Festool HKC 55 EB Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for HKC 55 EB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
gen in verborgene Objekte blockieren und
einen Rückschlag verursachen.
Funktion der unteren Schutzhaube
a.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob
die untere Schutzhaube einwandfrei
schließt. Verwenden Sie die Säge nicht,
wenn die untere Schutzhaube nicht frei
beweglich ist und sich nicht sofort
schließt. Klemmen oder binden Sie die un­
tere Schutzhaube niemals in geöffneter
Position fest. Sollte die Säge unbeabsich­
tigt zu Boden fallen, kann die untere
Schutzhaube verbogen werden. Öffnen Sie
die Schutzhaube mit dem Rückziehhebel
und stellen Sie sicher, dass sie sich frei be­
wegt und bei allen Schnittwinkeln und -tie­
fen weder Sägeblatt noch andere Teile be­
rührt.
Überprüfen Sie die Funktion der Feder für
b.
die untere Schutzhaube. Lassen Sie die
Säge vor dem Gebrauch warten, wenn un­
tere Schutzhaube und Feder nicht ein­
wandfrei arbeiten. Beschädigte Teile, kleb­
rige Ablagerungen oder Anhäufungen von
Spänen lassen die untere Schutzhaube ver­
zögert arbeiten.
c.
Öffnen Sie die untere Schutzhaube von
Hand nur bei besonderen Schnitten, wie
z.B. „Tauch- und Winkelschnitten". Öffnen
Sie die untere Schutzhaube mit dem Rück­
ziehhebel und lassen Sie diesen los, so­
bald das Sägeblatt in das Werkstück ein­
taucht. Bei allen anderen Sägearbeiten soll
die untere Schutzhaube automatisch arbei­
ten.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werk­
d.
bank oder dem Boden ab, ohne dass die
untere Schutzhaube das Sägeblatt be­
deckt. Ein ungeschütztes, nachlaufendes
Sägeblatt bewegt die Säge entgegen der
Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg
ist. Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der
Säge.
Funktion des Führungskeils [1-5]
a.
Verwenden Sie, wenn möglich, das für den
Führungskeil passende Sägeblatt. Bei der
Verwendung von Sägeblättern mit einem
dickeren Stammblatt ist die Funktion des
Führungskeils eingeschränkt. Damit der
Führungskeil wirkt, muss das Stammblatt
des Sägeblattes dünner als der Führungs­
keil sein und die Zahnbreite mehr als die
Führungskeildicke betragen. Rechnen Sie
bei Verwendung eines dickeren Sägeblatts
mit erhöhter Rückschlaggefahr.
b.
Betreiben Sie die Säge nicht mit verboge­
nem Führungskeil. Bereits eine geringe
Störung kann das Schließen der Schutz­
haube verlangsamen.
Weitere Sicherheitshinweise
Dieses Elektrowerkzeug darf nicht in ei­
nen Arbeitstisch eingebaut werden. Durch
den Einbau in einen von einem Fremdher­
steller angebotenen oder selbstgefertigten
Arbeitstisch kann das Elektrowerkzeug un­
sicher werden und zu schweren Unfällen
führen.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
Spanauswurf. Sie können sich an rotieren­
den Teilen verletzen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu­
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Ver­
sorgungsgesellschaft hinzu. Der Kontakt
des Einsatzwerkzeuges mit einer span­
nungsführenden Leitung kann zu Feuer
und einem elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Was­
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab­
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver­
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
Das Gerät nicht für Überkopf-Arbeiten an­
wenden.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger An­
strich, einige Holzarten oder Metalle). Das
Berühren oder Einatmen dieser Stäube
kann für die Bedienperson oder in der Nä­
he befindliche Personen eine Gefährdung
darstellen. Beachten Sie die in Ihrem Land
gültigen Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit
eine P2-Atemschutzmaske.
Sorgen Sie in geschlossenen Räumen für aus­
reichende Belüftung und schließen Sie ggf. ein
Absaugmobil an.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektrowerk­
zeugs verwenden. Keine Fremd-Ladege­
räte zum Laden der Akkupacks verwen­
den. Die Verwendung von nicht vom Her­
steller vorgesehenem Zubehör kann zu ei­
Deutsch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

204137

Table of Contents