Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107038

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 31 32 54 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wetekom 31 32 54

  • Page 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107038...
  • Page 2 Bedienungsanleitung Digital Multimeter Artikel Nr. 31 32 54 Instruction Manual Digital Multimeter Article No. 31 32 54...
  • Page 3 Sehr geehrte Damen und Herren Das Gerät beherrscht Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Gleich- und Wechselstrommessungen, Widerstandsmessungen sowie Frequenzmessungen, Kapazitätsmessungen, Temperaturmessungen und Durchgangsprüfungen. Sie haben auch die Möglichkeit Dioden auf ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Das in 3 Stufen ausklappbare Display und die vielfältigen Befestigungs- und Aufstellungsmöglichkeiten erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich.
  • Page 4 Übersicht | Overview...
  • Page 5 Übersicht | Overview 1 3 ½-stellige LC-Anzeige 3 ½ Digit LC-Display 2 Halte-Funktionstaste Hold Button 3 Ein- /Aus-Taste ON/OFF Button 4 Funktions-/Bereichswahlschalter Rotary Function Switch 5 Messleitungen Measuring Cables 6 10 A-Eingang 10 A-Input 7 mA-Eingang mA-Input 8 Masse-Eingang COM COM-Input (Mass) 9 V/Ω/F/°C/ -Eingang...
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ............Seite 02 2. Vor dem Gebrauch...............Seite 05 2.1 Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole......Seite 05 2.2 Anschluss der Messleitungen ..........Seite 05 2.3 Aufstellen des Gerätes............Seite 06 2.4 Messerleichterung/Einhandmessfunktion ......Seite 07 3. Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen.....Seite 08 3.1 Funktionstasten..............Seite 08 3.2 Beschreibung der Anschlussbuchsen........Seite 08 3.3 Funktions-/Bereichswahlschalter .........Seite 09 4.
  • Page 7 Table of Contents 1. Safety Notes .................Page 24 2. Before Use ................Page 26 2.1 Inscriptions and Symbols on the Unit........Page 26 2.2 Connecting the Measuring Cables........Page 26 2.3 Using the Stand ..............Page 27 2.4 Measuring Tip Holder in the Rubber Protector ....Page 27 3.
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Überprüfen Sie vor jeder Messung das Gerät, die Messleitungen und sonstiges Zubehör auf eventuelle Schäden. Im Schadensfall führen Sie keine Messung durch und ersetzen Sie die defekten Teile.
  • Page 9 1. Sicherheitshinweise Achtung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in industriellen Hochspannungsanlagen geeignet. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
  • Page 10: Vor Dem Gebrauch

    2. Vor dem Gebrauch 2.1 Am Gerät befindliche Hinweise und Symbole 10 A Eingang für Strommessungen im Ampere-Bereich bis max. 10 A bei Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC). Im 10 A-Bereich muss der Messvorgang auf max. 15 Sek. begrenzt werden und die nächste Messung kann erst nach 15 Minuten erfolgen.
  • Page 11: Aufstellen Des Gerätes

    2. Vor dem Gebrauch Die Messkategorie I ist für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind, vorgesehen. Die Messkategorie II ist für direkte Messungen an Stromkreisen im Niederspannungsbereich vorgesehen. Beispiele sind Haushalts- geräte, tragbare Elektrogeräte und ähnliche Ausrüstungen. Die Messkategorie III ist für Messungen in Gebäudeinstallationen vorgesehen.
  • Page 12: Messerleichterung/Einhandmessfunktion

    2. Vor dem Gebrauch 2.4 Messerleichterung/Einhandmessfunktion Auf der Rückseite der Schutzhülle befinden sich zwei Halterungen für die Messspitzen. Wenn Sie zum Beispiel das Gerät nicht ablegen können mehrere Messwerte hintereinander kontrollieren möchten, stecken einfach eine Messspitze in die Halterung auf der Rückseite.
  • Page 13: Bedienelemente, Anschlüsse Und Anzeigen

    3. Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen 3.1 Funktionstasten EIN/AUS-Taste (3) „POWER“ Drücken Sie diese Taste um das Gerät Ein- bzw. Auszuschalten. Das Messgerät ist außerdem mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die das Gerät ca. 15 Minuten nach dem letzten Betätigen einer Taste automatisch abschaltet.
  • Page 14: Funktions-/Bereichswahlschalter

