Pflege Und Reinigung; Fehlerbehebung - Renkforce RF-GR2 Operating Instructions Manual

Stand-alone av grabber
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b) Anschluss
• Schalten Sie alle anzuschließenden Geräte aus und trennen Sie deren Netzstecker von der
Steckdose.
• Verbinden Sie den Klinkenstecker des AV-Kabels mit der Klinkenanschlussbuchse
AV IN (5) und stecken die Cinch-Stecker am anderen Ende in die Cinchbuchsen des
AV-Anschlussgerätes (Signalquelle) wie z.B. Videorecorder, Videokamera, TV oder DVD
Spieler. Beachten Sie dabei die Farbcodierungen der einzelnen Stecker. Die Farben müssen
zueinander passen: rot auf rot gelb auf gelb und weiß auf weiß.
• Verbinden Sie den Anschluss USB 2.0 (1) mit dem USB-Micro-Stecker des mitgelieferten
USB-Kabels.
• Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB-A-Anschluss des mitgelieferten
Netzteils.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeigneten Steckdose.
• Die LED POWER (4) leuchtet auf, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird.
Vorsicht! Die 3,5 mm Klinkenanschlussbuchse AV IN (5) ist nicht zum Anschluss von
Audiogeräten wie z.B. von starken Verstärkern vorgesehen. Verbinden Sie niemals
derartige Geräte mit dieser Buchse.
c) Speicherkarte einsetzen/entnehmen
• Setzen Sie eine Speicherkarte in den Speichereinschub (6) des Video-Grabbers ein. Achten
Sie beim Einstecken auf die richtige Orientierung der Speicherkarte, wenden Sie dabei keine
Gewalt an!
• Drücken Sie die Karte ein, bis sie merklich auf Widerstand stößt und ein Klicken spürbar wird.
Die Karte rastet beim Loslassen ein.
• Die farbige LED ACTION (3) leuchtet auf, wenn eine Speicherkarte eingesteckt ist. Sie
erlischt, wenn die Speicherkarte entfernt wird.
• Soll eine Speicherkarte wieder aus dem Video-Grabber entnommen werden (oder der
Kartenleser vom Computer abgesteckt werden), so warten Sie, bis alle Lese-/Schreibzugriffe
auf die Speicherkarte beendet sind.
• Drücken Sie die Karte merklich auf Widerstand stößt und ein Klicken spürbar wird. Die Karte
rastet beim Loslassen aus und kann nun vorsichtig herausgezogen werden.
Wird die Speicherkarte während eines Lese- oder Schreibzugriffs beim Abspielen
oder bei der Aufnahme herausgezogen, so können die Daten auf der Speicherkarte
beschädigt werden. Möglicherweise ist sogar eine neue Formatierung der
Speicherkarte erforderlich.
d) Aufnahme
• Drücken Sie die Aufnahmetaste REC (2), um mit der Digitalisierung und Aufnahme des
analogen A/V-Signals zu beginnen.
• Die farbige LED ACTION (3) blinkt während der Aufnahme.
• Drücken Sie die Aufnahmetaste REC, um die Digitalisierung und Aufnahme des analogen
A/V-Signals zu beenden.
• Wollen Sie eine weitere Aufnahme starten, drücken Sie die Aufnahmetaste REC, erneut.
Um die Stromversorgung beim Aufnehmen von Videos zu ermöglichen, muss
der Video-Grabber immer mit dem Netzteil verbunden werden. Während des
Aufnehmens von Videos darf das Produkt nicht mit einem Computer verbunden
werden.
e) Videodateien abspielen
• Schließen Sie den AV-Grabber an einen freien USB 2.0-Port Ihres Computers an. Beim
ersten Anschluss an den Computer erkennt Windows neue Hardware und schließt die
Treiberinstallation ab.
• Die Speicherkarte im AV-Grabber fungiert jetzt als externer Speicher für den Computer.
Sie können mit der vorhandenen Software, z.B. Videoplayer, auf die auf der Speicherkarte
gespeicherten digitalen Videoaufnahmen zugreifen. Sie können diese abspielen, kopieren,
löschen oder anderweitig bearbeiten.

Fehlerbehebung

• Bevor Sie die Videoaufnahme durch Drücken der Aufnahmetaste REC (2) beginnen, stellen
Sie sicher, dass die Signalquelle eingeschaltet ist und ein AV-Signal liefert.
• Stellen sie sicher, dass alle AV Kabel sicher und richtig mit Signalquelle und dem Video-
Grabber verbunden sind.
• Sollte eine Fehlfunktion des Video-Grabbers auftreten, trennen Sie ihn von der
Stromversorgung, warten einigen Sekunden und verbinden ihn erneut mit der
Stromversorgung. Ein Neustart erfolgt.
• Stellen Sie sicher, mindestens eine Speicherkarte ab Geschwindigkeitsklasse 4 oder höher
zu verwenden.

Pflege und Reinigung

• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals. Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Trennen Sie das
Produkt von den angeschlossenen Geräten.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Tauchen Sie das Produkt zum Reinigen nicht in Wasser ein
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Video-Grabber
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 0,5 A
Unterstützte Speicherkarten ......... Micro SD, Micro SDHC, max. 32 GB
Erforderliche Kartenformatierung . FAT32
Videoauflösung ............................. 480p
AV-Kabellänge .............................. 95 cm
USB-Kabellänge ........................... 100 cm
Unterstützt .................................... Windows
Vista™ (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8.0 (32/64 Bit),
8.1 (32/64 Bit), 10 (32/64 Bit), Mac OS (10.0 bis 10.6)
Betriebsbedingungen .................... 10 bis +40 ºC, 20 – 90 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +50 ºC, 20 – 80 %
relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 85 x 12 x 43 mm
Gewicht ......................................... 36 g
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom ............ 100-240 V/AC, 50/60 Hz, 0,4 A max
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 1 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3) (32 Bit),
®
*1604986_v2_0618_02_DS_m_4L_(1)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1604986

Table of Contents