Download Print this page

Crown CT44048 MC Original Instructions Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Symbol
Gerätebezeichnung
Der Linienlaser dient zum Zeichnen und / oder Steuern
von horizontalen, vertikalen und geneigten Linien�
Laserstrahlen werden auf 360° projiziert und reflek-
tieren vertikale oder horizontale Ebenen und deren
Schnitte� Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten
des Geräts und erleichtert die Durchführung bestimm-
ter Arbeiten�
Gerätekomponenten
1 Schutzabdeckung des vertikalen Laserstrahl-Emit-
ters
2 Taste "OUT"
3 Vertikaler Laserstrahl ein / ausschalter
4 Horizontaler Laserstrahl ein / ausschalter
5 Schutzabdeckung des horizontalen Laserstrahl-
Emitters
6 Arretierung Laserkopfposition
7 Buchse für Netzteilstecker
8 Batteriefachabdeckung
9 Gewindeloch für Dreibeinstativbefestigung
10 Netzteil *
11 Akku *
12 Adapter *
13 Befestigungsplatte *
14 Universalhalter (montiert) *
15 Metallkoffer *
16 Anzeige
17 Magnet *
18 Wasserwaage *
19 Schraube für die Einstellung der horizontalen Po-
sition des Halters *
20 Arretierungsknopf *
21 Schlitten *
22 Schraube für die präzise Positionierung des Schlit-
tens *
23 Schwenkbolzen *
Bedeutung
Offen�
Ein Zeichen, das die Kon-
formität des Produkts mit
den wesentlichen Anforde-
rungen der EU-Richtlinien
und der harmonisierten EU-
Standards zertifiziert.
Achtung� Wichtig�
Nützliche Hinweise�
Das Gerät darf nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt
werden�
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Einstellung von Geräte-
elementen
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Einlegen der Batterien (siehe Abb. 1)
Wenn der Laserstrahl blinkt, ist dies der
Hinweis, dass die Batterie 11 geladen
werden muss.
• Abdeckung 8 öffnen (siehe Abb� 1)�
• Legen Sie die Batterie 11 ein� Hinweis: die Nut im
Gehäuse der Batterie 11 muss bei der Installation
an der Kante im Inneren des Batteriefachs ausge-
richtet werden.
• Abdeckung 8 schließen�
Universalhalter (siehe Abb. 2-7)
• Der Adapter 12 am Universalhalter 14 wird wie in
Abbildung 2�1 gezeigt befestigt bzw� entfernt�
• Befestigen Sie das Gerät wie in Abbildung 2�2 ge-
zeigt am Universalhalter�
• Befestigen Sie die Befestigungsplatte 13 an der
Wand (siehe Abb� 3�1)�
• Befestigen Sie den Universalhalter 14 (mit dem zu-
vor montierten Gerät) an der Befestigungsplatte 13
(siehe Abb� 3�2)� Die Magnete 17 gewährleisten die
sichere Befestigung des Universalhalters 14�
• Sie können den Universalhalter 14 mit den Magne-
ten 17 auf ferromagnetischen Metalloberflächen (Teile
von Metallkonstruktionen, Metalltüren, Rahmenkonst-
ruktionen für Trockenbauelemente usw�) befestigen� In
diesem Fall wird das Gerät wie in der Position wie in
Abbildung 3�2 gezeigt eingebaut� Hinweis: wenn Sie
das Gerät kippen, wird das Selbstnivellierungssys-
tem des Laserkopfs fehlgelenkt.
• Wenn Sie beim Einschalten des Geräts ein Signal
hören und die Laserstrahle blinken, weicht das Gerät
um mehr als ±3° von der horizontalen Ebene ab� Stel-
len Sie die Position des Geräts mit der Schraube 19
unter Zuhilfenahme der Wasserwaage 18 wie in den
Abbildungen 4�1-4�2 gezeigt ein�
• Bewegen Sie das auf dem Universalhalter 14 befes-
tigte Gerät wie in Abbildung 5 gezeigt�
• Halten Sie die Arretierungsknöpfe 20 gedrückt
und bewegen Sie den Schlitten 21, um das Gerät
schneller in die neue Position zu bringen (siehe
Abb� 5�1-5�2)�
• Drehen Sie die Schraube 22, um den Schlitten 21
präzise zu bewegen (siehe Abb� 5�3)�
• Sie können das am Universalhalter 14 montierte
Gerät drehen (siehe Abb� 6)�
• Drehen Sie das Gerät, während Sie das Gehäuse
festhalten, um das Gerät schneller zu drehen (siehe
Abb� 6�1)�
• Drehen Sie Schraube 23, um das Gerät präzise
zu drehen (siehe Abb� 6�2)�
Deutsch
12

Advertisement

loading