Technische Daten - Monacor IMG STAGELINE VU-800/SW Instruction Manual

Vu-meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
5 Inbetriebnahme
Vor dem Anschließen von Geräten bzw . vor dem Ändern be-
stehender Anschlüsse das VU-Meter ausschalten .
1) Den Stereo-Eingang AUDIO IN (6) mit einem Line-Pegel-
Ausgang des Gerätes verbinden, dessen Pegel angezeigt
werden soll, z . B . Effektgerät, Mischpult .
2) An den Stereo-Durchschleifausgang AUDIO OUT (7) kann
ein nachfolgendes Gerät (z . B . Verstärker, zweites Misch-
pult) angeschlossen werden . Den Ausgang AUDIO OUT mit
einem Line-Pegel-Eingang des Gerätes verbinden .
3) Das beiliegende Netzgerät mit der Buchse „12 V ⎓ " (5) ver-
binden und in eine Netzsteckdose (230 V/ 50 Hz) stecken .
4) Vor der ersten Inbetriebnahme muss eine Grundeinstellung
des VU-Meters vorgenommen werden (
5) Das VU-Meter mit dem Schalter POWER (4) einschalten . Mit
dem Schalter (2) den Anzeigemodus der LEDs (3) wählen:
Position BAR = Bargraphanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von −12 dB ge-
messen, leuchten alle LEDs „−45 dB" bis „−12 dB" .
Position DOT = Punktanzeige
Beispiel: Wird für einen Kanal ein Pegel von −12 dB ge-
messen, leuchten nur die zwei LEDs „−12 dB" .
6) Die Audiosignale auf das VU-Meter geben und die Signal-
6
7) Zum Ausschalten den Schalter POWER drücken . Wird das

6 Technische Daten

Ausführung: 3-farbige LED-Anzeige mit 40 LEDs pro Kanal
Anzeigebereich: in 3-dB-Schritten von −45 dB bis +12 dB
Eingangsempfindlichkeit: ca 350 mV – 7 V
Kap . 4) .
Stromversorgung: über beiliegendes Netzgerät an 230 V/ 50 Hz
Einsatztemperatur: 0 – 40 °C
Maße (B × H × T) 482 × 44,5 × 52 mm, 1 HE
Gewicht: 795 g
Änderungen vorbehalten .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
NATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene
kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
pegel auf der LED-Anzeige ablesen . Die Signalquelle ist op-
timal ausgesteuert, wenn bei den lautesten Passagen die
„0 dB"-LEDs aufleuchten . Bei Übersteuerungen (Bereiche
über „0 dB" leuchten auf) den Pegel der Signalquelle re-
duzieren .
VU-Meter für längere Zeit nicht gebraucht, das Netzgerät
aus der Steckdose ziehen, weil es auch bei ausgeschalte-
tem VU-Meter einen geringen Strom verbraucht .
INTER­
®

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20.2250

Table of Contents