Download Print this page

WOLFF Linocut Manual page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
Linocut
Vor Inbetriebnahme unbedingt durchlesen und aufbewahren
Lieferumfang:
Linocut + 10 Ersatzklingen
Klingenschutz
(2)
(1)
Linocut #040262 10/2012
schneidet ohne Lineal von Wand zu Wand
schneidet die obere Bahnenkante und benutzt die
untere als Führung
schneidet direkt im Kleberbett
die Fugenbreite ist einstellbar
Bild 1
1.0 Einstellung des Linocut
1.1 Einstellung der Nahtdichte
Der Linocut wird mit montierten Klingen geliefert, und ist
sofort einsatzbereit. Werksseitig ist das Gerät so eingestellt,
daß eine dichte Naht geschnitten wird.
Soll der Nahtabstand vergrößert werden:
Bild 2
Schraube (1) im Gegenuhrzeigersinn drehen (mit
Schraubendreher oder Münze)
(3)
vor Beginn der Arbeit Dichte der Naht kontrollieren
1.2 Einstellung der Schnitttiefe
Der Linocut ist mit 2 Anschlagschrauben zur
Tiefeneinstellung ausgestattet.
Durch Drehen der Anschlagschraube (Bild 2) kann die
Bild 3
gewünschte Schnittiefe eingestellt werden. (3)
1.3 Klingenwechsel
Schrauben (2) heraus drehen und Klinge entnehmen
neue Klingen einsetzen und Schrauben (2) wieder
fest ziehen
Bild 4
2.0 Anwendung
Vor Beginn des Nahtschnitts, wird der Belag ins Kleberbett
gelegt, und die Naht ca. 1 cm überlappt. Die Kante der
unten liegenden Bahn muß vorgeschnitten sein (z.B. mit
dem Wolff Streifenschneider), da sie als Führung für die
obere Bahn benutzt wird.
Deutsch
#040262
2

Advertisement

loading