TOOLCRAFT 2248468 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 2248468 Operating Instructions Manual

Professional dual-iron soldering station, 240 w

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Profi-Zweikolben-Lötstation, 240 W
Best.-Nr. 2248468
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine professionelle Lötstation mit TFT-Display, Druck-
tastensteuerung und zwei Anschlüssen für die Kolbenzuleitungen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Be-
dienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Lötstation
• 2 x Reinigungsschwamm
(feucht)
• 2 x 100 W-Lötkolben
• 2 x Reinigungsschwamm
• 2 x Ablageständer
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
aktuelle
Bedienungsanleitungen
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Achten Sie darauf, dass während des Lötens für eine ausreichende Belüftung
gesorgt ist. Löt- und Flussmitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Verbrennungsgefahr! Die Oberflächen erhitzen sich stark und sind daher mit be-
sonderer Vorsicht zu handhaben.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Fachkenntnis verwendet
werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder
Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung
des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren kennen.
• Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
• WARNUNG - Bewahren Sie das Werkzeug bei
Nichtgebrauch stets im Ablageständer auf.
(trocken)
• 2 x Lötspitze
• Bedienungsanleitung
über
den
Link
b) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen
Sie
das
Produkt
mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen
Transportbelastungen
ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt
um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise,
die Sicherheit oder den Anschluss des
Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten
ausschließlich
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die
in
dieser
Bedienungsanleitung
beantwortet wurden, wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
• In
Schulen, Ausbildungseinrichtungen,
Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen
die
Unfallverhütungsvorschriften
des
Verbandes
der
gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel.
c) Elektrische Hinweise
• Die
Konstruktion
des
Produkts
entspricht der Schutzklasse I. Zum
Betrieb des Produkts darf daher nur
eine
ordnungsgemäße
Schutzkontakt-
Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, an die das Netzkabel
angeschlossen wird, muss jederzeit leicht
zugänglich sein.
• Stellen Sie vor dem Anschluss des Produkts
sicher, dass die Netzspannung in Ihrer
Region mit der Angabe auf dem Typenschild
übereinstimmt. Schließen Sie das Produkt
ausschließlich im ausgeschalteten Zustand
an die Netzsteckdose an.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am
Kabel aus der Netzsteckdose.
• Das Berühren des Netzkabels oder
der SMD-Lötstation ist bei sichtbaren
Beschädigungen
ausdrücklich
unterlassen, da sich ein lebensgefährlicher
elektrischer Schlag andernfalls nicht
ausschließen lässt!
• Ein beschädigtes Netzkabel muss umgehend
durch ein baugleiches Netzkabel ersetzt
werden. Sehen Sie von einer weiteren
Verwendung des beschädigten Netzkabels
dringend ab und entsorgen Sie es
umweltgerecht. Versuchen Sie unter keinen
Umständen das Netzkabel zu reparieren.
• Verwenden Sie das Produkt niemals
unmittelbar nachdem es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wurde.
Dadurch kann sich Kondenswasser bilden,
was wiederum zu Fehlfunktionen oder
Schäden an den inneren Komponenten
führen kann. Des Weiteren besteht durch
Feuchtigkeit auf der Lötstation, dem Netzkabel
oder dem Netzstecker die Möglichkeit eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Achtung! Sollte es einmal vorkommen,
dass Flüssigkeit in die SMD-Lötstation
gelangt ist, schalten Sie immer zuerst die
Netzspannung zur Netzsteckdose ab, an der
die Lötstation angeschlossen ist. (Sie müssen
keiner
den zugehörigen Leitungsschutzschalter
abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen,
anschließend den Fehlerstromschutzschalter
[FI-Schutzschalter] abschalten, so dass die
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
getrennt ist). Trennen Sie erst danach das
Netzteil von der Netzsteckdose.
• Sehen Sie von einer weiteren Verwendung
ab und bringen Sie das Produkt umgehend
in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie
es umweltgerecht.
a) Inbetriebnahme und Verwendung
• Berühren Sie niemals den Zylinder oder
die Spitze des Lötkolbens während der
Verwendung. Verbrennungsgefahr!
• Verwenden Sie den Lötkolben niemals
zum Aufheizen von Flüssigkeiten.
• Löten Sie niemals an Bauteilen oder
Bauelementen,
die
unter
stehen. Schalten Sie vorher stets die
Spannungsversorgung ab.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem
Lötkolben ab und bringen Sie keinerlei
Fremdkörper
daran
an.
von
besteht Brandgefahr.
• Beim Anfassen von oder dem Löten
an
Kondensatoren
(oder
Bauteilen) oder daran angeschlossenen
nicht
Leitungen/Kabeln kann es zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag
kommen. Kondensatoren können auch
noch Stunden nach dem Abschalten der
Spannungsversorgung geladen sein.
• Bei Nichtbeachtung besteht Brand- und
Explosionsgefahr. Von der Verwendung
des Produkts in unmittelbarer Nähe
explosiver oder brennbarer Stoffe ist
dringend abzusehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie
den Lötkolben auf den Ständer, während Sie
Pausen einlegen oder ihn nicht benutzen.
b) Persönliche Sicherheit
• Arbeiten Sie nur bei ausreichender
Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
• Achten Sie darauf, dass während des
Lötens für eine ausreichende Belüftung
gesorgt ist. Löt- und Flussmitteldämpfe
können gesundheitsschädlich sein.
• Waschen Sie sich nach der Arbeit mit
Lötzinn gründlich Ihre Hände. Dies gilt vor
allem bei der Verwendung von bleihaltigem
Lötzinn.
• Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund.
Essen oder trinken Sie nicht während der
Lötarbeiten.
• Tragen Sie beim Löten stets geeignete
Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Flüssiges
Lötzinn
und
können schwere Verbrennungen oder
Augenschäden hervorrufen.
zu
d) Montageort
• Stellen Sie die SMD-Lötstation auf eine
saubere, ebene und nicht brennbare Ober-
fläche von ausreichender Größe. Schützen
Sie die Lötstation vor Vibrationen und Er-
schütterungen. Stellen Sie die Station nie-
mals auf eine brennbare Oberfläche (z. B.
die eines Teppichs oder einer Tischdecke).
Achten Sie immer darauf, dass sich das
Produkt auf einer hitzebeständigen Ober-
fläche befindet.
Spannung
Andernfalls
ähnlichen
Lötspritzer

