Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DF 165 FRITTEUSE 2,5 Liter Fassungsvermögen Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch. Intertek GS...
Page 2
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produkts entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, insbeson- dere die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt ent- spricht allen relevanten harmonisierten Anforderungen der EU. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.jaxmotech.de / d ownloads. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen.
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesund heit und zu Schäden an Ihrem Gerät führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fritteuse – SEG DF 165 – ist aus- schließlich zum Frittieren von Speisen in haushaltsüblichen Mengen bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung und nicht zur gewerblichen Nutzung, z.
Page 6
• Personalküchenbereichen, in Läden, Büros und anderen Arbeitsbereichen • in landwirtschaftlichen Anwesen • von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften • Frühstückspensionen Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln be- trieben werden.
Page 7
Erklärung der verwendeten Symbole GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
Page 8
HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Beschädigung des Gerätes zur Folge hat. WARNUNG! ACHTUNG: HEISSE OBERFLÄCHE! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Verletzung durch Verbrennun- gen zur Folge hat. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das techni- sche Umfeld des Gerätes.
Page 9
neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Ar- beiten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dür- fen nur von einer qualifi zierten Fachkraft (Elektrotechniker / - in) durchgeführt werden. WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektri- schem Stromschlag führen.
Page 10
beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kin - der dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Page 11
• Achten Sie darauf, dass der Frittierkorb richtig im Gerät eingehängt ist. • Versuchen Sie niemals die Fritteuse bei offenem Deckel zu betreiben um Ver- brennungen durch heißes Fett zu ver- meiden. • Bei Beschädigungen am Gerät, am Gehäuse und an Abdeckungen, ist das Gerät vom Stromkreis zu trennen.
Page 12
steller autorisierten Kundendienst oder einer qualifi zierten Fachkraft (Elektro- techniker- / i n) ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät. • Betreiben Sie niemals ein Gerät, das heruntergefallen ist. GEFAHR! • Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, vermeiden Sie off ene Flam- men und Zündquellen.
Page 13
Stromversorgung an, bevor Sie alle Ver- packungsbestandteile und Transport- sicherungen vollständig entfernt haben. • Betreiben Sie das Gerät nur mit 220– 240V~ / 5 0–60 Hz Wechselspannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Be- schädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektro- techniker ...
Page 14
• Der Netzstecker und die Schutzkontakt- dose müssen nach der Installation des Gerätes jederzeit gut zugänglich sein. • Achten Sie darauf, dass sich das Netz- anschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird. • Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typen- schild angegebenen Werten entsprechen.
Page 15
sondern fassen Sie immer den Stecker. • Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. • Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im Inneren des Geräts Spannung an, solange der Netzstecker in der Steck- dose steckt. • Das Gerät ist nur dann vom Stromnetz getrennt, wenn der Netzstecker gezo- gen ist.
Page 16
• Die Fritteuse und Zubehörteile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. • Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / R egen in Kontakt kommt, damit die Isolierun- gen der Elektrik keinen Schaden neh- men.
Page 17
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven und / o der ent- zündbaren Dämpfen. • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus, wie z. B.: – hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe – Extremtemperaturen –...
Page 18
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herun- terhängen. STOLPERGEFAHR! WARNUNG! ACHTUNG: HEISSE OBERFLÄCHE! • Während des Betriebes wird das Gerät heiß. Nicht das Gehäuse berühren. VERBRENNUNGSGEFAHR! • Während des Frittiervorganges Ver- brennungs- und Verbrühungsgefahr! • Halten Sie Hände und Kopf fern von aus- tretendem Dampf.
Page 19
• Fett / Ö l benötigt viel Zeit um abzuküh- len. Bewegen Sie die Fritteuse nicht solange das Fett / Ö l heiß ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Page 20
• Sollte das Gerät undicht sein und Fett / Ö l auslaufen, trennen Sie sofort den Netzstecker vom Stromnetz. Kon- taktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. • Gießen Sie kein Fett auf das heiße Heizelement.
Page 21
WARNUNG! Durch mangelnde Hygiene können sich Keime im Gerät bilden: • Reinigen Sie Frittierkorb und Frittier- behälter der Fritteuse regelmäßig und entfernen Sie verbrannte Speisenreste, um Keimbildung und eine Oberfl ächen- beschädigung vorzubeugen – siehe Kapitel 6 – REINIGUNG UND PFLEGE. •...
Page 22
• Altes Frittierfett und -öl nicht in den Ausguss schütten. Erkaltetes Fett wird hart und verstopft die Rohrleitung. • Die Verwendung falscher Reinigungs- mittel birgt Gesundheitsrisiken: Ver- wenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und -utensilien zur Reinigung Ihres Geräts. HINWEIS! BRANDGEFAHR! •...
Page 23
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Oberfläche oder in der Nähe von starken Hitzequellen auf. • Keine Gegenstände auf die Fritteuse stellen. • Decken Sie das Gerät nicht ab. • Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erforderlich damit die Hitze ordnungs- gemäß...
Page 24
• Bei Rauchentwicklung den Geräte- deckel geschlossen halten um Flammenbildung zu vermeiden bzw. schon entstandene Flammen zu ersticken. Gerät sofort ausschal- ten und vom Stromkreis trennen. WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Frittierte Speisen können unregel- mäßig heiß werden, insbesondere bei Speisen mit Füllung. Vor dem Ver- zehr die Speisentemperatur prüfen um Verbrennungen zu vermeiden.
Page 25
• Frittieren Sie Speisen nie ohne Fette / Öle die zum Frittieren geeignet sind. • Im Frittierbetrieb das Gerät niemals ohne Lebensmittel betreiben. • Beachten Sie beim Füllen des Frittier- behälters die Füllstandsmarkierungen. Der Frittierbehälter darf nur zwischen der Markierung MAX.
2 LIEFERUMFANG Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Fritteuse inklusive – Frittierkorb – Abnehmbarer Deckel • Bedienungsanleitung mit Garantie...
4 INSTALLATION 4.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien in Kapitel 9 – ENTSORGUNG. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Trans- portsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
Page 29
4.3 Vor Inbetriebnahme 1. Öffnen Sie den Deckel, indem Sie die Entriegelungstaste (12) drücken. 2. Entnehmen Sie den Frittierkorb (14), indem Sie die Ent- riegelungstaste (11) drücken und den Frittierkorbgriff (10) waagerecht anheben. 3. Reinigen Sie den Frittierkorb (14) mit warmen Wasser und handelsüblichen Spülmittel.
5 BEDIENUNG 5.1 Frittierfett / F rittieröl Vor der Verwendung von Fett / Ö l bitte auf die Hersteller- angaben achten. • Geeignetes Fett / Ö l: Idealerweise sollten Sie Fette und Öle mit einem hohen Rauchpunkt verwenden, wie beispielsweise Erd-nussfett, Kokosfett, raffi niertes Olivenöl oder Sesamöl (Pfl anzenfette).
Page 31
• Achten Sie auf das Mindesthaltbar- keitsdatum. • Verwenden Sie angebrochenes Fett / Ö l nicht länger als 6 Monate. • Filtern Sie das Fett / Ö l möglichst nach jeder Anwendung. • Verwenden Sie kein altes und verun- reinigtes Fett ...
Page 32
Sie es aus dem Frittierbehälter (13). • Erwärmen Sie das Fett vorab in einem Kochtopf auf dem Herd. • Das erwärmte Fett anschließend vor- sichtig in den kalten Frittierbehälter (13) gießen. 5.2 Vorbereitung des Frittiergutes • Feuchte Lebensmittel müssen vor dem Frittierprozess immer sorgfältig abgetrocknet werden.
Page 33
5.3 Frittieren 5.3.1 Fritteuse vorheizen 1. Vergewissern Sie sich, dass die Fritteuse ausgeschaltet ist und der Temperaturregler (8) auf ‘0’ steht. 2. Öffnen Sie den Deckel (2), indem Sie die Entriegelungs- taste (12) drücken. 3. Entnehmen Sie den Frittierkorb (14), indem Sie die Ent- riegelungstaste (11) drücken und den Griff (10) in eine waagerechte Position anheben.
Page 34
6. Verwenden Sie nur geeignetes Fett / Ö l für den Frittiervorgang. 7. Wischen Sie die Innenseite des Sichtfensters (1) mit Öl ab um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden und den Garprozess zu überprüfen. 8. Schließen Sie den Deckel (2), sodass dieser hörbar einrastet. 9.
Page 35
5.3.2 Frittiervorgang 1. Öffnen Sie den Deckel (2), indem Sie die Entriegelungstaste (12) drücken. 2. Geben Sie das (nicht feuchten) Frittiergut in den Frittier- korb (14). 3. Achten Sie darauf, dass der Frittierkorb (14) nicht überladen wird, da sonst kein gleichmäßiges Garergebnis erzielt wird. 4.