    3. Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen 3.3 Funktions-/Bereichswahlschalter (4) Zur Anwahl der gewünschten Messfunktion den Wahlschalter in die entsprechende Stellung drehen. Spannungsmessung Durchgangsprüfung Gleichspannung DC Spannungsmessung Diodentest Wechselspannung AC Strommessung Ω Widerstandsmessung Gleichstrom Strommessung Kapazitätsmessung Wechselstrom (Farad) TEMP Temperaturmessung 20kHz Frequenzmessung...
  • Page 15: Messbetrieb

    4. Messbetrieb 4.1 Gleich- und Wechselspannungsmessungen 1. Schließen Sie nun die rote Messleitung an den V/Ω/F/°C/ Eingang (9) und die schwarze Messleitung an den COM-Eingang (8) an. 2. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter (4) in die für Gleich- oder Wechselspannungsmessung erforderliche Stellung (V oder V ~).
  • Page 16: Gleich- Und Wechselstrommessungen

    4. Messbetrieb 4.2 Gleich- und Wechselstrommessungen Der Maximalstrom, den das Gerät ohne Beschädigung messen kann, liegt bei 10 A. Schließen Sie nie eine Spannungsquelle direkt an die Strommessbuchsen des Multimeters an. Der 10 Ampere Messbereich ist nicht mit einer Sicherung abgesichert. Achten Sie darauf, dass Sie keine Messung über 10 Ampere vornehmen.
  • Page 17: Widerstandsmessungen

    4. Messbetrieb Hinweis: Können Sie den zu erwartenden Strom nicht abschätzen, beginnen Sie aus Sicherheitsgründen die Messung stets im 10 A-Bereich. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter (4) auf die Stellung 10 A oder A ~ , erscheint in der Anzeige unter der Kommastelle des Messwertes eine „20“.
  • Page 18: Kapazitätsmessungen

    4. Messbetrieb scheint der gewählte Messbereich (200 Ω, 2 kΩ, 20 kΩ, 200 kΩ, 2 MΩ, 20 MΩ und 200 MΩ). Hinweise: Bei Messungen oberhalb eines Messwiderstandes von 1 MΩ kann es einige Sekunden andauern, bis ein stabiler Wert angezeigt wird. Bei Messungen von kleinen Widerständen (200 Ω-Bereich) kann der Eigenwiderstand der Messleitungen die Genauigkeit der Mes- sung negativ beeinflussen.
  • Page 19: Durchgangsprüffunktion

    4. Messbetrieb Messschritte zur Prüfung von Kondensatoren 1. Schließen Sie die rote Messleitung an den V/Ω/F/°C/ -Eingang (9) und die schwarze Messleitung an den COM-Eingang (8) an. 2. Drehen Sie den Funktions-/Bereichswahlschalter (4) in die gewünschte Stellung (2 nF, 20 nF, 200 nF, 2 µF oder 20 µF). Zur Bestätigung erscheinen die Einheit und der Messbereich im Dis- play.
  • Page 20: Diodentest-Funktion

    4. Messbetrieb 4.6 Diodentest-Funktion Diese Funktion ermöglicht Ihnen Dioden und andere Halbleiter auf Durchgängigkeit sowie Sperrfunktion und somit auf intaktes Verhalten zu überprüfen. Beim der Durchführung dieser Funktion, verbinden Sie die Messleitungen niemals mit einer Spannungsquelle, denn dies kann das Gerät zerstören. Messen Sie nur an spannungslosen Geräten bzw.
  • Page 21: Frequenzmessungen

    4. Messbetrieb 4.7 Frequenzmessungen Sie können mit dem Gerät Frequenzen bis zu 20 kHz messen. Die Eingangsspannung sollte zwischen 1 V und 10 V liegen. Ist die Eingangsspannung höher, kann ein genaues Messergebnis nicht garantiert werden und das Messgerät könnte Schaden nehmen. Messschritte 1.
  • Page 22: Messfunktionen Und Messbereiche

    5. Messfunktionen und Messbereiche Gleichspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 200 mV 100 µV ± (0,5 % v. M. + 5 St.) 1 mV ± (0,8 % v. M. + 5 St.) 20 V 10 mV 200 V 100 mV 600 V ±...
  • Page 23 5. Messfunktionen und Messbereiche - Maximaler Eingangsstrom: 250 mA (Sicherung 250 mA / 250 V) bzw. 10 A im 10 A-Messbereich (keine Sicherung, max. Belastung 15 Sekunden, danach 15 Minuten Pause). - Max. Spannungsabfall: 200 mV Wechselstrommessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 20 mA 10 µA ±...
  • Page 24 5. Messfunktionen und Messbereiche Kapazitätsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 2 nF 1 pF 20 nF 10 pF ± (5 % v. M. + 15 St.) 200 nF 100 pF 2 µF 1 nF 20 µF 10 nF Frequenzmessung Bereich Auflösung Genauigkeit 20 kHz 10 Hz ±...
  • Page 25: Wartung Des Gerätes

    6. Wartung des Gerätes 6.1 Auswechseln der Batterie Das Multimeter wird mit einer 9V - Blockbatterie betrieben. Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet ein Batteriesymbol ( ) in der LC-Anzeige. Die Batterie ist dann bald möglichst aus dem Batteriefach zu entfernen und durch eine Neue zu ersetzen. Einsatz der Batterie: Schalten Sie zuerst das Messgerät aus und ziehen Sie alle Messleitungen von der Mess-...
  • Page 26: Auswechseln Der Sicherung Des Ma-Eingangs

    6. Wartung des Gerätes 6.2 Auswechseln der Sicherung des mA-Eingangs (7) Vorgehensweise: Schalten Sie das Multimeter aus und ziehen Sie alle Messleitungen von den Eingängen ab. Lösen Sie die drei Schrauben auf der Rückseite (siehe „Auswechseln der Batterie“) und ziehen Sie den Deckel ab. Entfernen Sie jetzt die Batterie.
  • Page 27: Allgemeine Hinweise Zur Wartung Und Reinigung

    6. Wartung des Gerätes 6.3 Allgemeine Hinweise Das Multimeter ist ein Präzisionsmessgerät und entsprechend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung der internen Schaltkreise ist nicht gestattet. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden! Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht feucht oder nass wird. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus und lagern Sie es nur in normal temperierten Räumen.
  • Page 28: Technische Daten

    7. Technische Daten 3 ½-stellige LC-Anzeige, Anzeige max. Anzeige: 1999 mit automatischer Polaritätsanzei- Maximaler Eingangsstrom 10 A AC- und DC-Strommessungen Temperaturmessbereich - 50 - 1000°C Maximale Eingansspannung für CAT III - 300 V / CAT II - 600 V / AC Messungen CAT I - 1000 V Maximale Eingansspannung für...
  • Page 29: Safety Notes

    1. Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunc- tions, damage or physical injury: Before taking any measurements always check the device, the measuring cables and any other accessories for possible damage. In the event of any damage, do not attempt to take measurements. Have the device repaired by an authorized technician.
  • Page 30 1. Safety Notes Only use original accessories. Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a qualified person. Keep the device out of the range of children.
  • Page 31: Before Use

    2. Before Use 2.1 Inscriptions and Symbols on the Unit Input for measuring current in the ampere measuring area up 10 A to 10 A - AC/DC. In the 10 A range the measuring time must be limited to a maximum of 15 seconds and the next measur- ing should happen no sooner than after 15 minutes.
  • Page 32: Using The Stand

    2. Before Use ers, wiring, terminal strips, connectors, switches, and wall sockets of the fixed installations, but also for measurements on industrial devices and equipment such as permanently installed motors. The measuring category IV is intended for taking measurements on the source of the low-voltage installation e.g.
  • Page 33: Operating Elements And Connections

    3. Operating Elements and Connections 3.1 Function Buttons ON/OFF Button (3) “POWER” Press this button to turn the unit on or off. The unit is equipped with an auto-off function, which turns off 15 minutes after the last operation with the unit. To turn the unit on again, turn it OFF and ON.
  • Page 34: The Rotary Function Switch

    3. Operating Elements and Connections 3.3 The Rotary Function Switch (4) To select the required measurement function turn the Rotary Switch so it points to the symbol corresponding to the required function. Voltage measurement Continuity Test Voltage measurement Diode Test Current measurement Resistor Measure- Ω...
  • Page 35: Taking Measurements

    4. Taking Measurements 4.1 AC and DC Voltage Measurement 1. Connect the red measuring cable to the V/Ω/F/°C/ -Input (9) and the black measuring cable to the COM-Input (8). 2. Set the rotary switch (4) to the position required for AC and DC measurements (V or V ~).
  • Page 36: Ac And Dc Current Measurement

    4. Taking Measurements 4.2 AC and DC Current Measurement Important Notice! The unit can measure a maximum current of 10 A without risk of damage. Never connect a voltage source directly to the current input sockets of the unit. The 10 ampere measuring range is not protected by a fuse.
  • Page 37: Resistance Measurement

