Anleitung_2330446_LB4:_
DE/AT/
CH
10. Anschlussplan (Abb. 3)
Q1 Ein- Ausschalter
F1 Sicherungsthermostat
M1 Lüftermotor
Y1 Thermoelektrische Zündsicherung
(Gasventil)
Y2 Sicherheitsmagnetventil
B1 Thermoelement
B2 Piezozündung
B3 Zündelektrode
B4 Brenner
11. Technische Daten
Nennwärmebelastung:
Luftdurchsatz:
Anschlusswert:
Gerätekategorie:
Bestimmungsland:
Gasart:
handelsübliches Propan
handelsübliches Butan
Betriebsdruck P:
300 mbar (Propan/Butan)
Netzanschluss:
230 V ~ 50 Hz, 0,17 A, 38 W
Schutzart:
Temperaturklasse:
12. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf
zugeführt werden. Das Gerät und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe.
Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
64
10.06.2011
13:49 Uhr
Seite 64
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauf-
forderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alter-
nativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei
max. (Hi) 17 kW
der sachgerechten Verwertung im Falle der
Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät
500 m
3
/h
kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
G 30: 1340 g/h
überlassen werden, die eine Beseitigung im
I3B/P
Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen
HU/CZ/SK
sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile
und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
IP44
75°C
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Need help?
Do you have a question about the PGH 17 A1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers