Problembehebung; Wartung - Stanley Fatmax SFMCV002 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Reinigen Sie den Filter, indem Sie Staub abschütteln, den
u
Filter in einem Abfallbehälter abklopfen und dann unter
fließendem Wasser ausspülen.
Je nach Zustand des Filters ist nicht immer eine Reinigung
mit Wasser erforderlich. Reinigen Sie den Filter nicht mit
einer Bürste.
Setzen Sie den Filter wieder ein und sichern Sie
u
die Filterverriegelung am Saugkopf. Drehen Sie die
Filterverriegelung im Uhrzeigersinn und vergewissern Sie
sich, dass der Filter eingerastet ist.
Bringen Sie den Saugkopf wieder auf dem Tank an und
u
sichern Sie die Riegel.
Hinweis: Filter erhalten Sie in Ihrem lokalen
Kundendienstzentrum oder über unsere Website www.stanley.
eu/3.
Gebläse
Mit der Gebläsefunktion können Sie Ablagerungen hinter
engen Stellen entfernen, einen feuchten Boden trocknen oder
Grasschnitt oder Blätter von einem Weg, einer Terrasse usw.
blasen.
Verwendung als Gebläse (Abb. H)
Entleeren Sie den Tank gemäß den Anweisungen im
u
Abschnitt „Reinigung des Staubsaugers" in diesem
Handbuch.
Drehen Sie den Saugschlauch (8) gegen den
u
Uhrzeigersinn, um ihn von der Einlassöffnung zu
entfernen.
Richten Sie das Schlauchende (16) an der seitlichen
u
Auslassöffnung (10) aus und achten Sie dabei darauf,
dass die Schlauchausrichtungssperre (15) an dem Pfeil
(20) über der seitlichen Auslassöffnung ausgerichtet ist.
Stecken Sie das Schlauchende in die seitliche
u
Auslassöffnung und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis
es einrastet.
Aufbewahrung von Schlauch und Zubehör
Wenn der Staubsauger nicht verwendet wird, nehmen Sie den
Akku heraus.
Der Saugschlauch kann unter dem Akkuanschluss um das
Gerät gewickelt und mit der ebenfalls auf der Rückseite
befindlichen Schlauchhalteklemme (7) gesichert werden. Die
beiden Zubehörteile (Fugendüse und breite Düse) können
auch am Staubsauger aufbewahrt werden.

Problembehebung

Problem
Mögliche
Ursache
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Mögliche Lösung
Gerät
Akku wurde nicht
startet
ordnungsgemäß
nicht
angebracht.
Akku nicht ge-
laden.
Interne Kompo-
nenten zu heiß.
Bürsten ver-
schlissen.
Akku lädt
Akku befindet
nicht.
sich nicht im
Ladegerät.
Das Ladegerät
ist nicht mit dem
Stromnetz ver-
bunden.
Umgebungstem-
peratur zu hoch
oder zu niedrig.
Das Gerät
Der Akku hat
schaltet
seine thermische
sich
Belastungsgrenze
unerwartet
erreicht.
aus.
Akku ist entladen.
(Um die Lebens-
dauer des Akkus
zu maximieren,
wurde er so
konzipiert, dass
er sich sofort
abschaltet, wenn
die Ladung auf-
gebraucht ist.)
Reduzierte
Tank ist voll.
Saugleis-
Filter ist ver-
tung des
schmutzt oder
Geräts.
verstopft.

Wartung

Ihr Stanley FatMax Akku-Gerät wurde im Hinblick auf
eine lange Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten ohne Netzkabel:
Entladen Sie den Akku vor dem Abschalten vollständig,
u
wenn es sich um einen internen Akku handelt.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
u
Sie es reinigen. Ihr Ladegerät braucht neben der normalen
Reinigung keine Wartung.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuerndes oder
lösungsmittelbasiertes Reinigungsmittel.
Ersetzen der Filter
Die Filter sollten alle 6 bis 9 Monate ersetzt werden, bei
sichtbaren Verschleißspuren oder Beschädigungen auch
früher.
Prüfen Sie, ob der Akku richtig angebracht
wurde.
Prüfen Sie die erforderliche Ladekapazität.
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Lassen
Sie den Motor durch ein autorisiertes
Stanley FatMax Kundendienstzentrum
austauschen.
Lassen Sie die Bürsten durch ein autori-
siertes Stanley FatMax Kundendienstzent-
rum austauschen.
Führen Sie den Akku in das Ladegerät
ein, bis die LED leuchtet.
Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts
in eine aktive Steckdose. Weitere Details
finden Sie unter „Wichtige Hinweise zum
Aufladen".
Bringen Sie das Ladegerät und den Akku
an einen Ort, der eine Umgebungs-
temperatur von über 10 °C oder unter 40
°Caufweist.
Lassen Sie den Akku abkühlen.
Bringen Sie ihn am Ladegerät an, so dass
er aufgeladen wird.
Tank entleeren.
Filter reinigen oder austauschen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents