Dyson DC 42 Operating Manual page 36

Hide thumbs Also See for DC 42:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Achten Sie darauf, dass Schlauch und Rohr in der Vertiefung des Griffs liegen.
Schieben Sie das obere Ende des Rohrs in die Rückseite des Handgriffs, um es zu
befestigen.
Schließen Sie den Schnapper oben am Handgriff.
Nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab. Bringen Sie den Zubehörhalter an der Seite
des Gerätes an, wie auf Seite 13 abgebildet.
Bringen Sie den Behälter wieder am Gerät an.
Bringen Sie die Zubehörteile am Gerät an wie abgebildet. Wenn Sie die Zubehörteile
bei der Reinigung verwenden, können Sie sie am Schlauch oder am Rohr anbringen.
Wickeln Sie das Kabel gegen den Uhrzeigersinn um die Kabelhaken herum auf.
Sichern Sie das Kabel mit der Klammer.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Wickeln Sie das Kabel ab.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Zum Einschalten drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des Gerätes.
Um mit dem Reinigen zu beginnen, neigen Sie den Griff nach hinten. Die
Stabilisatorplatte fährt automatisch hoch.
Bringen Sie das Gerät nach dem Staubsaugen mit festem Schub in eine aufrechte
Position. Das Fahrgestell wird automatisch abgesenkt.
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker, wickeln Sie das Kabel auf und
verstauen Sie das Gerät.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und vergewissern Sie sich, dass
der Staubsauger aufrecht steht, bevor:
– Sie die Zubehördüsen wechseln oder verwenden;
– Sie den Schlauch oder die abnehmbaren Teile der Luftkanäle entfernen.
Tragen Sie das Gerät immer am Tragegriff des durchsichtigen Behälters.
VERWENDEN DER ZUBEHÖRDÜSEN
Um das Rohr abzunehmen, öffnen Sie den Schnapper oben am Handgriff. Ziehen Sie
den oberen roten Teil des Rohrs heraus und vom Handgriff weg.
Wenn Sie den Schlauch ohne das Rohr verwenden wollen, nehmen Sie das Rohr
vom Gerät ab, wie eben beschrieben. Drücken Sie dann den roten Knopf an der
Schlauchmanschette, um das Rohr vom Schlauch abzunehmen.
REINIGUNG VON HARTBÖDEN UND TEPPICHEN
Die Bürstwalze schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Staubsauger einschalten
und in Saugposition bringen.
Die Bürstwalze dreht sich nicht, wenn das Gerät aufrecht steht.
Zur Reinigung von Hartböden und empfindlichen Teppichen schalten Sie die
Bürstwalze wie folgt aus:
– Schalten Sie das Gerät ein.
– Neigen Sie das Gerät nach hinten.
– Drücken Sie den Knopf neben dem Ein-/Ausschalter. Die Bürstwalze rotiert
nicht mehr.
Bei einer Blockierung hört die Bürstwalze automatisch auf zu rotieren. Schaltet sich die
Bürstwalze während des Saugens aus, bitte den Anweisungen unter „Blockierungen
entfernen" folgen.
Bitte beachten Sie die Pflege- und Reinigungshinweise Ihres Bodenbelag-Herstellers,
bevor Sie mit dem Staubsaugen beginnen.
Einige Teppichböden fusseln, wenn sie mit einer rotierenden Bürstwalze gereinigt
werden. Sollte das der Fall sein, empfehlen wir, die Bürstwalze beim Saugen
auszuschalten und den Teppichhersteller zu kontaktieren.
Die Bürstwalze kann manche Arten von Teppichböden beschädigen. Schalten Sie die
Bürstwalze im Zweifelsfall aus.
PFLEGE IHRES DYSON GERÄTES
Führen Sie nur die Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen durch, die in dieser
Bedienungsanleitung von Dyson genannt oder vom Dyson-Kundendienst empfohlen
werden.
Benutzen Sie nur von Dyson empfohlene Ersatzteile. Andernfalls könnten Sie die
Garantie auf das Gerät verlieren.
Bewahren Sie das Gerät in Innenräumen auf. Gerät nicht unter 3 °C benutzen oder
aufbewahren. Das Gerät sollte Raumtemperatur haben, wenn Sie es einschalten.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Schmier-,
Reinigungs-, Poliermittel oder Raumsprays für Ihr Gerät.
Nach dem Saugen in der Garage sollten Sie stets Bodenplatte, Ball und Fahrgestell mit
einem trockenen Tuch von Sand, Schmutz oder Steinchen befreien, die empfindliche
Fußböden beschädigen können.
STAUBSAUGEN
VORSICHT:
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den durchsichtigen Behälter und die Filter.
Feinststaub, wie z. B. Mehl oder Baustaub, sollte nur in sehr kleinen Mengen aufgesaugt
werden.
Saugen Sie mit dem Gerät keine scharfen Gegenstände, kleines Spielzeug, Nadeln,
Büroklammern usw. auf. Diese können das Gerät beschädigen.
