Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Merkmale und Funktionen ...........................4 Wichtige Sicherheitshinweise ..........................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ...............................6 b) Elektrische Sicherheit ............................7 c) Personen und Produkt ...........................8 d) Arbeitssicherheit ............................8 Bedienelemente ..............................10 a) Lötstation ..............................10 b) LC-Display ..............................10 Inbetriebnahme ..............................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Lötstation ist temperaturgeregelt mit einstellbarer Lötspitzentemperatur. Es können sämtliche Lötarbeiten im Elektronikbereich mit diversen Weichloten (Blei-, Bleifrei- oder Silberlot) durchgeführt werden. Das Produkt eignet sich für Lötarbeiten mit SMD-Bauteilen in Kombination mit geeigneten Weichloten. Die Löttemperatur ist einstellbar.
6. Wichtige Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Schalten Sie die Station nach dem Gebrauch aus. Stecken Sie den Lötkolben in den Lötkolbenhalter und die Heißluftdüse in die Halterung an der Station. Lassen Sie den Lötkolben und die Heißluftdüse komplett abkühlen, bevor Sie das Produkt verstauen. • Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. 7.
b) Elektrische Sicherheit • Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen. Kinder könnten z.B. versuchen, Gegenstände in die Öffnungen des Produktes hineinzustecken. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Außerdem besteht hohe Verletzungs- bzw.
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist. • Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima. • Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Page 9
• Tragen Sie beim Löten geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. • Flüssiges Lötzinn, Lötspritzer usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augenschäden führen! • Verwenden Sie beim Löten niemals Lötfette, Lötsäuren oder ähnliche Hilfsmittel. Diese führen zu einer schlechten Lötstelle, außerdem können sie die Lötspitze beschädigen. Setzen Sie vorzugsweise einen Lötdraht mit Flussmittelseele (sog. Röhrenlot) ein.
8. Bedienelemente a) Lötstation 6 Temperaturdrehregler DOWN - UP + 1 LC-Display 2 Licht-Taste ON OFF 7 Ablageständer 3 Absaugvorrichtung 8 Lötkolben 4 Ventilator-Taste ON OFF 9 Anschlussbuchse 10 Netzschalter Ein-/Aus (I = EIN / 0 = AUS) Kaltgerätebuchse 5 Feststelltaste (der Absaugung) Sicherungshalter (verdeckt Rückseite) b) LC-Display A Eingestellte Temperatur (SET)
9. Inbetriebnahme a) Einschalten, Aufheizen und Arbeiten mit der Lötstation • Packen Sie die Lötstation aus und kontrollieren alle Teile auf Beschädigungen. Beschädigte Teile dürfen nicht in Betrieb genommen werden. • Platzieren Sie die Lötstation auf einer stabilen und hitzeunempfindlichen Fläche. • Stellen Sie den Ablageständer für den Lötkolben seitlich an die Lötstation. Beachten Sie die Position der Lötstation. Rechtshänder stellen das Gerät am besten rechts von sich auf, Linkshänder auf der linken Seite. Achten Sie darauf, dass der Ablageständer auf einer feuer- und hitzebeständigen Unterlage aufgestellt wird.
Warten Sie mit Ihrer Arbeit und setzen sie fort, wenn dieses wieder verschwunden ist. • Um den Lötkolben (8) auszuschalten, drücken und halten Sie den Temperaturdrehregler DOWN - UP + (6) für 3 Sekunden lang. • Wenn Sie die Lötstation außer Betrieb nehmen, schalten Sie sie am Netzschalter (10) aus (0 = AUS), bevor Sie den Netzstecker ziehen.