Page 36
13. Schütteln Sie den Frittierkorb (14) vorsichtig, damit über- schüssiges Fett / Ö l abtropfen kann. 14. Füllen Sie die frittierten Lebensmittel in ein großes Gefäß oder ein Sieb. Legen Sie Küchenpapier in das Gefäß, um überschüssiges Fett / Ö l zu entfernen. 5.4 Temperatur- und Garzeiteinstellungen Achten Sie beim Frittieren auf die empfohlenen Angaben zu Temperatur und Garzeit:...
Page 37
5.5 Nach dem Frittieren Sobald der Frittierprozess abgeschlossen ist: 1. Stellen Sie den Temperaturregler (8) auf ‘0’. 2. Ziehen Sie den Netzstecker (6) aus der Steckdose. 3. Fritteuse und Fett / Ö l gut abkühlen lassen. 4. Öffnen Sie den Deckel (2), indem Sie die Entriegelungs- taste (12) drücken.
6 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR! Vor jeder Gerätereinigung, muss der Netz- stecker (6) von der Stromversorgung getrennt werden. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. WARNUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR! Lassen Sie das Gerät und alle Kompo- nenten vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Page 39
Keine aggressiven abrasiven Reiniger oder scharfe Metall- schaber für die Reinigung des Gerätes benutzen, da sie die Oberflächen zerkratzen und zerstören können. Außenflächen Die Außenflächen mit einem feuchten Tuch und mildem Spül- mittel reinigen. Deckel Den Deckel (2) sowie das Sichtfenster (1) mit einem feuchten Tuch reinigen.
Page 40
Frittierbehälter Den Frittierbehälter (13) nach der Entleerung mit einem Küchen- tuch auswischen. Danach den Behälter mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel reinigen und anschließend gut trocknen. Achten Sie darauf, dass alle Spülmittelrückstände vollständig entfernt sind. Frittierkorb Reinigen Sie den Frittierkorb (14) mit einer Bürste in warmen Wasser und handelsüblichen Spülmittel.
7 STÖRUNG UND BEHEBUNG GEFAHR! • Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netz- stecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. • Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem Defekt unverzüglich den Netz- stecker aus der Steckdose. •...
Page 42
ker- / i n) ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät. • Betreiben Sie niemals ein Gerät, das heruntergefallen ist.
Page 43
Sollten während des Betriebes Störungen auftreten, prüfen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbständig beheben können. Alle anderen Reparaturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. Problem Ursache Maßnahme Gerät lässt sich Gerät ist nicht an Stecken Sie den nicht satrten.
Page 44
Problem Ursache Maßnahme Lebensmittel sind Lebensmittel liegen Frittierkorb schüt- nicht gleichmäßig zu dicht aneinander. teln um Frittiergut gegart. besser zu verteilen. Entwicklung von Fett / Ö l ist verun- Fett / Ö l wechseln. Rauch, schlechter reinigt.
9 ENTSORGUNG • Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyren- stücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! • Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zustän digen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. •...
Page 47
• Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungs- behälter gibt, bringen Sie diese Materialien zu einer geeig- neten kommunalen Sammelstelle. • Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren entsprechenden kommunalen Entsorgungs- einrichtungen. Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (Elektroschrott) Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der separierten Entsorgung...
10 HERSTELLERGARANTIE • Auf Ihr Gerät bieten wir 2 Jahre Gewährleistung und die handelsübliche Garantie ab Ausstellerdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. • Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage des Kauf- beleges bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Her- stellungs- und / o der Materialfehler kostenlos durch Instand- setzung und ...
Page 49
Möchten Sie eine Beanstandung geltend machen, so emp feh- len wir Ihnen grundsätzlich, sich zunächst mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, in Verbindung zu setzen. Sollte eine Reparatur erforderlich sein, erreichen Sie unsere Hotline unter folgender Servicenummer: +49 (0)6831 505 9897.
Page 50
For proper and safe use of the device, please read this manual carefully. Dear customer! Thank you for purchasing a SEG product. We hope you enjoy the purchased device. Please read the entire instruction manual, in particular the safety instructions, before using the device for the first time.
EG – DECLARATION OF CONFORMITY The product described in this manual complies with all rele vant harmonized requirements of the EU. The complete Declaration of Conformity can be found in the internet at www.jaxmotech.com / d ownloads. The illustrations in this manual may differ in some detail from the actual design of your device.
Intended Use The deep fryer – DF 165 by SEG – is exclusively intended to deep fry food in normal household quantities. The device is for private use only and not intended for commercial use, e.g.
Page 53
• in agricultural estates • guests use in hotels, motels and other accommodations • Bed and Breakfast The device is intended for indoor use only. This device may not be used at camping or in public transport. Operate the device only in the sense of its intended use.
Page 54
Explanation of used symbols DANGER! refers to a dangerous situation that has, if not averted, an immediate threat to life and health. WARNING! refers to a dangerous situation that has, if not averted, a possible threat to life and health. ATTENTION! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into medium or...
Page 55
NOTE! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into a possible damage of the device. ATTENTION! HOT SURFACE! refers to a dangerous situation which can result into burns. In any case, check the technical environ- ment of the device. Are all cables or wires connected with your device in order? Or are they outdated and cannot withstand the device performance? Only...
Page 56
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK! Faulty electrical installation or excessive mains voltage may lead to electric shock. WARNING! Do not allow anyone who is unfamiliar with the instruction manual to use the device. This device may be used by children of 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and knowledge, if they are...
Page 57
Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless they are 8 years and older and are under super- vision. The device and its connection cables are to be kept away from children younger than 8 years. DANGER! •...
Page 58
• In case of danger or in case of a defect, remove the mains plug immediately from the socket. • Never try to repair the device yourself. If your device does not work properly, contact the dealer where you purchased the device.
Page 59
DANGER! • If a system part is damaged, avoid open fl ames and sources of ignition. Contact your customer service immediately. • When unpacking the device make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) should not be within the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! •...
Page 60
• You need a power socket that is properly grounded and exclusively assigned to the device. The socket must be fused with a 10 A fuse or higher. Failure to do so may result in dangerous accidents or equipment damage. •...
Page 61
• To disconnect the device completely from the power supply, the power cord must be unplugged from the socket. Never pull on the power cord if you want to pull the plug out of the socket, always grasp the plug. •...
Page 62
• Never immerse the appliance into water or other liquids. Do not clean it under running water. • Never clean the deep fryer and its accessories in the dish washer. • Never touch the mains plug with wet hands. • Do not operate the device outdoors. •...
Page 63
• Do not operate the device in proximity to explosive and / o r fl ammable fumes. • Do not expose the device to extreme conditions sich as: – High humidity or moisture – Extreme temperatures – Direct sunlight –...
Page 64
ATTENTION! HOT SURFACE! • During operation the device heats up. Do not touch the housing. Risk of burns! • During deep frying process risk of burns and risk of scalding! • Keep hands and head away from escaping steam. Risk of scalding! •...
Page 65
the device to avoid the spilling of the liquid fat / o il. RISK OF BURNS! • Explosion hazard! Never heat up a mixture of water and oil or fat in the deep fryer. Water- / o il mixtures or wa- ter- ...
Page 66
• Replace regularly the fat / o il. Old and contaminated fat / o il can ignite at high deep frying temperatures. • Never try to extinguish fi res caused by oil or fat with water. Explosion hazard! In case of fl ames extinguish the fi re with a blanket.
Page 67
see chapter 6 – CLEANING AND MAIN- TENANCE. • Deep frying at too hot temperatures may be harmful to health. Ensure to deep fry food rich in carbohydrates, e.g. potatoes, at a maximum tempera- ture of 180° C to avoid the development of acrylamide (please inform yourself on the current state of research of acrylamide in the internet).
Page 68
WARNING! RISK OF FIRE! • Place the device on a dry, even, non- slip, heat-resistant surface that does not react with the rubber feet. • We recommend to use a protective mat when placing the deep fryer onto a wooden or delicate surface. •...
Page 69
distances: Minimum distance of 10 cm to all sides. • Do not remove the standing feet of the device. • Do not cover or block the openings of the device. • The deep fryer is not intended to be operated by an external timer or by a separate remote control.
Page 70
WARNING! RISK OF INJURY! Deep fried food may become unevenly hot, in particular deep fried food with fi lling. Check the food temperature before consumption to avoid burnings. WARNING! DANGER OF DAMAGE! • Never operate the device without frying basket. •...
2 CONTENT Check if content comprises all equipment parts as follows: • Deep fryer with: – Frying basket – Removable lid • Instruction Manual with warranty...
3 EQUIPMENT Viewing window Temperature control Removable lid Red control light to indicate ‘Power On’ Interior cover 10 Handle of frying basket Filter 11 Button to unlock frying Housing basket Power cable 12 Button to unlock lid Green control light to 13 Pot indicate heating process 14 Frying basket...
4 PREPARING THE DEVICE 4.1 Unpack 1. Carefully unpack the device. Follow the instructions for disposal of packaging materials in chapter 9 – DISPOSAL. 2 The device may be protected for transport with transport locks. Remove thesecompletely. Do not use aggressive cleaners to remove remains of the transport locks.
Page 74
4.3 Before first use 1. Open the lid by pressing the unlock button (12). 2. T ake out the frying basket (14) by pressing the unlock button (11) and by lifting the handle of the frying basket (10) into a horizontal position. 3. Clean the frying basket (14) with warm water and a mild detergent.
5 OPERATION 5.1 Frying fat / F rying oil Before using fat / o il take note of the manufacturer’s informa- tion. • Suitable fat / o il: Ideally use fat / o il with a high smoke point like peanut fat, coconut oil, refi ned olive oil or sesame oil (vegetable oils).
Page 76
• Filter the fat / oil, if possible after each use. • Do not use old and contaminated fat / o il: – Fat / o il turns brown – Old fat / oil develops smoke at a heating temperature of 180°C and an unpleasant odour.
Page 77
5.2 Preparing the food to be deep fried 1. Moist food must be dried thoroughly before deep frying. 2. To shorten the deep frying time and to ensure that the food absorbs less fat, cut the food into smaller pieces. 3.
Page 78
5. Pour 2.0 to 2.5 litres of fluid fat / o il into the cold pot (13). When filling the pot take note of the fill level indicator. The pot shall only be filled between the markings MAX. and MIN.
Page 79
time settings in chapter 5.4 – TEMPERATURE AND TIME SETTINGS. 12. The green control light (7) turns on to indicate the heating process. Once the set temperature has been reached the green control light (7) will turn off . NOTE! During the heating process the green control light (7) turns on and off several times since the temperature is...
Page 80
frying basket (11) and lift the handle (10) to raise the frying basket (14). 9. Open the lid (2) by pressing the unlock button (12). 10. In case the food is not sufficiently cooked, take out carefully the frying basket (14) and shake it to distribute the food pieces evenly.
Page 81
5.5 After deep frying As soon as the deep frying process is over: 1. Set the temperature control knob (8) onto position ‘0’. 2. Remove the mains plug from the socket. 3. Let the deep fryer and fat / o il cool down. 4.
6 CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK! Before cleaning, the device must be disconnected from the power supply. Never immerse the device into water or other liquids. WARNING! RISK OF INJURY! Before cleaning allow the device and all its components to cool down completely.
Page 83
Exterior Clean the housing with a damp cloth and mild detergent. Clean the lid (2) and the viewing window (1) with a damp cloth. A mild cleaning solution can be used for serious dirt. For easy cleaning remove the lid. Open the lid and bring it into a vertical position.
Page 84
After removing fat / o il from the pot wipe it out with a paper towel. Afterwards clean the pot with a damp cloth and mild detergent. Dry the pot thoroughly. Ensure that detergent residues are completely removed. Frying basket Clean the frying basket (14) with a brush in warm water and mild detergent.
7 TROUBLE SHOOTING DANGER! • Never connect the device to the power supply if the device, the power cord or the mains plug are visibly damaged. • In case of danger or in case of a defect, remove the mains plug immediately from the socket.
Page 86
• Never operate a defective device. • Never operate a device that has fallen down. If failures occur during operation, please check the following table to see if you can solve the problem yourself. All other repairs are prohibited and the warranty is void. Problem Reason Action...
Page 87
Problem Reason Action The food is not Temperature too Please refer to cooked properly. low. the temperature and time setting in chapter 5.4 – TEM- PERATURE AND TIME SETTTINGS. Cooking time is Please refer to too short. the temperature and time setting in chapter 5.4 –...
8 TECHNICAL DATA Type of appliance: Deep Fryer Model name: DF 165 Voltage / F requency 220–240 V~, 50 / 6 0 Hz Power: 1800 Watt Protection Class: Volume: 2.5 litres Temperature settings: 150°C –190°C Product Dimensions 212 ×...
9 DISPOSAL • When unpacking, make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) are out of the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! • Used and old devices must be returned to the responsible recycling center. Under no circumstances expose to open flames.
Page 90
Proper disposal of used electric and electronic devices (electronic waste) EU law demands a mandatory separate disposal of electric / e lectronic devices. According to the legislation of the European Union any electric and electronic device may not be regarded as normal household garbage but must be returned to a designated collection center determined to recycle these devices.
10 MANUFACTURER WARRANTY • We offer 2 years warranty from the purchasing date. • Within this warranty period, any manufacturing and / o r material defects are regulated free of charge by repairing and / o r replacing the defective parts or (at our option) by exchanging them for an equivalent, functional new item.
Page 92
If you would like to file a complaint, we recommend that you first contact the dealer where you purchased the device. Should a repair be necessary, you can reach our hotline under the following service number: +49 (0) 6831 / 5 05 9897 Technical Service Sertronics GmbH Ostring 60...
Need help?
Do you have a question about the DF 165 and is the answer not in the manual?
Questions and answers