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2248468 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2248468

  • Page 1 Schlages! • Schützen Sie das Produkt vor extremen • Achtung! Sollte es einmal vorkommen, Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, Best.-Nr. 2248468 dass Flüssigkeit in die SMD-Lötstation starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, gelangt ist, schalten Sie immer zuerst die Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Betrieb

    • Halten Sie die Lötstation von brennbaren • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich stets sau- Taste Betätigung Funktion oder leicht entzündlichen Materialien (z. B. ber und aufgeräumt. Vorhänge) fern. Drücken Temperatur in kleinen Schritten verringern. e) Sicherung ▼ • Vermeiden Sie die Aufstellung in unmittel- •...
  • Page 3 a) Systemeinstellungen - Schalten Sie die Lötstation AUS und wieder EIN. - Halten Sie die -Taste gedrückt, um das Konfigurationsmenü aufzurufen, und halten Einstellung Beschreibung Sie die -Taste noch einmal gedrückt, um das Menü wieder zu verlassen. Die Lötspitze des zuvor ausgewählten Kanal beginnt sich daraufhin wieder aufzuheizen. Language Wählen Sie zwischen Deutsch oder Englisch.
  • Page 4: Austauschen Der Sicherung

    Brandes besteht auch die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages! Besuchen Sie die offizielle Webseite von Conrad und suchen Sie nach Artikelnummer 2248468, um Informationen zu optionalem Zubehör, Verbrauchsmaterialien oder • Entfernen Sie die Abdeckung über der Sicherungshalterung, die auf der Rückblende des Ersatzteilen zu erhalten.
  • Page 5 • Protect the appliance from extreme the mains socket. temperatures, direct sunlight, strong jolts, • Discontinue use immediately and take Item No. 2248468 high humidity, moisture, flammable gases, the product to a specialist repair shop or steam and solvents. dispose of it in an environmentally friendly Intended use •...
  • Page 6: Operating Elements

    Operating elements b) Setup menu a) Soldering Station Risk of burns! When entering the setup menu heating will be paused but the solder- ing iron tip and barrel will still be hot! Always place irons in the holder when not used. Refer to section "Setup menu settings"...
  • Page 7: Password Recovery Procedure

    e) Password recovery procedure b) CH1 setup / CH2 setup Contact a qualified technician if in any doubt about how to perform the password Setting Description recovery procedure. Make an offset adjustment if for example you use a different 1. Switch the station OFF. soldering tip.
  • Page 8: Replacing The Fuse

    Weight .......... 361 g • If the fuse is defective, replace it with a new fuse of the same type. See section “Technical Visit the Conrad website and search Item No.: 2248468 for information about any data → Fuse". optional accessories, spares, or replacement parts.

Table of Contents