Page 1
Bedienungsanleitung Instruction manual CTS 2000/IN CTS 2000/IN Einzelkochplatte – Induktion mit Temperatursensor Single cooking plate – Induction with temperature control sensor...
Produktbeschreibung / Product description Glaskeramikplatte Glass ceramic plate Kochstelle Cooking zone Temperatursensor Temperature control sensor Bedienfeld für Kochstelle Control panel for cooking zone Unterseite Underside Überlauföffnung Overflow outlet Lüftungsschlitze Ventilation slots Kabelauslass Cord exit...
Bedienfeld / Control Panel A Anzeige für Temperatureinstellung Display for temperature setting Sensortaste „-“ Touch key “-“ zum Reduzieren der Temperatureinstellung to reduce temperature setting Sensortaste „+“ Touch key “+“ zum Erhöhen der Temperatureinstellung to raise temperature setting Sensortasten zur Auswahl der Touch key for adjustable direct selection of Direktwahl-Programme/Temperaturstufen programme/temperature levels...
Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können einen elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit...
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. Achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder Wasser in das Gerät eindringen kann. • Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen. •...
Page 7
• VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Durch heißes Kochgeschirr kann die Glaskeramikplatte nach der Benutzung noch für kurze Zeit eine erhöhte Restwärme aufweisen! • VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln Löffel und Deckel sollten nicht auf der Glasplatte abgelegt werden, da sie heiß werden können. •...
Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Technische Daten Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen. Modell: CTS 2000/IN Nennspannung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz Nennaufnahme: 2000 W Leistungsaufnahme im Standby: <...
Kochen mit Induktion Kochen mit Induktion beruht auf einem völlig andersartigen Erwärmungsprinzip als das Kochen auf herkömmlichen Kochstellen: Die Wärmeerzeugung erfolgt durch Wirbelströme unmittelbar im Topfboden. Die Kochstelle selbst wird nicht erhitzt, sondern nur der Boden des Gefäßes. Dadurch werden die üblichen Wärmeverluste vermieden und die Effizienz der aufgewendeten Energie optimal genutzt.
Vor dem ersten Gebrauch Entfernen Sie den auf der Glasfläche aufgebrachten Werbeaufkleber. Wischen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es sorgfältig ab. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Lernen Sie Ihr Gerät kennen Intelligente Temperaturkontrolle Das Gerät ist mit einem federnd gelagerten Temperatursensor ausgestattet.
Direktwahl-Programme / Temperaturstufen Das Gerät ist mit 6 Direktwahl-Programmen ausgestattet. Bei der Wahl eines der Programme wird der Temperatursensor aktiviert und sorgt für temperaturgenaues Kochen, Braten und Garen. Das Programm „Yogurt“ eignet sich besonders zum Zubereiten von Speisen im niedrigen Temperaturbereich wie z. B. Yoghurt. Als Temperaturvorschlag erscheint im Display „42 °C“.
Zeitschaltuhr (Timer) Das Gerät ist mit einer Zeitschaltuhr (Timer) ausgestattet. Sobald der Timer aktiviert und die eingestellte Laufzeit aufgelaufen ist, schaltet das Gerät automatisch ab. Tastensperre Das Gerät ist mit einer Tastensperre ausgestattet. Ist die Tastensperre aktiv, wird das Gerät vor unabsichtlichem Verstellen der Einstellungen geschützt. Restwärmeanzeige Das Gerät ist mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet.
Vorrangschaltung Die Steuerung des Gerätes kann während des Betriebes jederzeit durch die Sensortaste „ON/STANDBY“ in den Modus „Standby“ gebracht werden, auch wenn noch andere Sensoren betätigt sind. Betriebsdauerbegrenzung Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung der Kochstelle in den Modus „Standby“, wenn über einen unten beschriebenen Zeitpunkt keine Veränderung an den Einstellungen vorgenommen wurde.
Gerät einschalten • Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die Mitte der Kochstelle. Beachten Sie dabei, dass das Kochgeschirr den Temperatursensor korrekt überdeckt. • Zum Einschalten tippen Sie auf die Sensortaste „ON/STANDBY“. Das Betätigen der Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt und in den beiden Anzeigefeldern blinkt die Anzeige „---“.
Kochen im Modus „Temperaturstufen“ (Direktwahl-Programme) Hinweise zur Nutzung der Direktwahl-Programme • Die Regelung der Direktwahl-Programme ist so ausgelegt, dass eine möglichst hohe Genauigkeit der Temperatur gegeben ist und so eine Überhitzung vermieden wird. Daher kann die Erwärmung etwas länger dauern. •...
• Zur Wahl des Direktwahl-Programmes „Fry“ tippen Sie 1x auf die entsprechende Sensortaste. Als Temperaturvorschlag wird „180 °C“ ausgewählt. Das Betätigen der Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt und im linken Anzeigefeld erscheint die Anzeige „180“. Die Kontrolllampe oberhalb der Sensortaste „ON/STANDBY“ leuchtet dauerhaft. •...
Kochen mit dem Modus „PowerBoost“ a.) Aktivieren des Modus „PowerBoost“ • Tippen Sie auf die Sensortaste „Boost“. • Das Gerät schaltet in den Modus „PowerBoost“. Das Betätigen der Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt und im rechten Anzeigefeld erscheint die Anzeige „-b-“. •...
Aktivieren / Deaktivieren der Laufzeit-Einstellung (Timer) • Im Modus „Leistungsstufen“ kann die Zeit von 0:01 Minuten bis 3:00 Stunden eingestellt werden. • Im Modus „Temperaturstufen“ kann die Zeit von 0:01 Minuten bis 9:59 Stunden eingestellt werden. a.) Auswahl des Modus „Laufzeit-Einstellung“ (Timer) •...
Page 19
d.) Ändern der Zeiteinstellung während des Betriebs • Tippen Sie auf die Sensortaste „Timer“. Im rechten Anzeigefeld erscheint die Anzeige der Restlaufzeit und blinkt für ca. 3 Sekunden. • Während dieser Zeit können Sie die Laufzeit einstellen. • Durch Tippen auf die Sensortaste „+“ im rechten Bereich des Bedienfeldes kann die Laufzeit erhöht werden.
Aktivieren / Deaktivieren der Tastensperre (Lock-Funktion) a.) Aktivieren der Tastensperre • Tippen Sie auf die Sensortaste „Lock“ und halten diese für 3 Sekunden gedrückt, um den Modus „Tastensperre“ zu aktivieren. Das Tippen auf die Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt und im rechten Anzeigefeld erscheint die Anzeige „Loc“.
Reinigung und Pfl ege ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fl ießendem Wasser reinigen! Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen! • Entfernen Sie eventuelle grobe Verschmutzungen mit einem speziellen Glasschaber von der Glaskeramikplatte.
Fehlercodes • Die elektronische Steuerung ist mit zahlreichen internen Überwachungsfunktionen ausgestattet. • Im Fehlerfall wird die Leistungszufuhr abgeschaltet und im Display erscheint ein Fehlercode, zusätzlich ertönt in den ersten 60 Sekunden ein akustisches Signal. Fehlercode-Tabelle: Topferkennung: Das Gerät ist mit einem Sensor Selbsthilfe: ausgestattet, der erkennt, ob sich Kochgeschirr auf Innerhalb von 60 Sekunden einen geeigneten...
Erweiterte Produktinformationen gemäß EU Verordnung 66/2014 (Energiesparverordnung) Tabelle Modellkennung CTS 2000/IN Art der Kochmulde freistehend Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Induktions-Heizelemente Durchmesser 145 – 220 mm Energieverbrauch per Kochzone, je kg 195 Wh/kg Energieverbrauch gesamtes Kochfeld, je kg 195 Wh/kg Prüfverfahren •...
GB – Contents Page Product description ........................2 Control panel ........................... 3 For your safety ........................25 General safety advices ......................... 25 Safety advices for using the appliance ..................26 Introduction ..........................28 Intended use ..........................28 Technical data ..........................28 Scope of supply ..........................28 Packing material ...........................
For your safety ATTENTION! Read all safety advices and instructions. Non-observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries! General safety advices: • Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or experience in operating the appliance or having handicaps of physical, sensorial or mental nature must not operate the appliance without supervision or instruction by a person, responsible for their safety.
• This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case of signs of damage to the appliance, the power cord, the sealing or the glass plate, unplug the appliance immediately. Repairs must be carried out by authorised specialist shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Page 27
• The integrated overheating protection ensures that the cooking zone can not overheat even if operated continuously. If cracks, fissures or breakage appear and if it may be assumed that safe operation is no longer possible, immediately switch off the appliance and disconnect the power plug. •...
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current. Model: CTS 2000/IN Nominal voltage: 220 – 240 V~ 50/60 Hz...
Cooking with induction Cooking with induction is based upon a heating principle that is completely different from cooking on conventional cooktops: The heat is generated straight in the pot bottom by eddy currents. The cooktop itself is not heated, but only the bottom of the cookware. Consequently, the usual heat losses are avoided and the efficiency of the energy expended is optimized.
Prior to initial use Remove all advertising stickers from the glass plate. Wipe the appliance prior to the initial use with a damp cloth and dry it thoroughly. For more information, please refer to “Cleaning and maintenance”. Getting acquainted with your appliance Intelligent temperature control The appliance is equipped with a springy-mounted temperature control sensor.
The "Slow Cook" programme is suitable for preparing dishes that are to be cooked in the low temperature range over a longer period of time. “80 °C“ appears in the display as a suggested temperature. The temperature can be increased or reduced by using the touch keys “+“ or “-“. The "Boil"...
Key lock The appliance features a key lock function. If the key lock is activated the appliance is protected against unintentional changes of the settings. Residual heat indicator The appliance is equipped with a residual heat indicator, which shows whether the cooking zone is still hot.
Operating time limitation The operating time limitation will switch the cooktop to “Standby” mode in case there is no change in the settings for a certain period. See timetable below. Mode Setting max. operating time „Power level“ every level 2 hours „Temperature level“...
Switching-on the appliance • Place a suitable cookware in the middle of the cooking zone. Make sure that the cookware is covering the temperature sensor properly. • For switching-on touch the touch key”ON/STANDBY“. Tapping the touch key is confirmed by a signal tone and both displays show ”---“. ...
Cooking in “temperature level“ mode (direct selection programmes) Notes on using the direct selection programmes • The control of the direct selection programmes is designed in such a way that the temperature is as accurate as possible and thus overheating can be avoided. Therefore, warming can take a little bit time. •...
• To select the "Roast" direct selection programme, tap the corresponding touch key once. "220 °C" is selected as the suggested temperature. Tapping the touch key is confirmed with a signal tone and "220" appears in the left display field. ...
“PowerBoost“ mode a.) Activate the ”PowerBoost“ mode • Tap the “Boost“ touch key. • The appliance switches to “PowerBoost“ mode. Tapping the touch key is confirmed with a signal tone and the right display field shows ”-b-“. • The performance of the appliance is increased briefly and for a specified time to the maximum power.
Runtime setting (Timer) • In "power level" mode, the time can be set from 0:01 minutes to 3:00 hours. • In "temperature level" mode, the time can be set from 0:01 minutes to 9:59 hours. a.) Selection of “Timer“ mode •...
Page 39
d.) How to change runtime setting during operation • Tap the “Timer“ touch key. The remaining time is shown in the right display field flashing for about 3 seconds. • During this period you can set the runtime. • By tapping on the ”+“ touch key in the right area of the control panel, runtime can be increased.
Key lock (Lock-function) a.) Activating the key lock • Tap and hold the "Lock" touch key for 3 seconds to activate the key lock. Tapping the touch key is confi rmed by a signal tone and the right display fi eld shows "Loc”.
Cleaning and maintenance ATTENTION: Risk of injury / burning! Always pull the power plug before cleaning! Do not immerse appliance, power cord and power plug in water or clean them under running water! Always allow the appliance to cool down before cleaning! •...
Error codes • The electronic control is equipped with numerous internal monitoring functions. • In case of an error, the power supply is switched off and an error code appears on the display – an additional audible signal sounds in the first 60 seconds. Error code table: Pot recognition: The appliance is equipped with a Self-help:...
Extended product information in accordance with the EU regulation 66/2014 (Energy Saving Regulations) Table Model identification CTS 2000/IN Hob type free-standing Number of cooking zones Heating technology Induction heating elements Diameter 145 – 220 mm Energy consumption per cooking zone, per kg...
Wir bitten Sie daher um Kontaktaufnahme mit uns, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.
Need help?
Do you have a question about the CTS 2000/IN and is the answer not in the manual?
Questions and answers