Hilti NCR 060 II-A22 Original Operating Instructions page 8

Hide thumbs Also See for NCR 060 II-A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
▶ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
▶ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
▶ Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen
Situationen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
▶ Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
▶ Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
▶ Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
▶ Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
▶ Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
▶ Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C (265 °F) können eine Explosion hervorrufen.
▶ Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr
erhöhen.
Service
▶ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
▶ Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller
oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
2.2
Zusätzliche Sicherheitshinweise Presswerkzeug (Crimping)
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungsbolzen vollständig eingeschoben und sicher eingerastet
ist.
Elektrische Sicherheit
▶ Vor Gebrauch des Gerätes sind alle aktiven, d. h. stromführenden Teile, im Arbeitsumfeld des Bedieners
spannungsfrei zu schalten. Ist dies nicht möglich sind entsprechende Schutzvorkehrungen für das
Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen zu treffen.
▶ Führen Sie keinen Crimpvorgang bei unter Spannung stehenden Teilen durch. Das Gerät gilt nicht
als isoliert und muss daher in Verbindung mit der persönlichen Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe,
Schutzschuhe, Schutzkleidung etc.) verwendet werden, die geeignet ist, Sie selbst und in der Nähe
befindliche Personen zu schützen. Das Gerät ist für den Einsatz auf isolierten Plattformen geeignet.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Schalten Sie das Elektrowerkzeug nach ca. 50 aufeinanderfolgenden Crimpvorgängen aus und lassen
Sie es ca. 15 Minuten abkühlen. Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen.
2.3
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
▶ Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
4
Deutsch
2207049
*2207049*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents