IVT PL-C001P Operating Instructions Manual

IVT PL-C001P Operating Instructions Manual

Automatic charger
Hide thumbs Also See for PL-C001P:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNGSANLEITUNG
Automatik-Ladegerät PL-C001P
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist für das Aufladen und die Pflege von 6 V- und 12 V-Blei-Säure-Akkus geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc. verbunden.
LIEFERUMFANG
Ladegerät
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Ladegerät darf nur an einer Netzspannung von 220 – 240 V AC/50/60 Hz betrieben werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinderhände geeignet.
Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Lebensgefahr!
• Das Produkt ist ausschließlich zum Aufladen von 6 V- bzw. 12 V-Bleiakkus geeignet. Versuchen Sie niemals, andere Akkus (z.B. NiCd, NiMH,
LiPo) oder Batterien aufzuladen! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zur Reparatur dürfen nur
original Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Ladegerät nicht mehr betrieben werden, bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder
entsorgen Sie es umweltgerecht.
Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
Umgebungstemperaturen über 50°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub sowie Luftfeuchtigkeit über 80% rel. Luftfeuchte.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen. Das Ladegerät darf auch nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien oder
Gasen betrieben werden.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das Ladegerät und/oder den angeschlossenen Akku niemals ab.
Laden Sie Bleiakkus niemals in Behältern oder in schlecht belüfteten Räumen. Beim Laden von Bleiakkus können explosive Gase entstehen!
Halten Sie Ladegerät und Akku fern von Zündquellen oder offenem Feuer, rauchen Sie nicht während dem Umgang mit Ladegerät und Akku! Es
besteht Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Dabei entsteht
Kondenswasser, dies kann nicht nur zu Funktionsstörungen führen, sondern es besteht auch die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
Akkuhinweise
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Ladehinweise des Akkuherstellers.
• Trennen Sie den aufzuladenden Akku vor dem Anschluss an das Ladegerät von allen Verbrauchern und Kabeln (zuerst alle Verbraucher
ausschalten!). Trennen Sie immer zuerst den Masseanschluss vom Akku ab und erst danach den Pluspol.
Vor dem Anschluss des Akkus an den/die Verbraucher ist das Ladegerät vom Akku zu trennen.
Beim Anklemmen oder Abklemmen des Akkus können Funken entstehen. Achten Sie deshalb auf eine ausreichende Belüftung!
• Achten Sie beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät auf die richtige Polarität (rote Klemme des Ladegeräts = Plus/+, schwarze Klemme des
Ladegeräts = Minus/-).
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem Bleiakku! Zerlegen Sie
Bleiakkus niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort
unter fließendem, klarem und kaltem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf!
• Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, Brand- und Explosionsgefahr!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PL-C001P and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for IVT PL-C001P

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Automatik-Ladegerät PL-C001P BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Produkt ist für das Aufladen und die Pflege von 6 V- und 12 V-Blei-Säure-Akkus geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
  • Page 2: Beschreibung Der Betriebsmodi

    LED-BESCHREIBUNG/FUNKTIONSÜBERSICHT 6 V-Modus (7,2 V/1 A) 12 V-Modus (14,4 V/1 A) Kurzschluss des Anschlusskabels (LED blinkt) bzw. Batterie defekt (LED leuchtet) Ladestatus-Anzeige (blinkt während des Ladens und leuchtet bei vollem Akku) AUFLADEN EINES BLEIAKKUS • Stellen Sie zuerst sicher, dass es sich um einen Blei-Säure-Akku mit einer Spannung von 6 V bzw. 12 V handelt. Akkus mit anderen Spannungen können nicht geladen werden! •...
  • Page 3: Technische Daten

    Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. V2_08/2011 IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, 92242 Hirschau Tel: 09622-719910, Fax: 09622-7199120; e-Mail: info@ivt-hirschau.de; Internet: www.IVT-Hirschau.de...
  • Page 4: Intended Use

    OPERATING INSTRUCTIONS Automatic charger PL-C001P INTENDED USE The product is suitable for charging and maintaining rechargeable 6 V and 12 V lead-acid batteries. Any other use than described before may damage this product; in addition, improper use may result in serious hazards, such as short-circuiting, fire, electrical shock etc.
  • Page 5: Description Of Operating Modes

    DESCRIPTION OF LED / OVERVIEW OF FUNCTIONS 6 V mode (7.2 V/1 A) 12 V mode (14.4 V/1 A) Short-circuit of the connection cable (LED flashes) or battery is defective (LED is on) Charge status display (flashes during charging process and is on when the rechargeable battery is full) CHARGING A LEAD-ACID BATTERY •...
  • Page 6: Charging Curves

    Please ask your local administration office for the appropriate disposal centre. Technical specifications subject to change. We assume no liability for typographical errors. V2_08/2011 IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, 92242 Hirschau Phone: 0049 (0) 9622-719910, fax: 0049 (0) 09622-7199120; e-mail: info@ivt-hirschau.de; Internet: www.IVT-Hirschau.de...
  • Page 7: Notice D'utilisation

    NOTICE D’UTILISATION Chargeur de batterie automatique PL-C001P UTILISATION CONFORME Ce produit est destiné à la recharge et à l’entretien de batteries d’accumulateurs acide-plomb de 6 V et de 12 V. Tout autre utilisation que celle décrite ci-dessus risque d’abîmer l’appareil et de présenter des dangers (court-circuit, incendie, électrocution, etc.).
  • Page 8: Description Des Modes De Fonctionnement

    DESCRIPTION LED / LES FONCTIONS Mode 6 V (7,2 V/1 A) Mode 12 V (14,4 V/1 A) Court-circuit du câble de contact (LED clignote) ou batterie défectueuse (LED s’allume) Affichage de l’état de charge (clignote pendant le chargement et s’allume lorsque la batterie est chargée) CHARGE D’UNE BATTERIE D’ACCUMULATEURS AU PLOMB •...
  • Page 9: Caracteristiques Techniques

    Renseignez-vous auprès de votre mairie pour connaître les points de collecte ou déchetteries appropriés Sous réserve de modifications techniques. Nous ne pourrons nullement être tenus responsables des éventuelles erreurs d’impression. V2_08/2011 IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, 92242 Hirschau Tél. 0049 (0) 9622-719910, Fax: 0049 (0) 9622-7199120; e-Mail: info@ivt-hirschau.de; Internet: www.IVT-Hirschau.de...
  • Page 10: Conform Gebruik

    BEDIENINGSHANDLEIDING Automatische acculader PL-C001P CONFORM GEBRUIK Het toestel is bestemd voor het opladen en onderhoud van 6 V- en 12 V-loodzuur-accu's . Een andere toepassing dan die welke hierboven is beschreven, leidt tot beschadiging van dit toestel en houdt gevaren in, zoals kortsluiting, brand, elektrische schokken enz.
  • Page 11 LEDS - BESCHRIJVING / OVERZICHT VAN DE FUNCTIE 6 V-modus (7,2 V/1 A) 12 V-modus (14,4 V/1 A) Kortsluiting van de aansluitkabel (led knippert) of accu defect (led brandt) Weergave laadtoestand (knippert tijdens het laden en brandt bij als de accu volledig opgeladen is) OPLADEN VAN EEN LOODACCU •...
  • Page 12: Technische Gegevens

    Vraag bij de gemeentelijke overheid welke afvalverwerkingsinstallatie daarvoor aangewezen is. Technische wijzigingen voorbehouden. Wij zijn niet aansprakelijk voor drukfouten. V2_08/2011 IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, 92242 Hirschau Tel.: 09622-719910, fax: 09622-7199120; e-mail: info@ivt-hirschau.de; Internet: www.IVT-Hirschau.de...

Table of Contents