Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
T23
VERSION: C-BT
www.AsVIVA.de

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for AsVIVA T23

  • Page 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: C-BT www.AsVIVA.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN .................. 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................4 EXPLOSIONSZEICHNUNG ....................... 6 TEILELISTE..........................8 INBETRIEBNAHME ........................11 COMPUTER ..........................22 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ....................29 TRAININGSHINWEISE ......................31 PULSMESSTABELLE ......................32 WARTUNG UND PFLEGE ....................... 33 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ....................34 GARANTIEBEDINGUNGEN ....................35 TABLE OF CONTENTS WARRANTY TERMS ........................
  • Page 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Page 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Page 6: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Page 7 EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Page 8: Teileliste

    TEILELISTE Description Spec Description Spec Bottom frame V-belt Mainframe Running belt Middle handlebar Square end cap Display support frame Annular bushing plug Left upright column Foam Right upright column Circular cap Rotation shaft Black cushion Front roller Display Rear roller Control board Adjustable knob Key board...
  • Page 9 TEILELISTE Description Spec Description Spec Inclination motor Bolt M5*10 Running deck Screw ST4.2*25 Screw ST4.2*12 Screw ST2.9*8 Screw ST2.5*6 Bolt Screw M12*25 ST4.2*12 Bolt Screw M10*62 ST2.9*8 Bolt Lock washer M10*42 Bolt Lock washer M8*65 Bolt Spring washer M8*60 Bolt Flat washer M8*70 Bolt...
  • Page 10 TEILELISTE Beschreibung Beschreibung Menge Menge Hauptrahmen Rechte Säule Displayrahmen Untere Abdeckung links Display Untere Abdeckung rechts Mittlerer Lenkergri MP3 Verbingungskabel Sicherheitsmagnet Stromkabel Linke Säule Montagematerial...
  • Page 11: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Schritt 1 Legen Sie den Hauptrahmen (A) auf eine ebene Fläche und vergewissern Sie sich, dass Sie genug Platz haben. Um eventuelle Kratzer zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung einer Decke als Unterlage.
  • Page 12 INBETRIEBNAHME Schritt 2 Montieren Sie die linke Säule (A05) an den vorgesehenen Bohrungen mittels der Schrauben (E09) und (E40) sowie den Muttern (E03).
  • Page 13 INBETRIEBNAHME Schritt 3 Montieren Sie die rechte Säule (A06) mittels der Schrauben (E09) und Muttern (E03) sowie den Schrauben (E40). Verbinden Sie die Kabel D07 und D06 miteinander. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
  • Page 14 INBETRIEBNAHME Schritt 4 Montieren Sie nun die Displayhalterung an die rechte (A06) und linke (A05) Säule mit den Schrauben (E11), (E12) und Unterlegscheiben (E29). Achten Sie darauf die Verkabelung (D05) und (D06) nicht einzuklemmen und verbinden Sie diese miteinander.
  • Page 15 INBETRIEBNAHME Schritt 5 Halten Sie die mittleren Lenkergriffe (D) an die Displayhalterung (B). Verbinden Sie die Kabel miteinander. Beachten Sie dabei die richtige Zuordnung: (D10) mit (D09) und (D13) mit (D12). Montieren Sie die mittleren Lenkergriffe (D) mit den Schrauben (E12) und Unterlegscheiben (E29) an der Diplayhalterung (B) Achten Sie darauf, dass die Verkabelung nicht eingeklemmt wird.
  • Page 16 INBETRIEBNAHME Schritt 6 Montieren Sie die untere Displayhalterung (C09) mit den Schrauben (E20) und (E221 an der Displayhalterung (B).
  • Page 17 INBETRIEBNAHME Schritt 7 Montieren Sie die Konsole (C) mit den Schrauben (E16) an der Displayhalterung (B) Verbinden Sie die Kabel der Konsole mit den Kabel der Displayhalterung - wie auf der Abbildung zu sehen - miteinander.
  • Page 18 INBETRIEBNAHME Schritt 8 Schrauben die untere Abdeckung (C12) mit den Schrauben (E41) an.
  • Page 19 INBETRIEBNAHME Schritt 9 Befestigen Sie nun die rechte Abdeckung (C07) an der rechten Säule (A06) und die linke Abdeckung (C06) an der linken Säule (A05).
  • Page 20 INBETRIEBNAHME Laufband transportieren Drehen Sie den Griff (B08) im Uhrzeigersinn bis die verstellbaren Standfüße (B04) vom Boden getrennt sind und die Transportrolle (B05) fest am Boden aufliegt. Nun können Sie das Laufband bequem transportieren.
  • Page 21 INBETRIEBNAHME Ausgleichen unebener Standfläche Wenn das Laufband am gewünschten Platz aufgestellt wurde drehen Sie den Griff (B08) entgegen des Uhrzeigers bis die Standfüße (B04) fest auf dem Boden aufliegen. Unebene Böden können Sie durch Drehen der Standfüße (B04) ausgleichen und das Laufband in die Waage bringen. Sicherheitsmagnet Bringen Sie den Sicherheitsmagneten (E) an und stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsclip an Ihre Kleidung geklammert ist.
  • Page 22: Computer

