Zu Ihrer Sicherheit 3 Ergebnis Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Handlungsschritten beschrieben. Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Überprüfen Sie das Gerät an einer bekannten Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Spannungsquelle, z.
Typenschild Bestimmungswidrige Verwendung Der Personenschutzschalter darf nicht verwendet werden bei: • Kältegeräten oder ähnlichen Anwendungen Adolf Würth GmbH & Co. KG (kein automatisches Wiedereinschalten nach Reinhold-Würth-Straße 12–17 74653 Künzelsau Spannungsausfall). Art. 0774 610 001 • Maschinen mit hohen Einschaltströmen. U n 230V~ / f n 50Hz •...
Page 6
Inbetriebnahme (Abb. I) Funktion • Das Gerät ist allpolig schaltend: Im Falle GEFAHR ! eines Fehlers wird die Stromzufuhr über Phase L und Phase N unterbrochen und die Gefahr durch elektrischen Strom! Signaleinheit am Gerät leuchtet oder blinkt in Die Installation, Inbetriebnahme und der Farbe Rot.
Bedienung EINSCHALTEN Den Netzstecker des Personenschutzschalters in eine Steckdose stecken. grün 3 Bei ordnungsgemäßer Netzversorgung blinkt nach ca. 2 Sek. Überprüfungszeit die Signaleinheit in der Farbe GRÜN. > drücken grün Die Taste [4] vom Personenschutzschalter kurz gedrückt halten. 3 Innerhalb <2 Sek. erfolgt eine Routineprüfung (Anschluss, Netzversorgung,…). 3 Der Personenschutzschalter schaltet EIN, die Signaleinheit leuchtet dauerhaft in der Farbe GRÜN.
3 Liegt beim Einstecken des Gerätes bereits eine Unterspannung am Personenschutzschalter vor, wird dies durch schnelles rotes Blinken der Signaleinheit signalisiert (wenn genügend Spannung vorhanden ist). 3 Der Personenschutzschalter schaltet nicht EIN. 3 Tritt während des Betriebs am Gerät eine Unterspannung auf, schaltet das Gerät ab und die Signaleinheit leuchtet ROT.
For Your Safety 3 Result Before using your device for the first time, read this This is where the result of a handling step operating instructions and act sequence is described. accordingly. Keep these operat- ing instructions for later use or for a subsequent owner.
Type plate Improper use The personal protection switch must not be used with: • Refrigerators or similar applications (no auto- Adolf Würth GmbH & Co. KG matic reactivation following power failure). Reinhold-Würth-Straße 12–17 74653 Künzelsau • Machines with high activation currents. Art.
Page 11
Start-up (fig. I) • Position of the gripper clamp for (Fig. II, 2) 3 core 1.5 - 2.5 mm • Tightening torque, see device technical data DANGER! Danger posed by electric current! Function Installation, commissioning and ¾ function checks must be performed •...
Operation SWITCHING ON Insert the mains plug of the personal protection switch into a socket. Green 3 If the power supply is OK, after approximately 2 seconds testing time, the signal > Press Green [4] of the personal protection switch. 3 Within <2 second a routine test takes place (connection, mains supply,...).
3 If a low voltage is already present at the personal protection switch when the device is plugged in, this is signalled by a quick red flashing of the signal unit (provided the voltage is high enough). 3 The personal protection switch does not switch ON. 3 If a low voltage and the signal unit lights up in RED.
Need help?
Do you have a question about the PRCD-S+ and is the answer not in the manual?
Questions and answers