, daß...
  • Page 7: Aufstellung

    Betriebsmittel: Hubgetriebe ........Schneckengetriebe mit 400 Volt Drehstrommotor und Frequenzumrichter. Vorschubregelung / Geschwindigkeitsregler des Sägebügels mittels Potentiometer einstellbar Aufstellung Transportsicherungen Um unkontrolliertes verdrehen des Sägearms während des Transports zu verhindern, ist der Sägearm am Maschinenständer fixiert. Der Sägebügel wird zum Transport in zwei Teile zerlegt, die Führungen werden gegen herausrutschen gesichert! Reinigung der Säge ...
  • Page 8: Bedienung

    Bedienung Ein und Ausschalten  Hauptschalter am Schaltschrank einschalten, NOT-AUS- Schalter am Bedienpult herausziehen, Kontrollampe “ BETRIEB “ brennt.  Durch drücken der Taste “ SÄGEBAND - EIN “ schaltet sich die Säge ein Bei Gefahr NOT-AUS drücken, die Säge schaltet sofort ab und bleibt stehen! Schneidvorschubregulierung Die Säge ist mit einer elektrischen Schneidvorschubregulierung ausgestattet.
  • Page 9: Sägebandwechsel

    Mit diesen Schrauben kann die Neigung des Spannrads so verstellt werden, dass das Band mittig läuft. Sägebandwechsel  Arbeitshandschuhe anziehen, Schutzbrille tragen.  Maschine ausschalten , Hauptschalter auf AUS.  Radabdeckungen durch lösen der Schrauben öffnen.  Rollenarretierung über den Sterngriff (6) lösen. ...
  • Page 10: Steuerbox

    Steuerbox Sägeband Not - Aus Sägebügel EIN/AUS „HEBEN“ Vorschub - regulierung Kontrolllampe Sägebügel Spannung „SENKEN“ Zweihandbedienung Zweihandbedienung Nach den geltenden UVV - Vorschriften muß die Säge im Zustimm - Betrieb arbeiten d.h., während des ganzen Sägevorgangs die Taste gedrückt werden muß Beim drücken der Taste NOT-AUS schaltet der Sägebandmotor ab.
  • Page 11 Contents Page Preliminary remarks Guarantee regulations Intended use Standard equipment Technical data (fig. A) Assembly Transport lock Cleaning the saw Installing the saw Work to be done by an electrician person Safety precautions Operating Switching on and off Cutting feed adjustment Mitre cuts Changing the saw band Control box...
  • Page 12: Preliminary Remarks

    These operating instructions are not subject to an updating service. You can inquire about to the respective current state at: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH, Industriestraße 7, D-65779 Kelkheim Notes from the manufacturer for the user: The band saw machine BS 630 Plus corresponds to the current state of the art in technology, function, and operability and conforms to the fundamental safety requirements in accordance with EEC guidelines.
  • Page 13: Intended Use

    Intended use The band saw machine type BS 630 Plus is intended exclusively for the sawing of plastic tubes. The intended use also includes reading this manual as well as adherence to all instructions contained in it – in particular the safety instructions. Furthermore, it also includes that all inspection and maintenance work is accomplished within the prescribed time intervals.
  • Page 14: Assembly

    Resources: Lifting gear drive .......worm gear 400 V AC motor and frequenzy inverter. Feed control / speed control of saw bow adjustable with potentiometer. Assembly Transport lock In order to prevent uncontrolled twisting of the saw arm during transportation, the saw arm is tied to the machine table.
  • Page 15: Operating

    Operating Switching on and off  Switch on the main switch on main unit, EMERGENCY - STOP – switches on the control panel out, Pilot "OPERATION” burns.  By pressing the button “ SAW BAND - ON “ the saw switches on. At danger press EMERGENCY - STOP, the saw switches off and stops! Cutting feed adjustment The saw is equipped with a electric cutting feed adjustment.
  • Page 16: Changing The Saw Band

    With these screws, the slope of the tension wheel can be adjusted so that the saw band is running correct in the guarding system. Changing the saw band  Wear working gloves and protective goggles.  Switch off the machine, main switch off. ...
  • Page 17: Control Box

    Control box Saw band Emergency Stop Saw bow ON/OFF „up“ Speed control of the saw bow Indicator light Saw bow voltage „down“ Two-hand operating Two-hand operating According to applicable UVV regulations, the saw must operate in TIPP OPERATION, i.e., the pushbutton must held pressed during the complete sawing process. By pushing the EMERGENCY STOP, the saw band motor switches off.

Table of Contents