    4. Taking Measurements If the measured current drops under 200 mA (AC/DC), connect the red measuring cable to the mA-Input (7) and set the rotary switch (4) to a lower measuring range (200 mA or 20 mA AC/DC). Discon- nect the circuitry from the power supply before doing so. 4.3 Resistance Measurement Ω...
  • Page 38: Capacitance Measurement

    4. Taking Measurements displayed reading. Ensure good contact between probes and test resistance during the resistance test. Dirt or other forms of contamination on the test probes or leads of the resistor may result in incorrect readings. If the measured resistance value exceeds the selected range, an overflow “1”...
  • Page 39: Diode Test Function

    4. Taking Measurements Important Notice! Do not perform continuity tests on voltage-carrying components or circuits. Measuring Procedure 1. Make sure the component or circuit you intend to measure is voltage free. 2. Now set the rotary switch (4) to the position measuring cables (red V/Ω/F/°C/...
  • Page 40: Frequency Measurement

    4. Taking Measurements Notice: Connect the red measuring cable to the anode of the Diode (Diode end without ring mark) and the black measuring cable to the cath- ode. If a value of up to 3 V is displayed, the component is functional in forward direction.
  • Page 41: Temperature Measurement

    4. Taking Measurements 4.8 Temperature Measurement “TEMP” With the included temperature probe temperatures between -50 and +204°C can be measured. With optionally available probes tempera- tures of up to 1000°C can be measured. Measuring Procedure 1. Connect the red measurement cable to the V/Ω/F/°C/ -Input (9) and the black measurement cable to the COM-Input (8).
  • Page 42: Measurement Functions And Ranges

    5. Measurement Functions and Ranges DC Voltage Measurement Range Resolution Accuracy 200 mV 100 µV ± (0.5 % +5 Dg.) 1 mV ± (0.8 % +5 Dg.) 20 V 10 mV 200 V 100 mV 600 V ± (1 % +5 Dg.) - Input Resistance: 10 MΩ...
  • Page 43 5. Measurement Functions and Ranges AC Current Measurement Range Resolution Accuracy 20 mA 10 µA ± (1.2 % +5 Dg.) 200 mA 100 µA ± (1.8 % +5 Dg.) 10 A 10 mA ± (3.0 % +7 Dg.) - Maximum Input Voltage: 250 mA (fuse 250 mA / 250 V) resp. 10 A in the 10 A range (no fuse.
  • Page 44 5. Measurement Functions and Ranges Frequency Measurement Range Resolution Accuracy 20 kHz 10 Hz ± (1.5 % +4 Dg.) - Overload Protection at 250 V Temperature Measurement Range Resolution Accuracy - 50 – 400°C 1°C ± (1.5 % +5 Dg.) 400 - 1000°C 1°C ±...
  • Page 45: Cleaning And Maintenance

    6. Cleaning and Maintenance 6.1 Changing the Battery The unit is powered by a 9 V block battery. When the battery starts to deteriorate, the battery symbol ( ) appears in the LC display. This indicates that the battery should be replaced as soon as possible. Replacing the Battery: Turn off the unit and disconnect all measuring cables from the terminals and...
  • Page 46: Changing The Fuses Of The Ma-Input

    6. Cleaning and Maintenance 6.2 Changing the Fuse of the mA-Input (7) Procedure: Turn off the unit and disconnect all measuring cables from the sockets and terminals of the unit. Loosen the screws on the back of the unit (see “Replacing the Battery”).
  • Page 47: General Notes On Cleaning And Maintenance

    6. Cleaning and Maintenance 6.3 General Notes This multimeter is a precision measuring instrument and must be handled with care. Do not modify the device or alter the internal circuits. Maintenance and repair of the device should only be performed by a qualified technician! Ensure the multimeter is kept away from sources of humidity and liquids.
  • Page 48: Technical Data

    7. Technical Data 3 ½ digit LC-Display Display Max Display Value: 1999 with Automatic Polarity Display. Maximum Input Current for AC 10 A and DC current Measurements Temperature Measuring Range - 50°C – 1000°C Maximum Input Voltage for AC CAT III - 300 V / CAT II - 600 V / Measurements CAT I –...
  • Page 49 Notizen | Notes...
  • Page 50 EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Digital Multimeter Artikel Nr. 31 32 54 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EG Elektromagnetische Richtlinie (EMV) und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Page 51 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at Schweiz...

Table of Contents