Bedienungsanleitung
RS2W Funk-Messschaltsteckdose
Best.-Nr. 1429367
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die RS2W Funk-Messschaltsteckdose ist ausschließlich für die Verwendung mit dem Funk-
Messanzeige/Thermostat (Best.-Nr. 1429366; nicht im Lieferumfang) ausgelegt. Das Produkt
misst in Verbindung mit der RS2W Funk-Messanzeige/Thermostat die Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Geräte. Diese Messwerte werden per Funk übertragen und auf dem Display
des Funk-Messanzeige/Thermostat angezeigt. Durch ein eingebautes Relais können per Funk
Geräte ein- und ausgeschaltet (bzw. gesteuert) werden.
Die RS2W Funk-Messschaltsteckdose ist nur für den Anschluss an eine herkömmliche Schutz-
kontakt-Netzsteckdose und für den Spannungsbereich 230 V/AC 50 Hz Wechselspannung
zugelassen und kann Geräte mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 3500 Watt (15,2 A,
ohmsche Last) bzw. 600 W (2,6 A, induktive Last) schalten.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheits-
hinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• RS2W Funk-Messschaltsteckdose
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht!
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungs-/Strom-
quelle darf nur eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose (z.B. eine
Wandsteckdose) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, in die das Produkt eingesteckt wird, muss leicht zugänglich
sein.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das
Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Die Funk-Messschaltsteckdose ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Erst
wenn in beide Öffnungen der Steckdose auf der Vorderseite der Funk-Messschalt-
steckdose gleichzeitig die Stifte eines Netzsteckers eingeführt werden, gibt die
integrierte Mechanik die Öffnungen frei. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern
trotzdem besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren, die beim fal-
schen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen. Es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
b) Betriebsort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals
in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne, eines
Schwimmbades usw. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder star-
ken Vibrationen ausgesetzt werden. Halten Sie das Produkt fern von starken Ma-
gnetfeldern, wie in der Nähe von Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl die Sender des RS2W-Funksystems nur relativ schwache
Funksignale aussenden, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebens-
erhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
c) Bedienung und Betrieb
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein-
oder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag! Gleiches gilt für den Netzstecker des Verbrauchers, der in die Steckdose
des Produkts eingesteckt wird.
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Pro-
dukt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser
verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit
einer Netzsteckdose verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Grifffläche aus
der Funk-Messschaltsteckdose, ziehen Sie einen Netzstecker niemals am Kabel
heraus.
• Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die maximal zulässige Anschluss-
leistung im Kapitel „Technische Daten".
• Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung der Funk-Mess-
schaltsteckdose führen! Es besteht Brandgefahr!
• Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich die
Funk-Messschaltsteckdose, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf.
einem Brand führen kann!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag! Entsorgen Sie das Produkt in diesem
Fall umweltgerecht. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Ziehen Sie die Funk-Messschaltsteckdose immer aus der Netzsteckdose (z.B.
Wandsteckdose), bevor Sie sie reinigen oder wenn Sie sie für längere Zeit nicht
benutzen (z.B. bei Lagerung).
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort
die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig stromlos (Si-
cherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises
abschalten). Ziehen Sie erst danach die Funk-Messschaltsteckdose aus der
Netzsteckdose heraus und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das
Produkt nicht mehr.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann
Need help?
Do you have a question about the RS2W and is the answer not in the manual?
Questions and answers