    COMPUTER Konsolenfunktion 1. ZEIT • Zeitbereich ist 0: 00-18h. • Wenn das maximale Zeitlimit erreicht ist, wird es nicht gestoppt sondern beginnt von vorne. • Im Countdown-Modus beträgt der Anzeigebereich 99 Minuten bis 0 Minuten. • Bei Erreichen von 0:00 zeigt das Fenster „END“ an. •...
  • Page 23 COMPUTER 5. PULS • Halten Sie die Pulssensoren 5 Sekunden lang mit beiden Händen gedrückt, um die Herzschläge pro Minute zu berechnen und anzuzeigen. • Der Anzeigebereich beträgt 50-200 Schläge / min (Diese Daten dienen nur als Referenz und dürfen nicht als medizinische Aussagen verwendet wer- den.) 6.
  • Page 24 COMPUTER 4. PROGRAMM • Drücken Sie diese Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen. • Die Programme sind: P1 (MANUELL), P2 (INTERVALL), P3 (GEWICHT VERLIEREN), P4 (GEHEN), P5, P6, P7, P8, P9, P10, P11, P12 und FAT. • Im Steigmodus können Sie P1-P6 wählen. 5.
  • Page 25 COMPUTER SCHNELLSTART • Drücken Sie den Netzschalter und legen Sie den Sicherheitsmagneten an die Konsole ein. • Drücken Sie die Taste „START“ . Das Laufband startet nach dem Countdown von 3 auf 1 mit einer Geschwindigkeit von 0,8 km / h. •...
  • Page 26 COMPUTER SCHNELLPROGRAMM Sie können das integrierte Programm aufrufen, indem Sie die Programmtasten drücken oder „PROGRAM“ drücken. Das TIME-Fenster zeigt die Standardlaufzeit „30:00“ an und blinkt die ganze Zeit. Sie können die Laufzeit ändern, indem Sie „-SPEED +“ oder „-INCLINE +“ drücken. Drücken Sie “START”, um das Laufband zu starten.
  • Page 27 COMPUTER ZIELHERZFREQUENZ Das HRC-Programm ist nur im RUN Modus verfügbar. Drücken Sie im Standby-Modus kontinuierlich die Taste „PROGRAM“, bis HRC im Display angezeigt wird. Drücken Sie nach Auswahl des HRC-Programms drei Sekunden lang „MODE“, um die Alterseingabe aufzurufen. Das Zeitfenster zeigt das Standardalter von 30 Jahren an. Sie können das Alter ändern, indem Sie die Tasten „-INCLINE +“...
  • Page 28 COMPUTER KÖRPERFETTMESSUNG • Drücken Sie im Standby-Modus kontinuierlich auf „PROGRAMME“, bis im Entfernungsfenster „FAT“ angezeigt wird. • Drücken Sie “MODE” und geben Sie F-1 ein, um das Geschlecht einzugeben, indem Sie “-SPEED +” (01-männlich 02-weiblich) drücken. • Drücken Sie “MODE” und geben Sie F-2 ein, um das Alter durch Drücken von “-SPEED +” einzugeben (Altersbereich: 10 - 99).
  • Page 29: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Page 30 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Page 31: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
  • Page 32: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre 98 - 146 Schläge pro Minute 30 Jahre 95 - 142 Schläge pro Minute 35 Jahre...
  • Page 33: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu verhindern, versichern Sie sich, dass das Laufband vor der Pflege vom Stromanschluss getrennt ist. Reinigung: Wischen Sie nach jedem Training den Schweiß von der Konsole und Riemenoberfläche. Bitte wischen Sie die Teile nur mit einem leicht feuchten Tuch ab, da kein Wasser in die Teile eindringen dürfen. Eine gute Silikon-Schmierung wird auch die Leistung Ihres Laufbandes verbessern. Laufbandjustierung Die Laufbandeinstellung reguliert die Spannung und die Zentrierung des Laufbandes.
  • Page 34: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Produkts aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe der Ware durch den Fachhändler.
  • Page 35: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
  • Page 36 Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Page 37: Warranty Terms

    Four our equipment we provide the leaga warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Page 38: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
  • Page 39 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
  • Page 40: Exploding Draw

    EXPLODING DRAW...
  • Page 41 EXPLODING DRAW...
  • Page 42: Part List

    PART LIST Description Spec Description Spec Bottom frame V-belt Mainframe Running belt Middle handlebar Square end cap Display support frame Annular bushing plug Left upright column Foam Right upright column Circular cap Rotation shaft Black cushion Front roller Display Rear roller Control board Adjustable knob Key board...
  • Page 43 PART LIST Description Spec Description Spec Inclination motor Bolt M5*10 Running deck Screw ST4.2*25 Screw ST4.2*12 Screw ST2.9*8 Screw ST2.5*6 Bolt Screw M12*25 ST4.2*12 Bolt Screw M10*62 ST2.9*8 Bolt Lock washer M10*42 Bolt Lock washer M8*65 Bolt Spring washer M8*60 Bolt Flat washer M8*70...
  • Page 44 PART LIST Description Description A Mainframe A06 Right upright column B Display frame C06 Left bottom cover C Display C07 Right bottom cover D Middle handlebar D23 Mp3 connection wire E Safety key D31 Power cable A05 Left upright column...
  • Page 45: Installation

    INSTALLATION Step 1 Place the main frame (A) on a flat surface and make sure you have enough space. To avoid possible scratches, it is recommended to use a blanket as a base.
  • Page 46 INSTALLATION Step 2 Mount the left column (A05) on the holes provided using the screws (E09) and (E40) and the nuts (E03).
  • Page 47 INSTALLATION Step 3 Mount the right column (A06) using the screws (E09) and nuts (E03) and the screws (E40). Connect the cables D07 and D06 to each other. Make sure that the cables are not pinched.
  • Page 48 INSTALLATION Step 4 Now mount the display bracket on the right (A06) and left (A05) pillar with the screws (E11), (E12) and washers (E29). Make sure not to pinch the wiring (D05) and (D06) and connect them together.
  • Page 49 INSTALLATION Step 5 Hold the middle handlebar grips (D) against the display bracket (B). Connect the cables together. Note the correct assignment: (D10) with (D09) and (D13) with (D12). Mount the middle handlebar grips (D) with the screws (E12) and washers (E29) on the diplay bracket Make sure that the wiring is not pinched.
  • Page 50 INSTALLATION Step 6 Mount the lower display bracket (C09) with the screws (E20) and (E221) on the display bracket (B).
  • Page 51 INSTALLATION Step 7 Mount the console (C) with the screws (E16) on the display bracket (B) Connect the cables of the console with the cables of the display bracket - as shown in the picture.
  • Page 52 INSTALLATION Step 8 Screw the lower cover (C12) with the screws (E41).
  • Page 53 INSTALLATION Step 9 Now attach the right cover (C07) to the right column (A06) and the left cover (C06) to the left column (A05).
  • Page 54 INSTALLATION Transport the treadmill Turn the handle (B08) clockwise until the adjustable feet (B04) are separated from the floor and the transport roller (B05) lies firmly on the floor. Now you can easily transport the treadmill.
  • Page 55 INSTALLATION Compensate for uneven floor space When the treadmill has been set up at the desired location, turn the handle (B08) counterclockwise until the feet (B04) rest firmly on the floor. You can compensate for uneven floors by turning the feet (B04) and leveling the treadmill. Safety key Attach the safety magnet (E) and make sure that the safety clip is clipped to your clothing. To perform an emergency stop on the treadmill, remove the safety magnet.
  • Page 56: Computer

    COMPUTER Console function 1. TIME • Time range is 0: 00-18h. • When the maximum time limit is reached, it does not stop but starts over. • In countdown mode, the display range is 99 minutes to 0 minutes. • When 0:00 is reached, the window shows „END“.
  • Page 57 COMPUTER 5. PULSE • Press and hold the pulse sensors with both hands for 5 seconds to calculate and display the heart- beats per minute. • The display range is 50-200 beats / min • (These data are for reference only and may not be used as medical statements.) 6.
  • Page 58 COMPUTER 4) „PROGRAM“: press this key to choose suitable program. The programs are: P1(MANUAL), P2 (INTERVAL), P3 (LO- SEWEIGHT), P4 (WALK), P5 , P6, P7, P8, P9, P10, P11, P12 and FAT. In climb mode you can choose P1-P6. 5) QUICK PROGRAM BUTTONS: You can chose P1(MANUAL),P2(INTERVAL),P3(LOSE WEIGHT),P4(WALK),P5 (RUN) and P6 (CLIMB) directly by quick program button “MANUAL”...
  • Page 59 COMPUTER Quick start 1) Open the power switch; insert the magnet end of the safety pulling rope to the computer. 2) Press the “START” key and then the machine will work with speed 0.8km/h after the beeper countdown from 3 to 1. 3) According to your need you can change the speed and incline by pressing “–SPEED+”...
  • Page 60 COMPUTER Quick program and built-in program You can enter built-in program by pressing program quick buttons or press „PROGRAM“. TIME window will display default running time “30:00” and flash all the time. You can change the run- ning time by pressing “-SPEED+” or “-INCLINE+”. Press “START” the machine will start after 3 seconds. Each program is divided into 16 sections. When the program enters into next section, system will beep;...
  • Page 61 COMPUTER HRC program The HRC program only available in Running mode. In standby mode, press “PROGRAM” button continuously until HRC appears in display. After choose HRC program, press “MODE” for three seconds to enter into age setting. Time window will show default age 30. You can reset by pressing “-INCLINE+” and “-SPEED+” buttons. Age setting range is from 15 to 80.
  • Page 62 COMPUTER Body fat test 1) Press “PROGRAMS” continuously in standby mode till the distance window show “FAT”. 2) Press “MODE” enter F-1 to input sex by pressing “-SPEED+” (01-male 02-female). 3) Press “MODE” enter F-2 to input age by pressing “-SPEED+” (age range: 10 – 99). 4) Press “MODE”...
  • Page 63: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below. Each stretch should be held for approximately 30 seconds, do not force or jerk your muscles into a stretch - if it hurts, STOP.
  • Page 64 EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Page 65: Pulse Measuring Table

    PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute...
  • Page 66: Maintenance And Care

    MAINTENANCE AND CARE WARNING: To prevent electrical shock, make sure that the treadmill is disconnected from the electrical outlet before servicing. Cleaning: After each workout, wipe sweat off the console and strap surface. Please only wipe the parts with a slightly damp cloth, as no water may enter the parts. Good silicone lubrication will also improve the performance of your treadmill.
  • Page 67: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Table of Contents