Dometic ECOLINE RH430LD Installation And Operating Manual page 29

Minibar
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
RH4xxLD, RH4xxLG
Das Kühlgerät ist für die freistehende Verwendung gebaut. Es kann auch in ein
Möbel eingebaut werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Nur so
sind ein optimaler Betrieb und eine maximale Kühlung gewährleistet.
Das Kühlgerät muss sorgfältig ausgerichtet werden.
Der Abstand zwischen der Rückseite und der Wand muss mindestens 20 mm
betragen.
Die Belüftung muss wie in den Alternativen A, B, C oder D realisiert sein
(Abb. 2, Seite 3).
Der Lüftungskanal muss einen Querschnitt von mindestens 105 mm x Breite des
Kühlgeräts haben.
Das Kühlaggregat muss komplett in den Lüftungskanal ragen. Andere Teile
dürfen nicht in den Lüftungskanal ragen (Abb. 2, Seite 3).
Die Luft, die durch den Lüftungskanal strömt, darf nicht durch eine andere
Wärmequelle erwärmt sein.
Es dürfen nur Lüftungsgitter (optional) verwendet werden, die eine freie Quer-
schnittsfläche von mindestens 200 cm² aufweisen.
Bei Varianten mit Glastüren kann Feuchtigkeit auf der Tür kondensieren, wenn
die Luftfeuchtigkeit mehr als 65 % bei 25 °C beträgt.
Das Kühlgerät muss befestigt werden. Verwenden Sie dazu Schrauben mit
geeigneter Länge, die durch die Befestigungsbohrungen in den Gerätefüßen
geschraubt werden (Abb. 3, Seite 3).
Die Steckdose, an der das Gerät angeschlossen wird, muss frei zugänglich
bleiben.
6.1
Dekorplatte austauschen
Sie können die Dekorplatte austauschen: Abb. 4 bis Abb. 7, Seite 4.
6.2
Schleppbeschlag (optional) montieren
Sie können einen Schleppbeschlag montieren, mit dem sich die Tür des Kühlgeräts
gleichzeitig mit der Tür des Einbauschranks öffnet: Abb. 8, Seite 5, bis Abb. m,
Seite 8.
6.3
Türanschlag wechseln
So wechseln Sie den Türanschlag: Abb. n bis Abb. r, Seite 9.
Nur für Türen mit Schleppbeschlag: Abb. p und Abb. q, Seite 9.
DE
Montage
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents