Technische Eigenschaften - ABS B-Lock Manual

Hide thumbs Also See for B-Lock:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Diese Hinweise müssen (gegebenenfalls vom Händler) in die der Verwendung der Ausrüstung entsprechende Landessprache übersetzt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und Lagerung strikt einzuhalten.
Die Firma ABS SAFETY GmbH haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der
vorliegenden Anleitung beschrieben verwendet wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG UND SICHERHEITSHINWEISE:
Eine Sturzschutzsicherung mit automatischer Rückholung ist eine Personenschutzausrüstung und ist für einen einzigen Benutzer bestimmt (kann jeweils nur
von einer Person verwendet werden). Bei Bewegungen des Benutzers (Hub – Senken) wird das Kabel auf einer Scheibe auf- und abgewickelt. Das Kabel
wird durch eine Rückholfeder gehalten. Bei einem Sturz blockiert ein System das Abrollen des Kabels und stoppt sofort den angefangenen Sturz.
Die Sicherheit des Benutzers hängt von der ununterbrochenen Wirksamkeit der Vorrichtung und vom richtigen Verständnis dieser Anleitung ab.
Die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung muss regelmäßig geprüft werden.
Der obere Ankerwirbel wird mit einem Verbindungselement (EN362) an einem Verankerungspunkt befestigt, das andere Ende (das Kabel oder Gurt) wird
mit einer Fangöse des Auffanggurtes verbunden.
Scharfe Kanten, Strukturen mit geringem Durchmesser und Korrosion sind unzulässig, das sie die Leistungen des Kabels oder des Gurts beeinträchtigen
können; anderenfalls müssen sie sachgerecht geschützt werden.
Der Verankerungspunkt des Geräts muss sich oberhalb des Benutzers befinden und der Norm EN795 entsprechen (Mindestfestigkeit: R>12kN – EN
795:2012 oder R>10kN – EN 795:1996). Prüfen, ob die allgemeine Anordnung die Pendelbewegung bei einem Sturz einschränkt und sicherstellen, dass die
Arbeit unter Einschränkung der Gefahr und der Absturzhöhe erfolgt.
Aus Sicherheitsgründen und vor jedem Gebrauch sicherstellen, dass für den Fall eines Absturzes kein Hindernis das normale Abrollen des Kabels oder des
Gurts beeinträchtigt.
Die freie Lufthöhe beträgt mindestens: 3 m unter den Füßen des Benutzers*.
* Aus Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich, vor jedem Gebrauch und während des Einsatzes die lichte Höhe am Arbeitsort zu überprüfen, damit
im Falle eines Sturzes kein Aufschlagen auf dem Boden oder einem anderen Hindernis erfolgt. Seien Sie besonders achtsam, wenn sich bewegliche
Hindernisse (ein Lkw, eine Arbeitsbühne,...) in Ihrer Umgebung befinden.
HORIZONTALER EINSATZ:
Die Sturzschutzsicherung (PS-BL-B-2, PS-BL-B-12) von ABS SAFETY GmbH haben die Tests für den horizontalen Gebrauch für Kanten
mit einem Radius r>=0,5mm / Typ A (gemäß dem Europäischen Merkblatt 11.060) bestanden.
Bei dieser horizontalen Nutzung muss sich der Verankerungspunkt auf gleicher Höhe mit der Kante befinden oder es besteht die Gefahr eines
Sturzes. Um die Pendelbewegungen einzuschränken, muss sich der Arbeitsbereich innerhalb eines Winkels von 30˚ beiderseits der Achse, die
senkrecht zur Kante und durch den Verankerungspunkt verläuft, befinden.
Verwenden Sie das Gerät in der folgenden Temperaturspanne: -30°C / 50°C.
Wenn das Kabel abgerollt ist, sollten Sie es nicht plötzlich loslassen, das Wiederaufrollen im dem Gerät sollte mit der Hand begleitet erfolgen.
Wir empfehlen, vor und während der Benutzung alle erforderlichen Maßnahmen für eine eventuell nötige sichere Rettung zu treffen.
Die Ausrüstung darf nur von geschulten, fähigen und gesunden Personen verwendet werden, oder unter der Aufsicht einer geschulten und hierfür fähigen
Person. Achtung! Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen können die Sicherheit des Benutzers gefährden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
Achtung bei Gefahren, die die Leistung der Ausrüstung und so die Benutzersicherheit beeinträchtigen können: Aussetzung der Vorrichtung an
Extremtemperaturen (< -30 °C und > 50 °C), lange Wetteraussetzung (UV-Licht, Feuchtigkeit), Chemikalien, elektrische Belastungen, Torsion am
Auffangsystem während der Benutzung, scharfe Kanten, Reibungen, Einschnitte usw.
Vor jedem Gebrauch muss geprüft werden, ob das Blockiersystem funktionstüchtig ist und ob die Absturzanzeige nicht ausgelöst wurde (falls sie auf dem
Steckverbinder existiert). Vergewissern Sie sich, dass das Kabel/der Gurt nicht angeschnitten, ausgefranst, verbrannt oder angesengt ist. Stellen Sie sicher,
dass die Metallteile weder verformt noch oxidiert sind und überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit (Sperren/Öffnen) der Verbindungselemente. Die
Schutzgehäuse müssen vorhanden sein und dürfen nicht beschädigt sein. Die Markierungen müssen gut lesbar sein. Wenn Zweifel hinsichtlich des Zustands
des Geräts bestehen oder nach einem Sturz, darf es nicht noch einmal verwendet werden (die Anbringung der Kennzeichnung "AUSSER BETRIEB" ist
empfehlenswert) und muss an den Hersteller oder eine von ihm beauftragte kompetente Person zurückgegeben werden.
Es ist verboten, Bestandteile des Geräts wegzulassen oder zu ersetzen.
Chemische Stoffe: Wenn das Gerät mit chemischen Stoffen, Lösungsmitteln oder Brennstoffen in Verbindung gekommen ist, die seine Funktion
beeinträchtigen können, darf es nicht mehr benutzt werden.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN:

Kabelquerschnitt: 4,5 mm - Material: galvanisierter Stahl - Festigkeit > 12 kN
Gurt: 25 mm - Material: polyester- Festigkeit > 15 kN
PRODUKTEIGNUNG:
Des Gerät muss in Verbindung mit einem Auffangsystem wie in der Produktbeschreibung angegeben verwendet werden (siehe EN 363) um sicherzustellen,
dass die Auffangkräfte unter 6 kN liegen. Ein Auffanggurt (EN 361) ist die einzige Haltevorrichtung am Körper, die verwendet werden darf. Die
Zusammenstellung eines eigenen Auffangsystems, bei dem eine Sicherheitsfunktion eine andere Sicherheitsfunktion beeinträchtigen kann, ist gefährlich.
Beachten Sie deshalb vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die einzelnen Systemkomponenten.
PRÜFUNG:
Die ungefähre Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre (bei einer jährlichen Prüfung durch einen von ABS SAFETY GmbH zugelassenen Fachmann) für
Geräte mit einer Gurt- oder Kabelleine, sie kann aber je nach Gebrauchsintensität und/oder jährlichen Prüfergebnissen verlängert oder verkürzt werden. Die
Ausrüstung muss im Zweifelsfall, nach einem Absturz oder mindestens alle zwölf Monate vom Hersteller oder einer von ihm beauftragten kompetenten
Person systematisch geprüft werden, um ihre Festigkeit und daher die Sicherheit des Benutzers sicherzustellen. Das Datenblatt muss (schriftlich) nach jeder
Überprüfung vervollständigt werden, das Inspektionsdatum und das Datum der nächsten Inspektion müssen auf dem Datenblatt angegeben sein; außerdem
wird empfohlen, das Datum der nächsten Inspektion auch auf der Ausrüstung anzugeben.
PFLEGE UND LAGERUNG: (Strikt einzuhalten!)
Während des Transports muss des Gerät von scharfkantigen Gegenständen ferngehalten werden und in seiner Verpackung verbleiben. Reinigen Sie das
Gerät mit Wasser und trocknen Sie ihn mit einem Tuch. Hängen Sie das Gerät in einem gut gelüfteten Raum auf, in dem es natürlich trocknen und nicht mit
Wärme- oder Feuerquellen in Berührung kommen kann. Das gleiche gilt für alle Elemente, die bei ihrem Einsatz feucht geworden sind. Das Gerät muss in
einem trockenen, gut belüfteten temperierten Raum in seiner Verpackung gelagert werden.
7
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ps-bl-b-xPs-bl-s-x

Table of Contents