10. Wartung a) Wechsel der Lötspitze Passende Ersatzteile oder Zubehör finden Sie unter www.conrad.com auf der zum Produkt gehörigen Internetseite. Geben Sie die Bestellnummer in die Suchleiste ein. Bestellnummern passender Teile finden Sie im Kapitel „Technische Daten“ dieser Bedienungsanleitung. Prinzipbedingt kommt es beim Lötvorgang zu einer mechanischen Belastung und damit auch Abnutzung der Lötspitze. Dies führt dazu, dass die Lötspitze stumpf wird und so kein präziser Lötvorgang an kleineren Bauteilen mehr möglich ist.
11. Pflege und Reinigung Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Die Lötstation ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Wechsel der Lötspitze wartungsfrei. • Eine weitergehende Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produktes, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. •...
13. Technische Daten Betriebsspannung ..........220 - 240 V/AC, 50 Hz Leistung ............80 W Temperaturbereich ..........160 - 480 °C Aufheizzeit ............48 Sekunden auf 400 °C Volumenstrom Absaugung ........1 m /min Leistung Ventilator ..........23 W Abmessungen Aktivkohlefilter ......120 x 120 x 10 mm Abmessungen Lötschwamm ......42 x 51 mm Kabellänge ............
Page 16
Table of contents Page Introduction ................................17 Description of symbols ............................17 Intended use ..............................18 Package contents ..............................18 Features and functions ............................18 Important Safety Information ..........................19 Safety information ..............................20 a) General information .............................20 b) Electrical safety ............................20 c) Persons and product ...........................21 d) Work safety ..............................22 Operating elements ............................23 a) Soldering station ............................23...
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product.
3. Intended use This digital soldering station features a soldering tip with an adjustable temperature. The adjustable temperature makes it possible to perform a wide range of soldering work on electronics using various soft solders (lead, lead-free or silver solder). The product is suitable for soldering with SMD components in combination with suitable soft solders. The soldering temperature is adjustable.
6. Important Safety Information • This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and/or lack of knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions on how to use the device.
7. Safety information Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• Before connecting the product to the mains, ensure that your local AC mains voltage matches the specifications on the nameplate. • This device is constructed according to protection class I. Only use a grounded mains socket (230 V/AC, 50 Hz) connected to the public grid to power the product. •...
• Never use the soldering iron to heat up liquids. • During breaks, or if you do not plan to use the product for an extended period (e.g. storage), unplug the mains socket to disconnect the product from the power supply. •...
8. Operating elements a) Soldering station 1 LCD display DOWN - UP + temperature control 2 ON OFF light button 7 Stand 3 Suction device 8 Soldering iron 4 ON OFF ventilator button 9 Connection socket 5 Locking button (for the extractor) 10 On/off switch ( I = ON / 0 = OFF) fuse holder for IEC socket (hidden, on rear of device) b) LCD display...
9. Operation a) Switching on, heating up and working with the soldering station • Unpack the soldering station and check all parts for signs of damage. Do not use parts that are damaged. • Place the soldering station on a solid, heat-resistant surface. •...
b) Switching the unit and display values between degrees Celsius (°C) / Fahrenheit (°F) Follow the steps below to change the temperature unit: • To change the temperature unit between °C and °F, briefly press the DOWN - UP + temperature control dial (6) while the product is switched on. • The current temperature unit is indicated on the LED display (1). •...
10. Maintenance a) Changing the soldering tip Suitable replacement parts and accessories can be found on the corresponding product web page at www. conrad.com. Enter the item number in the search bar. Compatible parts are listed in the "Technical Data" section of these operating instructions.
11. Care and cleaning Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these may damage the housing or stop the product from functioning properly. • The soldering station is maintenance-free, except for the occasional replacement of the soldering tip. •...
13. Technical data Operating voltage ..........220 - 240 V/AC, 50 Hz Power ...............80 W Temperature range ...........160 - 480 °C Heat-up time .............48 seconds to 400 °C Suction flow rate ..........1 m /min Fan power ............23 W Dimensions of activated carbon filter ....120 x 120 x 10 mm Soldering sponge dimensions ......42 x 51 mm Cable length .............
Page 32
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the LSL-951 and is the answer not in the manual?
Questions and answers