Hilti NCR 060 II-A22 Original Operating Instructions page 12

Hide thumbs Also See for NCR 060 II-A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
3. Befestigen Sie die Fallsicherung mit den zugehörigen Schrauben.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
5.6
Hilti Fallsicherung (optional) demontieren
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Schrauben Sie die Schrauben der Fallsicherung heraus.
3. Ziehen Sie die beiden Laschen der Fallsicherung aus den Schlitzen am Gerätefuß und nehmen die
Fallsicherung ab.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
5.7
Pressvorgang (Crimpen) durchführen
WARNUNG
Gefahr! Brandgefahr durch fehlerhafte Verpressung.
▶ Verwenden Sie die zueinander passenden Kabelschuhe und Kabel. Zuwiderhandlung kann zu fehlerhaften
Verpressungen führen.
▶ Achten Sie auf das akustische Signal und das Zurückfahren des Kolbens. Bei Ausbleiben des akustischen
Signals und/oder Nichtzurückfahren des Kolbens ist die Verpressung fehlerhaft.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts.
▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie die zu verbindenden Elemente einlegen.
1. Öffnen Sie die Lasche und den Bügel und legen Sie das Verbindungsmaterial in den Bügel ein.
2. Schließen Sie Bügel und Lasche.
3. Setzen Sie den Akku ein.
4. Betätigen Sie den Steuerschalter.
5. Halten Sie den Steuerschalter bis zum Zurückfahren des Kolbens gedrückt.
6. Öffnen Sie die Lasche und den Bügel und entnehmen Sie das Verbindungsmaterial.
6
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Gerätes
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group.
8
Deutsch
2
3
2207049
*2207049*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents