Inbetriebnahme; Direktes Grillen - Kompernass FLORABEST FKG 48 A1 Operating Instructions Manual

Round barbecue
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme

DE
AT
CH

Direktes Grillen

32
HINWEIS
Vor dem ersten Gebrauch muss der Grill mindestens 30 Minuten
aufgeheizt werden.
WARNUNG
Warnung vor Verbrennungen!
Stellen Sie den Grill während des Betriebs auf einen sicheren, ebenen und
festen Untergrund, da er sonst umkippen kann.
VORSICHT! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden. Es kann
sonst durch Verpuff ungen zu unkontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen.
Schichten Sie einen Teil der Holzkohle in der Kohleschüssel auf.
Legen Sie ein bis zwei Feststoff anzünder auf die vorhandene Schicht Holzkohle
und zünden Sie die Feststoff anzünder mit einem Streichholz bzw. Feuerzeug an.
Lassen Sie die Feststoff anzünder 2 bis 4 Minuten brennen. Füllen Sie danach
die Kohleschüssel langsam mit Holzkohle auf.
Nach ca. 20 Minuten zeigt sich auf der Holzkohle eine weiße Ascheschicht.
Der optimale Glutzustand ist nun erreicht.
Verteilen Sie die Holzkohle mit einem geeigneten Metallwerkzeug gleichmä-
ßig in der Kohleschüssel.
Hängen Sie den Grillrost ein und beginnen Sie mit dem Grillen.
Das direkte Grillen ist dem Braten ähnlich. Das Grillgut wird direkt über der Wär-
mequelle (Kohlen) gegrillt, also das übliche Grillen. Die Wärmestrahlung auf das
Grillgut ist bei dieser Methode am stärksten und hält die Garzeit niedrig.
Wenden Sie die direkte Grillmethode für Grillgut an, welches max. 25 Minuten
gegrillt wird, wie z.B. Steaks, Koteletts oder Würstchen. Sie können beim direkten
Grillen die Haube entfernen, dann sehen Sie Ihr Grillgut. Mit geschlossener Haube
und geöff neter Lüftungsscheibe in Haube und Kohleschüssel kann die Garzeit
weiter verkürzt werden. Beim direktem Grillen besteht allerdings auch immer die
Möglichkeit, dass vom Grillgut abtropfendes Fett oder Marinade in die Wärme-
quelle gelangt und dort verbrennt. Im Falle von stark fettigem oder mariniertem
Grillgut empfi ehlt sich der Einsatz einer Tropfschale aus Aluminium oder emailliertem
Stahlblech.
FKG 48 A1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents