Bedienung - Holmatro SP 52 Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
5

Bedienung

5.1
Betrieb des Systems
Ein System ist eine Anordnung mit einer Pumpe, einem oder mehreren Schläuchen und einem oder
mehreren Werkzeugen.
Die Hydraulikpumpe wird von einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor, pneumatisch oder mit
der Hand bzw. dem Fuß angetrieben. Diese Pumpe befördert Hydrauliköl und kann einen Druck
aufbauen. Durch den Schlauch fließt das Hydrauliköl zwischen Pumpe und Werkzeug.
Das Gerät besitzt einen hydraulischen Zylinder mit einem Kolben, der sich axial bewegen kann. Wenn
der Zylinder vom Boden aus voll gepumpt wird, baut sich ein Druck auf den Kolben auf, so dass er nach
außen getrieben wird. Wenn der Zylinder von oben aus voll gepumpt wird, wird der Kolben zurück in
den Zylinder bewegt.
Die Bewegungsrichtung des Zylinders wird mit einem Steuerventil angegeben, dem so genannten
Totmannhebel. Dieser Totmannhebel kann nach links oder nach rechts gestellt werden, wodurch die
Bewegungsrichtung des Kolbens angegeben wird. In der neutralen Position wird im Zylinder kein Druck
aufgebaut und das Öl fließt ohne Druck zurück zur Pumpe. Wenn der Hebel losgelassen wird, kehrt er
automatisch in die neutrale Position zurück und der Kolben hört sofort auf, sich zu bewegen.
Bei Werkzeugen wie Schneidgeräten, Spreizern und Kombigeräten treibt die axiale Bewegung des
Kolbens einen Mechanismus an, der eine Spreiz- oder Schneidebewegung oder beides ausführt.
Der Schlauch ist Teil der Ausrüstung, die die Pumpe mit dem Werkzeug verbindet. Auf diese Weise wird
ein geschlossenes System gebildet.
Das Werkzeug hat ein Sicherheitsventil in der Rückleitung. Wenn die Rückleitung zur Pumpe blockiert
ist, verhindert dieses Sicherheitsventil in der Rückleitung einen zu starken Druck im Werkzeug, indem
es den Abfluss von Öl ermöglicht.
5.2
CORE™-Kupplungen
Der Hydraulikschlauch des CORE™-Systems besteht aus einem Einzelschlauch, der einen
Hochdruckzulaufschlauch innerhalb eines Niederdruckrücklaufschlauchs vereint. Die weibliche
Kupplung hat eine zusätzliche Funktion: Nach Abtrennung verbindet sie intern die Zu- und die
Rückleitung. Dies bedeutet, dass Sie Geräte anschließen und trennen können, ohne die Ölzufuhr im
Schlauch unterbrechen zu müssen.
5.3
Verbinden des Hydraulikschlauchs (der Hydraulikschläuche)
5.3.1
Allgemeines
VORSICHT
Benutzen Sie niemals beschädigte Kupplungen.
Verwenden Sie niemals eine Zange oder ähnliche Werkzeuge, um die Hydraulikkupplungen
miteinander zu verbinden.
5.3.2
Schlauch mit CORE™-Kupplungen
Siehe Fig. 5.
Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den Kupplungen.
Überprüfen Sie die Kupplungen auf Verschmutzungen und Beschädigungen, und reinigen Sie sie,
wenn dies notwendig ist.
Setzen Sie die Kupplungen ein, indem Sie sie gegeneinander halten und dann die männliche
Kupplung mit einer Bewegung in die weibliche drücken. Der Außenring der weiblichen Kupplung
muss sich in die Gegenrichtung der Pfeile bewegen.
SP 52** (CL)
916.001.563_000
DE
73

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sp 5240 clSp 5240Sp 5250Sp 5260Sp 5280

Table of Contents