Wasserinstallation; Wichtige Hinweise; Thermische Ablaufsicherung (Tas) - Olsberg Nevado Aqua Compact Instruction

Hide thumbs Also See for Nevado Aqua Compact:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

● Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen. Die
individuell festgelegt werden, sollte aber 1,5 m ab
bei Ofenrohranschluss hinten siehe Kapitel „Tech-
nische Daten". Im Umkreis von 20 cm um das
Ofenrohr darf sich bei der Durchführung durch
Bauteile aus brennbaren Stoffen kein brennbares
● Das Ofenrohr an beiden Anschlussstellen mit
Anschlusshöhe kann bei Ofenrohranschluss oben
Ofenkitt dauerhaft dicht anschließen.
● Kaminofen an den vorgesehenen Aufstellplatz
Anschlussstutzen nicht übersteigen. Anschlusshöhe
schieben und so ausrichten, dass das Ofenrohr in
das Rohrfutter passt.
Die Ofenrohranschlüsse müssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hinein ra-
gen.
Material befinden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwänden
entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die Tem-
peratur von 85°C erreicht werden kann und dies
bei hellen Tapeten oder ähnlichen brennbaren
Baustoffen zu farblichen Veränderungen führen
kann.

Wasserinstallation

Wichtige Hinweise

regeln sind zu beachten.
● Die Wasseranschlüsse sowie die Elektroarbeiten
dürfen nur durch Fachhandwerker ausgeführt wer-
den.
● Zur Einbindung in das Heizungssystem und/oder
Brauchwassersystem empfehlen wir die Olsberg-
Komponenten:
- Installationseinheit
● Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Fach-
- Temperatur-Differenz-Controller
nungs an leitungen dieser Komponenten.
● Gemäß EN 12828 ist bauseits ein Sicherheitsventil
mit festeingestelltem Ansprechdruck von 2,5 bar
312, 313, 314, 513 oder 514) zu installieren, damit
der maximale Betriebsdruck von 2,5 bar nicht über-
schritten wird.
● Neben den erforderlichen Sicherheitskomponenten
Beachten Sie die separaten Montage- und Bedie-
muss immer ein Rücklaufanhebungsventil eingebaut
werden, dass die Rücklauftemperatur auf mindes-
tens 55°C anhebt (ist in der Olsberg-Installionseinheit
eingebaut).
(Flamco Typ Prescor oder Caleffi Baureihen 311,
● Der Kaminofen darf nie ohne Wasser betrieben wer-
den.
● Der Kaminofen darf nie ohne funktionsfähig und
fachmännisch angeschlossene „Thermische Ablauf-
dass vor die TAS ein Filter installiert wird.
● Im untersten Bereich des Wasserkreislaufs ist ein
Ablaufhahn zu installieren.
sicherung" (TAS) betrieben werden. Dazu gehört,
● Damit die Funktion des Kaminofens, insbesonde-
re der „Thermischen Ablaufsicherung" (TAS), nicht
gefährdet wird, ist die Heizungsanlage vor dem
hydraulischen Anschluss des Kaminofens durch
Spülen gemäß DIN EN 14336 (Heizungsanlagen
in Gebäuden - Installation und Abnahme der Warm
wasser-Heizungsanlagen) zu reinigen.
Bei eventuellen Garantieleistungen der Fa. Olsberg
muss der Nachweis der Reinigung erbracht werden.
● 1x jährlich ist zu prüfen, ob die „Thermische Ablauf-
sicherung" (TAS) korrekt arbeitet. Durch Drücken
Kühlwassereingang kontrollieren und reinigen.

Thermische Ablaufsicherung (TAS)

Der TAS Eingang ist an den Kaltwasserkreislauf des
Gebäudes anzuschließen, der TAS Ausgang wird di-
der roten Taste am Ventil wird der Durchfluss frei-
gegeben. Mindestens 1x jährlich den Filter am
Wenn wasserseitig die anfallende Wärme nicht abge-
nommen werden kann, muss die TAS ein Überhitzen
des Ofens verhindern. Ein Überhitzen würde zu unzu-
lässig hohen Temperaturen und Drücken führen, die ir-
der TAS in Abhängigkeit der Wassertemperatur im
Wärmetauscher des Kaminofens (Fühlertasche für
rekt in den Abfluss eingeleitet.
TAS) und kaltes Leitungswasser führt die Wärme ab.
legen.
reparable Folgen für den Kaminofen haben können.
Damit dies nicht geschieht, öffnet das Sicherheitsventil
Sollte dieser Störfall eintreten, kein weiteres Holz nach-
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents