INA RUE Series Fitting And Maintenance Instructions

Linear recirculating roller bearing and guideway assemblies

Advertisement

D
Rollenumlaufeinheiten
Baureihe RUE
Montage- und Wartungsanleitung
Linear recirculating
roller bearing and
guideway assemblies
Series RUE
Fitting and maintenance manual
MON 30

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for INA RUE Series

  • Page 1 Rollenumlaufeinheiten Baureihe RUE Montage- und Wartungsanleitung Linear recirculating roller bearing and guideway assemblies Series RUE Fitting and maintenance manual MON 30...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Tools and equipment required ..........Montageplatz/Montagewerkzeuge ........... Anschlusskonstruktion kontrollieren ..........Reinigungsmittel Messuhr Lieferausführung kontrollieren ............Befestigungsschrauben/Anziehdrehmomente Cleaning agent Dial gauge ......Führungswagen demontieren/montieren ........Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen ....... Ölstein Fühlerlehre Schmierung ......................
  • Page 3: Montageplatz/Montagewerkzeuge

    Montageplatz/Montagewerkzeuge Diese Anleitung gilt für Rollenumlaufeinheiten RUE! Führungen nur danach einbauen! In der Nähe des Montageplatzes nicht mit span- abhebenden oder stauberzeugenden Maschinen, Geräten, Anlagen arbeiten! Verhindern, dass Verunreinigungen/Feuchtigkeit in die Einheiten gelangen! Sie beeinträchtigen die Funktion der Elemente erheblich und verringern ihre Gebrauchs- dauer nachhaltig! Elemente nur mit vorgeschriebenen Werkzeugen montieren.
  • Page 4: Anschlusskonstruktion Kontrollieren

    Anschlusskonstruktion kontrollieren Die Anschlusskonstruktion muss sauber sein! Schmutz beeinträchtigt die Genauigkeit und verringert die Gebrauchsdauer der Umlaufeinheit! Bohrungen und Anschlagkanten auf Gratbildung überprüfen; Grat mit Ölstein entfernen. Anschlaghöhen und Eckenradien nach Bild und Tabelle überprüfen; Abweichungen korrigieren. Anschlagseite und Beschriftungsseite müssen sich gegenüber liegen.
  • Page 5 Anschlusskonstruktion kontrollieren Form-/Lagetoleranzen der Anschraub- und Anschlagflächen nach Bild kontrollieren; Flächen gegebenenfalls bearbeiten – Parallelitätstoleranz t, Seite 6. Höhenversatz H ( m) der Auflageflächen ermitteln. Höhenversatz nach Gleichung berechnen, mit Messwert vergleichen; Flächen gegebenenfalls bearbeiten. b (mm) ist Mittenabstand. 0,075 · b Nicht konvex (für alle Bearbeitungsflächen).
  • Page 6 Anschlusskonstruktion kontrollieren Hat das Maschinenbett zwei definierte Anschlagflächen, Parallelität der Anschlagflächen überprüfen. Bei Höchstwerten nach Tabelle kann der Verschiebe- widerstand steigen! Parallelität der Anschlagflächen nach Bild und Tabelle kontrollieren. Die Parallelitätstoleranz hängt von der Vorspannungs- klasse (V3) ab. Bei Abweichung Auflage- und Anschlag- flächen für die Schienen an der Anschlusskonstruktion nacharbeiten.
  • Page 7: Lieferausführung Kontrollieren

    Lieferausführung kontrollieren Der Führungswagen ist auf der Führungsschiene Schiene und Wagen sind konserviert. Einheiten erst direkt vor dem Einbau aus der Verpackung nehmen. Klebeband deckt die scharfkantigen Senkungen ab (Verletzungsgefahr!). Klebeband erst beim Einbau der Einheiten entfernen. Schmierset (MsatzRWU) liegt bei. RUE25-D-FE (-OE) wird mit montiertem Schmiernippel/ Schmieranschluss geliefert, O-Ring...
  • Page 8 Lieferausführung kontrollieren Verschlusskappen und Schutzschiene liegen bei. Wagen nicht über unverschlossene Senkungen führen! Muss der Wagen bewegt werden, zum Schutz der Dichtlippen Federstahlblech (0,2 mm dick) zwischen Schienen- oberfläche und Führungswagen schieben. Enden vor und hinter dem Wagen leicht nach oben biegen. Das Federstahlblech muss vom Kunden angefertigt werden.
  • Page 9 Lieferausführung kontrollieren Mehrteilige Führungsschienen sind zusammen verpackt. Die Trennstellen sind fortlaufend gekennzeichnet. Führungsschienen so montieren, dass die gleichen Nummern und Buchstaben aneinander stoßen! Führungswagen haben Schmiernippel nach DIN 71412, Form A oder einen Zentral-Schmieranschluss Sie sind jedoch auch von oben durch die Anschluss- konstruktion schmierbar.
  • Page 10: Befestigungsschrauben/Anziehdrehmomente

    Befestigungsschrauben/Anziehdrehmomente Einheiten nur mit vorgeschriebenen Schrauben befestigen! Abmessung, Anzahl, Festigkeitsklasse, Anziehdrehmoment unbedingt einhalten! Fasteners and tightening torques Units must only be located using the screws specified. It is absolutely essential that the correct size, quantity, grade and tightening torque are used. RUE25-D (-L, -H, -HL) RUE..-E (-L, -KT-L, -H, -HL, -KT-HL) DIN ISO 4 762-12.9...
  • Page 11: Führungswagen Demontieren/Montieren

    Führungswagen demontieren/montieren Die Schutzschiene verhindert Schäden am Wälzkörpersatz, wenn der Wagen von der Schiene getrennt ist. Wagen nur wenn notwendig und nur mit der Schutzschiene von der Schiene demontieren bzw. auf die Schiene schieben! Dichtlippen am Wagen nicht beschädigen! Bei montiertem Wagen Schutzschiene vor die Führungschiene setzen und den Wagen auf die Schutz-...
  • Page 12: Vormontierte Rollenumlaufeinheiten Einbauen

    Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Der Wagen ist auf der Führungsschiene , Befestigung vom Schlitten aus. Nicht vormontierte Einheit analog einbauen. Dichtlippen mit Federstahlblech schützen, Seite 8. Umlaufeinheit der Referenzseite auf das Maschinenbett setzen. Bei mehrteiligen Schienen Reihenfolge der Schienen beachten, Seite 9! Der stirnseitige Spalt muss 0,05 mm sein!
  • Page 13 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Klebeband bohrungsweise abziehen, Schrauben die Bohrungen setzen und handfest anziehen. Führungsschiene gegen Anschlagfläche drücken (Pfeile). Schrauben in der Reihenfolge des Anziehschemas anziehen . Anziehdrehmoment M siehe Tabelle, Seite 10. Fitting of preassembled linear roller bearing and guideway assembly Remove the adhesive strip one hole at a time, insert the screws...
  • Page 14 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Verschlusskappen aus Stahl (KA..-ST) mit der Hand in der Bohrung fixieren. Mit Klotz bündig eintreiben, Seite 16. oder (von uns empfohlen) Montagevorrichtung MVH.TSX auf die Schiene setzen. Montagevorrichtung MVH.TSX an Hydraulikversorgung anschließen, und Entlüftung sicherstellen. Fitting of preassembled linear roller bearing and guideway assembly Locate the closing plugs made from steel (KA..-ST) the holes by hand.
  • Page 15 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Montagevorrichtung über Verschlusskappe positionie- ren bis Sperrklinke an noch nicht eingepresster Verschlusskappe anliegt (bei letzter Verschlusskappe MVH optisch ausrichten Verschlusskappe einpressen (max. 300 bar). Flächen mit Ölstein abziehen. Flächen mit fusselfreiem Tuch reinigen. Oberflächenbeschichtete Führungsschienen ® (z. B. Corrotect ) nicht mit Ölstein o.
  • Page 16 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Verschlusskappen aus Messing (KA..-M) mit Klotz bündig eintreiben (oder Montagevorrichtung MVH.TSX verwenden, Seiten 14 bis 15). Flächen mit Ölstein abziehen. Flächen mit fusselfreiem Tuch reinigen. Oberflächenbeschichtete Führungsschienen ® (z. B. Corrotect ) nicht mit Ölstein o. ä. bearbeiten! Fitting of preassembled linear roller bearing and guideway assembly Press the closing plug made from brass (KA..-M)
  • Page 17 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Verschlusskappen aus Kunststoff (KA..-TN) mit Klotz bündig eintreiben. Kunststoff-Verschlusskappen nicht mit Ölstein o. ä. bearbeiten! Fitting of preassembled linear roller bearing and guideway assembly Press the plastic closing plugs (KA..-TN) in flush using a block Do not treat plastic closing plugs using an oilstone or similar device.
  • Page 18 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Umlaufeinheit der Folgeseite auf das Maschinenbett setzen, Anschlagflächen seitenrichtig zuordnen. Bei mehrteiligen Schienen Reihenfolge beachten! Der stirnseitige Spalt muss 0,05 mm sein, Seite 12! Dichtlippen mit Federstahlblech schützen. Klebeband bohrungsweise abziehen, Schrauben in die Bohrungen setzen und handfest anziehen. Klebeband von O-Ringen ziehen, Seite 24.
  • Page 19 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Schrauben in die Bohrungen im Schlitten setzen und handfest anziehen. Wagen gegen die Anschlagflächen des Schlittens drücken (Pfeil) und Schrauben mit Anziehdreh- moment M anziehen. Anziehdrehmomente M siehe Tabelle, Seite 10. Schlitten verfahren und dadurch die Schiene auf der Folgeseite ausrichten.
  • Page 20 Vormontierte Rollenumlaufeinheiten einbauen Verschlusskappen nach Angaben auf Seiten 14 bis 17 montieren. Ende an Federstahlblech gerade biegen, Blech herausziehen. Gleichmäßigen Lauf der Umlaufeinheit durch Verfahren des Schlittens prüfen. Wenn notwendig Formschluss der Schiene zu Bett und Schlitten herstellen, beispielsweise mit Kunstharz. Fitting of preassembled linear roller bearing and guideway assembly Fit the closing plugs...
  • Page 21: Schmierung

    Schmierung RUE25-D kann mit Fett (RUE25-D-FE) oder mit Öl (RUE25-D-OE) geschmiert werden. Schmierung von oben, Seite 24, sonst obere Nachschmierbohrung durch Anschlusskonstruktion abdecken. Schraube ggf. lösen und Anschlußteil verdrehen. Schraube festziehen, Anziehdrehmoment beachten, max. 2,5 Nm max. 2,5 Nm. oder Schraube lösen und Anschlußteil entfernen.
  • Page 22 Schmierung RUE35-E = max. 0,3 Nm RUE35-E bis RUE65-E können mit Fett oder mit Öl geschmiert RUE45-E ...RUE65-E werden. Schmierset (MSatzRWU) liegt bei. = max. 0,5 Nm Schmierung von oben, Seite 24. max. 6 mm Eine Verschlussschraube aus Kopfstück entfernen. Gewünschten Schmieranschluss einschrauben, Anziehdrehmomente beachten, RUE35-E max.
  • Page 23 Schmierung RUE100-E-L kann mit Fett oder mit Öl geschmiert werden. Schmierset (MSatzRWU) liegt bei. Schmierung von oben, Seite 24. Bei Schmieranschluss seitlich, die Schwimmhaut mit einem heißen spitzen Gegenstand vorsichtig durchstoßen. Verschlussschraube in Kopfstück einschrauben. max. Gewünschten Schmieranschluss einschrauben, Anziehdrehmoment beachten, max. 0,5 Nm. Einschraubtiefe beachten, max.
  • Page 24 Schmierung Werden Führungswagen von oben durch die Anschluss- konstruktion geschmiert: Mittels O-Ring abdichten. – RUE25-D-FE (OE) wird mit aufgeklebtem (Klebeband) O-Ring geliefert. Klebeband vor Montage entfernen! – RUE35-E bis RUE100-E-L: Schmierset (MSatzRWU) liegt bei. O-Ring komplett mit Anschlusskonstruktion abdecken. Wird nicht von oben nachgeschmiert, Bohrung verschließen.
  • Page 25 Schmierung Lubrication Wagen beim Schmieren immer verfahren! Always move the carriages during lubrication. Mindesthub ist viermal Tragkörperlänge! The minimum stroke is four times the length of the saddle plate. Vor Inbetriebnahme Before initial operation Führungsschienen leicht ölen oder fetten lightly oil or grease the guideways –...
  • Page 26: Mindestölmenge Bei Inbetriebnahme Q Mind / Ölimpulsmenge Q Imp

    Mindestölmenge bei Inbetriebnahme Q Erstbefettungsmenge mind Ölimpulsmenge Q Minimum oil quantity Q /oil impulse quantity Q Initial grease quantity mind RUE25-D-OE (-L, -H, -HL) RUE25-D-FE (-L, -H, -HL) mind RUE..-E (-L, -H, -HL, -KT-L, -KT-HL) RUE..-E (-L, -H, -HL, -KT-L, -KT-HL) RUE25-D-OE (-H) RUE25-D-FE (-H) RUE25-D-OE (-L, -HL)
  • Page 27: Schmierempfehlung Bei Ölimpulsschmierung

    Schmierempfehlung bei Ölimpulsschmierung Lubrication recommendation for oil lubrication with use of metering elements Baureihe Impulszahl pro Schmierzyklus Impulsgröße Schmierintervall Verbrauch Size Number of pulses per lubrication cycle Size of pulse Lubrication interval Consumption RUE25-D (-L, -H, -HL) RUE..-E (-KT-L, -KT-HL) RUE100-E-L RUE25-D (-L, -H, -HL) RUE35-E (-KT-L, -KT-HL)
  • Page 28 This publication or parts thereof may not Telefax 0180 5003873 Telephone 0121 351 3833 be reproduced without our permission. 0121 351 7686 Aus anderen Ländern: E-Mail ina-fag@uk.ina.com Telefon +49 6841 701-0 © Schaeffler KG · 2008, Februar Website www.schaeffler.co.uk Telefax +49 6841 701-2625 MON 30 D/GB-D/GB...

Table of Contents