Download Print this page

Wartung - Dimplex Lucia LUC20-EU Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Allgemeines
Packen Sie das Heizgerät vorsichtig aus und bewahren Sie die
Verpackung für zukünftige Verwendung auf, z.B. falls Sie umziehen
oder das Gerät zum Händler zurückbringen. Dieses Modell ist
freistehend und wird normalerweise an die Wand gestellt.
Das Gerät verfügt über einen Feuereffekt, der mit oder ohne
Heizfunktion genutzt werden kann, sodass Sie ihn das ganze
Jahr über genießen können. Die Nutzung des Feuereffekts allein
verbraucht nur wenig Strom. An der Unterseite des Geräts können
Sie zwischen einer Heizleistung von 1kW oder 2kW wählen.
P r ü f e n S i e v o r d e m A n s c h l i e ß e n d e s G e r ä t s , o b d i e
Versorgungsspannung der auf dem Heizgerät angegeben entspricht.
Bitte beachten Sie: In leisen Umgebungen mit wenigen
Hintergrundgeräuschen können Sie ein Geräusch des Geräts hören.
In leisen Umgebungen können Sie ein Geräusch des Geräts hören.
Stromversorgung
ACHTUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Das Heizgerät darf nur mit Wechselstrom betrieben werden
und die Netzspannung muss der auf dem Gerät angegebenen
Spannung entsprechen. Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts.
Bedienelemente - siehe Abb. 2
Die Schalter bieten eine Auswahl an Wärmeeinstellungen. Das Gerät
befindet sich im Standby-Modus, wenn der Netzteil eingesteckt ist.
Dies wird durch die rote Neonleuchte hinter dem Bildschirm angezeigt.
Die beiden Schalter befinden sich in der EIN Position, wenn die Seite
mit der Markierung I bzw. II gedrückt ist.
Schalter 1 (
) regelt die Stromversorgung für das Gerät
und den Feuereffekt. Drücken Sie diesen für
'ON' und 'Standby'. Wenn sowohl Schalter 2 als
auch Schalter 3 auf OFF stehen, wird nur der
Feuereffekt betrieben.
Schalter 2 (I)
liefert 1kW Heizleistung.
Schalter 3 (II) liefert 2kW Heizleistung zusammen mit Schalter 2.
Thermostat (T) - siehe Abb. 3
Um eine bestimmte Raumtemperatur beizubehalten, stellen Sie das
Gerät auf
'max'. Betreiben Sie das Gerät mit voller Leistung bis die gewünschte
Raumtemperatur erreicht ist. Stellen Sie den Thermostatregler
zurück, bis sich das Gerät mit einem hörbaren "klick" abschaltet.
Diese Temperatur wird nahezu konstant beibehalten, indem sich der
Thermoregler automatisch an- und abschaltet.
Fernbedienung - siehe Abb. 4
Die maximale Reichweite beträgt ca. 15m.
Achtung: Der Receiver benötigt einige Zeit, um dem Transmitter zu
antworten. Drücken Sie Knöpfe nicht häufiger als einmal alle zwei
Sekunden, um das Gerät ordnungsgemäß zu betreiben.
Informationen zu den Batterien - siehe Abb. 4
1. Um die Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, entnehmen Sie
den Trennungsstreifen der Batterien, der sicherstellt, dass Ihre
Fernbedienung bei Kauf voll geladen ist.
2. Um die Batterien zu wechseln, drehen Sie die Fernbedienung um
und folgen Sie der aufgeprägten Anleitung.
3. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom Typ CR2025 oder
CR2032.
Entsorgung von undichten Batterien
Entsorgen Sie Batterien gemäß den regionalen und lokalen
Vorschriften.
Jede Batterie kann undicht werden und Elektrolyt freisetzen, wenn sie
mit einem anderen Batterietyp vermischt wird, wenn sie nicht richtig
eingesetzt wird, wenn nicht alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden,
wenn sie zur Entsorgung verbrannt werden oder bei dem Versuch,
eine nicht wiederaufladbare Batterie zu laden.

Wartung

A CHTUNG : V OR DER WARTUN G I ST U NBEDI NG T DER
NETZSTECKER ZU ZIEHEN.
Leuchtdiode
Dieses Feuerimitat ist mit LED-Lampen ausgestattet. Die LED-Lampen
sind wartungsfrei und müssen während der Lebensdauer des Geräts
nicht ersetzt werden.
Schutz gegen Überhitzen
Der eingebaute Schutzmechanismus vor Überhitzen schaltet das Gerät
automatisch ab,
sollte ein technisches Problem bestehen. Schalten Sie das Gerät in
diesem Falle aus oder trennen Sie es von der Stromversorgung. Nach
einer kurzen Abkühlphase können Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Sollte das Problem erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Einzelhändler.
Reinigung
ACHTUNG – VOR DER REINIGUNG DES HEIZGERÄTS IST
UNBEDINGT DER NETZSTECKER ZU ZIEHEN
Verwenden Sie zur allgemeinen Reinigung ein weiches, sauberes
Staubtuch. Verwenden Sie niemals Scheuermittel. Die Glasscheibe
sollte vorsichtig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Nutzen Sie
KEINEN Glasreiniger.
Zum Entfernen von Staub oder Flusen im Ausblasgitter sollte gelegentlich
der weiche Bürstenaufsatz des Staubsaugers genutzt werden.
Entsorgung
Für elektronische Geräte, die in der Europäischen
Gemeinschaft verkauft werden. Am Ende der Lebensdauer
des Geräts darf es nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät in den entsprechenden
Einrichtungen. Bitte wenden Sie sich an die örtlichen
Behörden oder Ihren Einzelhändler.
Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benötigen oder Ersatzteile kaufen
wollen, wenden Sie sich bitte an den Händler, von dem Sie das Gerät
gekauft haben oder rufen Sie die Servicenummer an, die für Ihr Land
zuständig ist. Diese finden Sie auf der Garantiekarte.
Bitte senden Sie defekte Geräte zunächst nicht an uns, da diese
verloren gehen oder beschädigt werden könnten und somit Ver-
zögerungen bei der Bereitstellung zufriedenstellender Serviceleis-
tungen unsererseits entstehen könnten. Bitte verwahren Sie Ihre
Kaufquittung als Beleg auf.

Advertisement

loading