Beim Saugen mancher Teppichböden können sich der Behälter oder das
Rohr elektrostatisch aufladen. Dies ist ungefährlich und hat nichts mit der
Netzstromversorgung zu tun. Um den Effekt auf ein Minimum zu beschränken, sollten
Sie nie die Hand oder irgendwelche Gegenstände in den durchsichtigen Behälter
stecken, es sei denn, er ist leer und wurde mit kaltem Wasser ausgespült (siehe
„Reinigung des durchsichtigen Behälters").
Beachten Sie, dass der Schlauch beim Saugen zurückgezogen werden kann.
Das Gerät sollte sich beim Saugen auf der Treppe nicht über Ihnen befinden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Stühle, Tische usw.
Überzeugen Sie sich vor dem Saugen auf hochglanzpolierten Böden wie Holzdielen
oder Linoleum, dass sich auf der Unterseite des Bürstkopfes oder in der Bürstwalze
keine Fremdkörper befinden, die Kratzer verursachen könnten.
Wenn Sie empfindliche Teppichbeläge reinigen, bleiben Sie mit dem Bürstkopf
nicht auf der gleichen Stelle. Alternativ können Sie die Bürstwalze zur Reinigung
ausschalten, um Schäden zu vermeiden.
BEHÄLTERENTLEERUNG
Leeren Sie den Behälter, sobald der Staub an einer Stelle im Behälter die Höhe der
MAX-Linie erreicht hat.
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den
Behälter entleeren.
Um den durchsichtigen Behälter vom Staubsauger abzunehmen, drücken Sie auf die
rote Behälterverriegelung auf der Rückseite des Tragegriffs.
Um den Behälter zu entleeren, drücken Sie den roten Knopf ganz nach unten.
Um Kontakt mit Staub und anderen Allergenen bei dem Entleerung zu vermeiden,
sollten Sie den Behälter in eine Plastiktüte entleeren.
Nehmen Sie den Behälter vorsichtig aus der Tüte heraus.
Schließen Sie die Plastiktüte und entsorgen Sie sie auf dem normalen Weg.
Behälter wieder anbringen:
– Schließen Sie die Bodenplatte des Behälters, sodass sie einrastet.
– Bringen Sie den Behälter wieder am Gerät an, bis er einrastet.
– Vergewissern Sie sich, dass der Behälter fest am Gerät sitzt.
REINIGEN DES DURCHSICHTIGEN BEHÄLTERS
Nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab, wie unter "Behälterentleerung" beschrieben.
Um das Behälteroberteil vom durchsichtigen Behälterunterteil zu trennen, drücken Sie
den roten Knopf, sodass sich die Bodenplatte öffnet. Hinter dem roten Knopf ist jetzt
ein silberner Knopf sichtbar. Drücken Sie den silbernen Knopf und nehmen Sie das
Behälteroberteil vom Unterteil ab.
Spülen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit kaltem Wasser aus.
Der durchsichtige Behälter muss vollständig trocken sein, bevor er wieder eingesetzt wird.
36
Verwenden Sie weder Reinigungsmittel noch Poliermittel oder Raumsprays zum
Säubern des durchsichtigen Behälters.
Den durchsichtigen Behälter nicht in der Spülmaschine waschen.
Tauchen Sie weder den ganzen Behälter noch das Behälteroberteil in Wasser. Füllen
Sie kein Wasser in das Behälteroberteil.
Reinigen Sie das Sieb mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste, um Flusen und
Staub zu entfernen.
Behälter wieder zusammensetzen:
– Bringen Sie das Behälteroberteil wieder am Unterteil an, sodass der silberne Knopf
klickt und einrastet.
– Schließen Sie die Bodenplatte des Behälters, sodass sie einrastet.
– Bringen Sie den Behälter wieder am Gerät an, bis er einrastet.
– Vergewissern Sie sich, dass der Behälter fest am Gerät sitzt.
FILTER WASCHEN
Das Gerät besitzt zwei waschbare Filter (siehe Seite 14-15).
Überprüfen und waschen Sie die Filter regelmäßig wie abgebildet, damit das Gerät
seine Leistung beibehält.
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Filter
prüfen oder herausnehmen.
Das Aufsaugen von Feinstaub kann den Waschzyklus verkürzen.
Filter nur mit kaltem Wasser waschen. Keine Reinigungsmittel verwenden.
Die Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine reinigen. Nicht in einem
Trockner, der Mikrowelle oder in der Nähe einer offenen Flamme trocknen.
Hinweise zur Entnahme des Filters A finden Sie auf den Seiten 14-15 dieser
Bedienungsanleitung.
Legen Sie den Filter A nach dem Waschen flach hin und lassen Sie ihn mindestens
24 Stunden vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Filter B entnehmen:
– Drehen Sie das Verriegelungsrad an der äußeren Abdeckung des Balls gegen den
Uhrzeigersinn, bis sie abgenommen werden kann.
– Nehmen Sie die Filterabdeckung ab.
– Um den Filter zu entnehmen, drehen Sie ihn eine Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn.
Filter B sollte ausgespült und abgeklopft werden, bis das Wasser klar bleibt, und dann
noch einmal abgeklopft werden, damit überschüssiges Wasser entfernt wird. Lassen
Sie den Filter bitte 24 Stunden lang vollständig trocknen.
Es ist normal, dass sich Filter B nach einer gewissen Zeit grau verfärbt.
Filter B wieder einsetzen:
– Setzen Sie den Filter wieder in den Ball ein.
– Drehen Sie den Filter eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt.
Drehen Sie beim Wiederanbringen der Filterabdeckung das Verriegelungsrad im
Uhrzeigersinn. Wenn es hörbar klickt, ist sie eingerastet.
BLOCKIERUNG ENTFERNEN
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie eine
Blockierung entfernen.
Prüfen Sie das Rohr, die Luftkanäle und den Bürstkopf auf Blockierungen.
Bei einer Blockierung im Bürstkopf können Sie die Bodenplatte abnehmen. Hinweise
dazu finden Sie unter "Abnehmen / Anbringen der Bodenplatte".
Bei einer Blockierung im Luftkanal zwischen Bürstkopf und Ball müssen Sie den Bürstkopf
abnehmen. Hinweise dazu finden Sie unter "Abnehmen / Anbringen der Bodenplatte".
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie eine Blockierung entfernen.
Setzen Sie den Staubsauger erst wieder komplett zusammen, bevor Sie ihn einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
ENTFERNEN VON BLOCKIERUNGEN –
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sollte eine Blockierung auftreten und der Staubsauger zu heiß werden, schaltet er sich
automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden abkühlen.
Kontrollieren Sie die Filter. Prüfen Sie das Gerät auf Blockierungen.
Entfernen Sie alle Blockierungen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
BÜRSTWALZE – BEHEBEN VON BLOCKIERUNGEN
Bei einer Blockierung der Bürstwalze schaltet sich diese eventuell ab. Sollte dies der
Fall sein, entfernen Sie bitte die Blockierung.
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie eine
Blockierung der Bürstwalze beheben. Sonst besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie eine Blockierung entfernen.
Wenn Sie die Blockierung nicht beseitigen können, nehmen Sie die Bodenplatte
ab, wie unter "Abnehmen / Anbringen der Bodenplatte" beschrieben. So erhalten
Sie einen besseren Zugang zu der Blockierung. Alternativ können Sie den Dyson
Kundendienst kontaktieren oder die Online Hilfe auf unserer Website verwenden.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
ABNEHMEN / ANBRINGEN DER BODENPLATTE
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker. Sonst besteht
Verletzungsgefahr.
Legen Sie das Gerät auf die Vorderseite.
Ziehen Sie die rote Klemme „C" an der Verbindung zwischen dem Bürstkopf und dem
Gerät ab. Sie ist sehr fest angebracht. Arbeiten Sie mit kräftigem, gleichmäßigen
Druck.
Nehmen Sie den Bürstkopf vom Gerät ab. Ziehen Sie kräftig und gleichmäßig.
Am den beiden Enden des Bürstkopfes befinden sich Hebel:
– Klappen Sie sie im rechten Winkel auf.
– Die Bodenplatte löst sich.
– Heben Sie die vordere Kante der Bodenplatte an, bis sich die Bodenplatte in einer
aufrechten Position befindet.
– Nehmen Sie die Bodenplatte ab.
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie eine Blockierung entfernen.
Bodenplatte wieder anbringen:
– Setzen Sie die drei Laschen an der unteren Kante der Bodenplatte in die drei
Schlitze am Bürstkopf ein.
– Klappen Sie die obere Kante der Bodenplatte nach unten, bis sie einrastet.
Drücken Sie zum Befestigen der Bodenplatte beide Hebel nach hinten in Position,
sodass sie bündig mit der Oberfläche des Bürstkopfes abschließen.
Bringen Sie die rote Klemme „C" wieder am Bürstkopf an. Der flachere Rand der
Klemme wird am Bürstkopf angebracht. Es ist einfacher, eine Lasche nach der anderen
im jeweiligen Schlitz zu platzieren.
Legen Sie den Staubsauger flach mit der Rückseite auf den Boden.
Bringen Sie den Bürstkopf am Staubsauger an, indem Sie ihn auf die Verbindungen
am unteren vorderen Teil des Balls schieben. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker
am Bürstkopf korrekt in den Anschluss am Gerätekorpus direkt über dem Luftkanal
eingesetzt wird. Der Bürstkopf muss hörbar einrasten.
BÜRSTWALZE – FEHLERSUCHE
Wenn sich die Bürstwalze nicht mehr dreht, folgen Sie der obigen Anleitung zum
Beheben von Blockierungen. Alternativ können Sie den Dyson Kundendienst
kontaktieren oder die Online Hilfe auf unserer Website verwenden.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem, wiederverwendbarem Material.
Entsorgen Sie dieses Produkt auf verantwortungsvolle Weise und führen Sie es nach
Möglichkeit einer Wiederverwertung zu.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents