Reinigung Und Wartung; Ersatzteile Und Zubehör - 3M PELTOR Tactical XP Manual

Hide thumbs Also See for PELTOR Tactical XP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Einlegen der Batterien
Batterien in das Batteriefach einlegen (2 x AA). Schraube
anziehen. Ein niedriger Ladezustand der Batterie wird
durch drei Töne angezeigt, die mit abnehmenden Intervall
wiederholt werden.
Ein- und Ausschalten des Headsets
Zum Ein- oder Ausschalten des Headsets die On/Off/Mode-
Taste (Ein/Aus/Modus) zwei Sekunden lang drücken. Das Ein-
und Ausschalten der Einheit wird durch einen Ton bestätigt.
Die letzte Einstellung wird beim Ausschalten des Headsets mit
Ausnahme der Lautstärkeeinstellung für den externen Eingang
immer gespeichert. Das Headset wird nach zwei Stunden
Inaktivität automatisch ausgeschaltet. Dies wird während
der letzten Minute durch Signaltöne angezeigt, bevor das
Headset ausgeschaltet wird.
Menü
Die On/Off/Mode-Taste kurz drücken, um durch das Menü
zu blättern. Die Menü-Schritte sind: Volume (Lautstärke),
Balance, Equalizer, Release time (Freigabezeit), External
input volume (Lautstärke für externen Eingang) und
External input mode (externer Eingangsmodus). Bei jedem
Menüschritt werden die [+]- (erhöhen) oder die [–]-Taste
(verringern) zur Änderung der Einstellungen verwendet.
Durch zwei Sekunden langes Drücken der [–]-Taste
können einige Funktionen ausgeschaltet werden. Um Sie
wieder einzuschalten, die [+]-Taste kurz drücken. Jeder
Schritt und Einstellungswechsel im Menü wird durch eine
Sprachmitteilung bestätigt.
Volume (Lautstärke)
Mit der Lauststärkeeinstelllung wird die stufenabhängige
Funktion für Umgebungsgeräusche in sechs Stufen und
einer Aus-Stellung eingestellt. Die Lautstärke ist auf 82 dB
begrenzt. Die Verstärkung wird verringert, wenn durch den
externen Eingang ein Eingangssignal kommt.
Bitte beachten! Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist,
werden die Umgebungsgeräusche nicht abgeschwächt, was
gefährlich sein kann.
Balance
Die Balance zwischen dem rechten und dem linken Ohr
kann in neun verschiedenen Modi eingestellt werden. Center
Balance kann durch gleichzeitiges Drücken der [+]- und der
[–]-Taste gefunden werden.
Equalizer
Der Equalizer regelt den Ton und ist in vier Stufen einstellbar:
Low (Niedrig), Neutral, High (Hoch) und Extra High (Extra
Hoch).
Release time (Freigabezeit)
Mit den Einstellungen für die Freigabezeit wird die Zeit
eingestellt, nach der der Begrenzer für die niveauabhängige
Funktion nach Aktivierung öffnet. Verfügbare Einstellungen
sind Normal und Slow (Langsam).
External input mode (Externer Eingangsmodus (nur
Headset))
Der externe Eingang kann in einen von drei Modi eingestellt
werden. Die drei Modi sind auszuprobieren, um den für das
angeschlossene Gerät idealen zu finden.
External input volume (Lautstärke für externen Eingang
(nur Headset))
Die Lautstärke des externen Eingangs kann auf Normal oder
High (Hoch) eingestellt werden.

REINIGUNG UND WARTUNG

Äußere Kapseln, Kopfbügel und Dichtungsringe mit einem
mit warmem Seifenwasser angefeuchteten Tuch reinigen.
HINWEIS: Den Gehörschutz NICHT in Wasser tauchen!
Wenn der Gehörschutz von Schweiß oder Regen nass
wird, die Gehörschutzkapseln nach außen drehen, die
Dichtungsringe und die Schaumauskleidungen entfernen
und vor dem Wiederzusammenbau trocknen lassen. Die
Dichtungsringe und die Schaumauskleidungen können
im Laufe der Zeit Alterungserscheinungen zeigen. Sie
sollten regelmäßig beispielsweise auf Risse und andere
Beschädigungen untersucht werden. Bei regelmäßiger
Verwendung empfiehlt 3M, die Schaumauskleidungen
und die Dichtungsringe mindestens zweimal im Jahr
auszutauschen, damit Dämpfung, Hygiene und Komfort
dauernd erhalten bleiben. Ein defekter Dichtungsring sollte
ausgetauscht werden. Siehe Ersatzteilliste unten.
ABNEHMEN UND AUSTAUSCHEN DER
DICHTUNGSRINGE
E:1 Mit den Fingern unter die innere Kante des
Dichtungsrings fassen und diesen gerade herausziehen.
E:2 Vorhandene Auskleidung(en) entfernen und neue
Schaumauskleidung(en) einsetzen.
E:3 Eine Seite des Dichtungsrings in die Rille an der Kapsel
einfügen und dann an der gegenüberliegenden Seite
drücken, bis der Dichtungsring voll einrastet.
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
3M™ PELTOR™ HY79 Hygienesatz
Auswechselbarer Hygienesatz. Mindestens zweimal pro Jahr
auswechseln, damit Dämmwirkung, Hygiene und Komfort auf
einem gleichmäßig hohen Niveau erhalten bleiben.
3M™ PELTOR™ HY100A Einmalschutz
Hygienischer Einmalschutz, als Auflage auf dem
Dichtungsring. Einfach anzubringen.
3M™ PELTOR™ HYM1000 Mikrofonschutz
Feuchtigkeits- und windfestes Klebeband zum Schutz des
Sprechmikrofons.
3M™ PELTOR™ M41/2 Windschutz für Mikrofone
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mt1h7f2

Table of Contents