Display; Akku Und Ladegerät - BMW Active Hybrid E-Bike Manual

Table of Contents

Advertisement

DE
Nehmen Sie keinerlei Änderungen am System Ihres E-Bikes
vor. Versuchen Sie in keinem Fall, die Systemleistung Ihres
E-Bikes zu verbessern. Hierdurch würde die Lebensdauer
der Komponenten verkürzt werden, zudem besteht die
Gefahr, das System des E-Bikes und das E-Bike selbst zu
beschädigen. Darüber hinaus führen jegliche
Systemänderungen des E-Bikes zum Verfall der Garantie,
sodass keine Garantieansprüche gestellt werden können.
Eine unsachgemäße Behandlung des E-Bike Systems
gefährdet außerdem sowohl Ihre eigene Gesundheit als
auch die anderer Verkehrsteilnehmer. Wenn Sie das E-Bike
System selbst ändern, gehen Sie persönlich das Risiko
hoher Haftungskosten und sogar der Strafverfolgung ein,
sollte es aufgrund der Abänderung zu einem Unfall
kommen.
Es müssen sämtliche nationalen Vorschriften zur Nutzung von
E-Bikes eingehalten werden.

4.1 Display.

Bei versehentlicher Systemaktivierung des E-Bikes besteht
Verletzungsgefahr. Entfernen Sie den Akkusatz vor der
Durchführung von Arbeiten am E-Bike (z. B. bei
Zusammenbau, Wartung oder Arbeiten an der Kette usw.)
sowie vor dessen Transport und Einlagerung.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Schiebehilfe
verwendet wird, ohne dass die Räder den Boden berühren.
Verwenden Sie die Schiebehilfe nur beim Schieben des
E-Bikes.
Halten Sie Ihr Fahrrad zum Hochheben nicht am Display
fest. Dies kann zu schweren, irreparablen Schäden führen.
14
Kurzschlussgefahr. Öffnen, zerlegen oder zerstören Sie den
Akkusatz nicht. Das Öffnen des Akkusatzes führt zum
Verfall der Garantie.
Explosionsgefahr. Schützen Sie den Akkusatz vor Hitze (d.
h. auch vor dauerhafter Sonneneinstrahlung), Feuer und
Untertauchen in Wasser.
Verbrennungs- und Brandgefahr durch Kurzschluss. Halten
Sie kleine Metallobjekte, wie zum Beispiel Büroklammern,
Nägel, Schrauben, Schlüssel usw. vom Akkusatz fern.
Solche Objekte könnten die Kontakte kurzschließen.
Jegliche Garantieansprüche verfallen bei derartigen
Kurzschlussschäden.
Auslaufende Flüssigkeiten können zu Verätzungen oder
Verbrennungen führen: bei unsachgemäßer Verwendung
kann Flüssigkeit aus dem Akkusatz auslaufen. Berühren Sie
diese Flüssigkeit nicht. Spülen Sie die betroffenen Stellen
bei versehentlichem Kontakt mit Wasser gründlich ab.
Wenn Schleimhäute (z. B. Augen) in Kontakt mit der
Flüssigkeit kommen, suchen Sie bitte umgehend ärztliche
Hilfe auf.
Setzen Sie den Akkusatz keinen mechanischen Stößen aus.
Der Akkusatz kann dabei beschädigt werden. Wenn ein
beschädigter Akkusatz verwendet wird, besteht ein
verstärktes Kurzschluss-, Brand- und Stromschlagrisiko.
Nutzen Sie nie einen defekten oder beschädigten Akkusatz.
Die Dämpfe können die Atmungsorgane reizen. Dämpfe
können entstehen, wenn der Akkusatz beschädigt ist oder
unsachgemäß verwendet wird. Bleiben Sie an der frischen
Luft und suchen Sie ärztliche Hilfe auf, sollten die
Symptome bestehen bleiben.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents