RC ART Osteo-DENS Operation Manual

Transcutaneous electrostimulator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LLC RC ART
Ekaterinburg, Russia
Transcutaneous Electrostimulator
Operations Manual
Osteo DENS
RC ART 08.0-03.71-01 RE
LLC „RC ART"
Ekaterinburg, Russland
Elektrostimulator
GEBRAUCHSANWEISUNG
Россия/
Russia
ЕС, все
Osteo DENS
страны/
EU, all
США/
USA
Канада/
RC ART 08.0-03.71-01 RE
Canada

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Osteo-DENS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for RC ART Osteo-DENS

  • Page 1 LLC RC ART Ekaterinburg, Russia Transcutaneous Electrostimulator Operations Manual Osteo DENS RC ART 08.0-03.71-01 RE LLC „RC ART“ Ekaterinburg, Russland Elektrostimulator GEBRAUCHSANWEISUNG Россия/ Russia ЕС, все Osteo DENS страны/ EU, all США/ Канада/ RC ART 08.0-03.71-01 RE Canada...
  • Page 2: Table Of Contents

    CONTENTS Part 1. Technical Passport 1. Safety....................6 2. Intended use................9 3. Specifications................10 4. Complete Set................15 5. Design of the Device..............16 6. Operation Mode...............20 7. Technical Maintenance............23 8. Change of power source............24 9. Troubleshooting...............25 10. Warranty Conditions............27 Part 2. User’s Instructions 1.
  • Page 3 This Operations Manual is intended for the Osteo- DENS electrostimulator with built-in electrodes for stimulation of reflex zones on the posterior surface of the human neck. The Operations Manual includes the Technical Passport (part 1) and User’s Instructions (part 2).
  • Page 5: Part 1. Technical Passport

    PART 1 Technical passport...
  • Page 6: Safety

    1. SAFETY All information in this operations manual contains important information about your safety and recommendations on proper use and maintenance of the device. The device does not constitute any danger because of internal low voltage power source isolated from the body of the apparatus (article of type B and body of type F).
  • Page 7 Avoid long-term exposure of the device to direct sunlight at high (>25°) air temperature. This can re- sult in malfunction of the device indicator or dam- age of the power elements. The device has fragile elements. Keep it safe from blows.
  • Page 8 Attention! In case of storing the device at temperature below 10°С, keep it under normal conditions minimum two hours before use. Recycling: All packaging materials are environmen- tal-friendly and can be recycled. Individual assembly of electrical and electronic equipment. The device contains valuable materials that may be used again after recycling considering the require- ments for environment preservation.
  • Page 9: Intended Use

    2. INTENDED USE The Osteo-DENS device is intended for electrostimula- tion of reflex zones on the posterior surface of the hu- man neck. The device has built-in electrodes. The Osteo-DENS apparatus is intended for individual application in patient-care institutions and in life con- ditions in compliance with the recommendations of the attending doctor.
  • Page 10: Specifications

    3. SPECIFICATIONS 3.1. Electric impulse parameters under nominal power voltage have the following output parameters: 3.1.1. Under minimum signal power with load of 2 kOhm the duration of the positive impulse is 25 ± 10 uS. Amplitude of the positive impulse is maximum 30 V. Amplitude of the negative impulse is maximum 30 V.
  • Page 11 ≈ 9 V ≈ 10 V ± 20% ± 20% ≈ 24 V ≈ 28 V ± 20% ± 20% leff ≈ leff ≈ 8 16 mA ≈ ≈ pulse pulse 42 mcJ 78 mcJ ≈ 42 V ≈ 54 V kOhm ±...
  • Page 12 ≈ 140 V ≈ 140 V kOhm ± 20% ± 20% Notes: curves in phase A of mode 1 at the point of maximum power. 3.3. The apparatus provides for selection and setting of two electrostimulation modes. 3.4. Maximum consumable current (with 3 V voltage) in the device is maximum 140 mA.
  • Page 13 (except for On/Off button) or last applica- tion of the electrodes to the patient’s skin surface. 3.9. Electromagnetic Radiation Table 2 Test Compliance Application Conditions Osteo-DENS is suitable for use radiation Class B in all establishments including CISPR 11 home application. 3.10. HF Resistance...
  • Page 14 IEC 61000- medical and prophylactic institutions. 3.12. Recommendations on determining the required distance between the Osteo-DENS electrostimulator and radio equipment Table 5 Radiation Frequency of the Transmitter and Stated maxi- Equation to Determine the Distance d (m)
  • Page 15: Complete Set

    4. COMPLETE SET The complete set of delivery of the Osteo-DENS device should correspond to Table 6. Table 6 Name of the device, part, document Quantity Control unit Block of neck electrodes Operations Manual Case Power source (AA type)
  • Page 16: Design Of The Device

    5. DESIGN OF THE DEVICE 5.1. General Information The Osteo-DENS apparatus consists of the block of neck electrodes and the control unit connected with the ca- ble. The power sources to be placed into the compart- ment of the block of neck electrodes.
  • Page 17 It is strictly forbidden to connect to the block of neck Attention! electrodes any devices except for the control unit in the complete set of the Osteo-DENS apparatus. Connection of an inappropriate device can result in malfunction of this device or in damage of neck elec- trodes and be dangerous for the user.
  • Page 18 Attention! The control unit can be connected to the block of neck electrodes in the complete set of the Osteo-DENS ap- paratus. Connection of the control unit to an inappro- priate device can result in malfunction of this device or in damage of the control unit.
  • Page 19 5.3.1. Control Buttons on the keyboard Table 7 Control Buttons* Switching Switch on/off Reduction Increase of between elec- of the appara- of the treat- the treatment trostimulation ment power power modes 5.3.2. Indicator of the Control Unit 1. Digital indicator and scale of duration of the therapeutic signal influence 2.
  • Page 20: Operation Mode

    6. OPERATION MODE 6.1. Preparing the apparatus for operation Open the cover of the battery compartment on the block of neck electrodes (BNE). Place the batteries as per item 8 of this Technical Passport. Close the battery compartment. Connect the BNE and control unit (CU) with the cable. Fix the BNE on your posterior neck surface yourself or ask for help, electrodes should fit on the skin but the bracing shall not be too tight.
  • Page 21 6.3. Application of the apparatus 6.3.1. To change the therapy mode shortly press the button. To set or change the electrostimulation power use buttons. Attention! The power increase is controlled subjectively follow- ing the patient’s sensations upon contact of the elec- trodes with the skin surface.
  • Page 22 The procedure will automatically stop upon expiration of the treatment time for the mode applied. When the procedure stops, the actual power of electrostimula- tion reduces to the minimum value, but the indicator will show the power level set before. You can repeat the procedure either by changing the mode (one or two times) with the button, or by...
  • Page 23: Technical Maintenance

    7. TECHNICAL MAINTENANCE 7.1. Daily technical maintenance should include the following: — external examination of the apparatus; — disinfection of electrodes. Use standard disinfection means (e.g. 70% alcoholic solution) and soft napless napkins to clean the elec- trodes. 7.2. If the apparatus is supposed not to be used for a long period (more than 3 days), remove the power sources from the compartment of the block of neck electrodes (BNE).
  • Page 24: Change Of Power Source

    8. CHANGE OF POWER SOURCES Change of power sources: — open the battery compartment; — take the power source out; — let the apparatus stay without power sources mini- mum 2 minutes; — set new power sources*, follow the polarity. Set only those power sources that are provided for this device –...
  • Page 25: Troubleshooting

    9. TROUBLESHOOTING Possible problems and troubleshooting are provided in Table 8. Table 8 Trouble Possible reason Method of eradication Set a new set of power Power sources are sources (see section missing “Change of Power Sources”) The apparatus does not switch The polarity is mixed Check and, if necessary, on after pressing...
  • Page 26 The apparatus does not switch off au- Clean and wipe the tomatically when Current leakage apparatus therapeutic there is no contact of on the therapeu- electrodes with an alco- electrodes with the tic electrodes of hol or alcohol-contain- skin surface and not the apparatus ing liquid touching the controls...
  • Page 27: Warranty Conditions

    10. WARRANTY CONDITIONS 10.1. The operation lifetime is 5 years. Observation of operation conditions can considerably increase the lifetime set by the manufacturer officially. 10.2. Warranty period of operation is 24 months from the date of sale. 10.3. The seller (manufacturer) or organization carry- ing out functions of the seller (manufacturer) on a con- tractual basis is not responsible for defects should they occur after the disposal of the device as a result of:...
  • Page 28 Manufacturer’s address: LLC “RC ART”, 620146 Russia Ekaterinburg, Akademika Postovskogo Str., 15 Phone: +7 (343) 267-23-30 http://www.denascorp.ru, e-mail: corp@denascorp.ru Official Representative in the European Union:...
  • Page 29 PART 2 User’s instruction...
  • Page 30: Main Performance Data

    1. MAIN PERFORMANCE DATA The neck is the most mobile and vulnerable part of the spine that is why every person has pain in the neck during his or her life regardless of the age and gender. Among other reasons for pain the most frequent ones are diseases and traumas of the cervical spine, muscles, and neck ligaments.
  • Page 31 mechanisms of the body. As a result, pain syndromes are eliminated, blood circulation is improved, biologi- cally active substances formation and metabolic proc- esses in tissues are activated, muscle and vascular tone are normalized. The dynamic electroneurostimulation promotes improvement of the general state of health, mood and increase of work efficiency.
  • Page 32: Function

    2. FUNCTION The apparatus is intended for correction of functional disorders conditioned by affection of the cervical spine, neck and shoulder girdle muscles.
  • Page 33: Indications And Contraindications To Application

    3. INDICATIONS AND CONTRAINDICATIONS FOR APPLICATION 3.1. Indications for Application Pain syndrome, muscle tension, restriction of move- ment, muscle fatigue and other functional disorders, conditioned by diseases of the cervical spine, neck muscles and shoulder girdle, and also long forced posi- tion or heavy exercises.
  • Page 34: Conditions Of Treatment

    4. CONDITIONS OF TREATMENT You do not need any special conditions for the proce- dure. You can conduct the treatment procedures your- self. The therapy is taken in a comfortable sitting or ly- ing position. After the treatment procedure the patient should relax for 10–15 minutes.
  • Page 35: Intensity Of The Electrostimulating Treatment

    5. INTENSITY OF THE ELECTROSTIMULATING TREATMENT The intensity (power) of electrostimulation is determined by subjective patient’s sensations. Electrostimulation intensity is conditionally divided into three energy lev- els (electric ranges). The first minimum level – the patient does not have any subjective sensations or feels subtle vibrations in the subelectrode zone.
  • Page 36 Attention! Power of electrostimulation can be increased or re- duced during treatment stages depending on the extent of the patient’s sensitivity and as the pain syn- drome reduces. The power level is controlled subjectively following the Attention! patient’s sensations. Do not surpass the pain thresh- old.
  • Page 37: Recommendations For Application

    6. RECOMMENDATIONS FOR APPLICATION For patients with diseases of the cardio-vascular sys- Attention! tem (arterial hypertension, arterial hypotension, syn- drome of vegetative-vascular dystonia) and for pa- tients who often have headaches, it is recommended to conduct the procedure at the minimum power level only.
  • Page 38 And on the control unit display you will see the indicators of the elec- trodes contact with skin. With good contact both indicators will switch on. If some of the electrodes does not fit on the skin, the related indicator will not switch on.
  • Page 39 Attention! If you want to make a pause during the procedure, re- duce the treatment power to zero. Repeat the procedure as needed in case when there are complaints. Keep the apparatus with dry electrodes. Attention! 6.2. — B program (relaxation). The program is applied in cases when there is no pain syndrome or it is very mild, but the patient has restraint of neck movement, woodiness, fatigue, excessive strain...
  • Page 40 And on the control unit display you will see the indicators of the electrodes con- tact with skin. With good contact both indicators will switch on. If some of the electrodes does not fit on the skin, the related indicator will not switch on. In case of no contact of both electrodes with the skin Attention! during two minutes, the apparatus will switch off.
  • Page 41 INHALTSVERZEICHNIS Teil 1. Technisches Datenblatt 1. Sicherheitsvorschriften............44 2. Verwendungszweck............47 3. Technische Daten.............48 4. Lieferumfang...............53 5. Konstruktion des Gerätes...........54 6. Funktionsweise..............58 7. Wartung................61 8. Batteriewechsel..............62 9. Funktionsstörungen und deren Behebung....63 10. Herstellergarantie.............65 Teil 2. Bedienungsanleitung 1. Allgemein................68 2. Verwendungszweck............70 3. Indikationen und Kontraindikationen....71 4.
  • Page 42 Diese Gebrauchsanweisung gehört Elektrostimulator Osteo-DENS eingebauten Elektroden zur Behandlung der Schulter-Nacken- Schmerzen. Die Gebrauchsanweisung besteht aus dem techni- schen Datenblatt (Teil 1) und der Bedienungsanleitung (Teil 2).
  • Page 43 TEIL 1 Technisches Datenblatt...
  • Page 44: Sicherheitsvorschriften

    1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Information dieser Gebrauchsanweisung dient Ihrer Sicherheit, korrektem Einsatz und Wartung des Gerätes. Unter Verwendung einer vom Apparatarbeitsteil iso- lierten Niederspannungsbatterie ist das Gerät anwen- dungssicher (B-Typ-Geräte mit F-Typ-Arbeitsteil). Das Gerät darf nicht zur Behandlung der Patienten mit elektronisch betriebenen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) verwendet werden, sowie bei Patienten mit individueller Unverträglichkeit für Reizstrom.
  • Page 45 Eine anhaltende direkte Sonnenbestrahlung des Gerätes bei höheren Temperaturen (>25°C) sollte vermieden werden. Das kann einen Schaden an der Anzeige oder den Batterien hervorrufen. Das Produkt enthält leicht zerbrechliche Elemente. Vor Stößen schützen! Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vor Feuchtigkeit schützen! Alle Reparatureingriffe sind vom Fachpersonal im Herstellerwerk durchzuführen.
  • Page 46 Nach einer Lagerung bei <10°C sollte das Gerät Achtung! bei normalen Klimaverhältnissen mindestens zwei Stunden lang gelagert werden. Entsorgung: Alle Verpackungsmaterialien des Gerätes sind umweltverträglich und können wiederverwen- det werden. Elektrische und elektronische Elemente sind getrennt zu entsorgen. Das Gerät enthält wertvolle Stoffe, die nach der Entsorgung umweltgerecht wiederverwertet wer- den können.
  • Page 47: Verwendungszweck

    2. VERWENDUNGSZWECk Das Osteo-DENS-Gerät ist zur Elektrostimulation der reflexogenen Zonen im Nacken geeignet. Das Gerät ist mit eingebauten Elektroden ausgerüstet. Das Osteo-DENS-Gerät wird individuell in medizini- schen Einrichtungen und im Haushalt nach Anordnung des behandelnden Arztes verwendet.
  • Page 48: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN 3.1. Der elektrische Impuls bei Nennspannung der Versorgungsleitung hat folgende Ausgangswerte: 3.1.1. Der positive Teilimpuls dauert 25±10 uS bei mini- maler Signalleistung und Belastung von 2 kOhm. Die Amplitude des positiven Teilimpulses beträgt höchstens 30 V. Die Amplitude des negativen Teilimpulses beträgt höchstens 30 V.
  • Page 49 Last- Leistung von 7 Einh. Leistung von 15 Einh. wider- Spannungsform Spannungsform stand Ohne ≈140 V ≈140 V Belas- ± 20% ± 20% tung ≈9 V ≈10 V ± 20% ± 20% ≈24 V ≈28 V ± 20% ± 20% leff≈...
  • Page 50 ≈140 V ≈140 V kOhm ± 20% ± 20% ≈140 V ≈140 V kOhm ± 20% ± 20% Anmerkung: Kurve in A-Phase, Modus 1, Punkt der max. Leistung 3.3. Das Gerät bietet eine Möglichkeit an, zwei Modi der Elektrostimulation zu wählen und einzustellen. 3.4.
  • Page 51 Anbringen der Elektroden auf die Haut des Patienten aus. 3.9. Elektromagnetische Strahlung Tab. 2 Test Konformitätstyp Einsatzbedingungen Das Osteo-DENS-Gerät kann in Strahlung allen Einrichtungen, sowie im CISPR 11 Haushalt verwendet werden. 3.10. HF-Strahlenfestigkeit Tab. 3 IEC 60601-1-2...
  • Page 52 Geschäftsgebäude und me- IEC 61000-4-8 dizinische Einrichtungen entsprechen. 3.12. Empfehlungen Bestimmung eines Mindestabstandes zwischen Osteo-DENS- Elektrostimulationsgerät und Funkstrahlungsquellen Tab. 5 Strahlungsfrequenz und Formel zur Bestimmung des Abstandes d (m) Nominale Spitzenausgangsleistung 150 kHz-80 150 kHz-800 800 MHz- des Senders P (W) 2,5GHz d=1,2√P...
  • Page 53: Lieferumfang

    4. LIEFERUMFANG Der Osteo-DENS-Satz muss der in der Tabelle 6 angege- benen Stückliste entsprechen. Tab. 6 Bezeichnung Produkt/Bestandteil/Dokument Menge Fernbedienung Nackenelektrodenblock Gebrauchsanweisung Verpackung Batterie (Typ AA)
  • Page 54: Konstruktion Des Gerätes

    5. kONSTRUkTION DES GERÄTES 5.1. Allgemein Oste-DENS besteht einem Nackenelektrodenblock und einer Fernbedienung, die durch ein Kabel miteinander verbunden sind. Die Batterien werden in den Nackenelektrodenblock ein- gesetzt. 5.2. Nackenelektrodenblock Der Nackenelektrodenblock (Abb. 1) wird am Nacken Abb. 1. Nackenelektrodenblock, Außenansicht 1.
  • Page 55 Schmuckstücke (Metallhalsketten u. ä.) abgenommen werden. Es ist verboten, an den Nackenelektrodenblock andere Achtung! Geräte außer der Fernbedienung des Osteo-DENS an- zuschließen. Ein falscher Anschluss kann zum Ausfall dieses Gerätes oder des Nackenelektrodenblocks füh- ren, sowie den Benutzer in Gefahr bringen. Defekte am Nackenelektrodenblock wegen Anschluss falscher Geräte fallen nicht unter Garantie!
  • Page 56 4. Verbindungskabel Abb. 2. Fernbedienung, Außenansicht Achtung! Die Fernbedienung ausschließlich Nackenelektrodenblock des Osteo-DENS-Gerätes anzu- schließen. Ein falscher Anschluss kann zum Ausfall die- ses Gerätes oder der Fernbedienung führen. Defekte an der Fernbedieung wegen Anschluss an falsche Geräte fallen nicht unter Garantie!
  • Page 57 5.3.1. Steuerungstasten Tab. 7 Tasten* Umschalten Ein/ Wirkungs- Wirkungs- Modus der Ausschalten leistung redu- leistung erhö- Elektrosti- des Gerätes zieren mulation 5.3.2. LCD-Anzeige der Fernbedienung 1. Digitale Anzeige und Skala der Wirkungsdauer des thera- peutischen Signals 2. Digitale Anzeige und Skala der Wirkungsleistung des therapeutischen Signals 3.
  • Page 58: Funktionsweise

    6. FUNkTIONSWEISE 6.1. Vorbereitung Deckel Batteriemoduls Nackenelektrodenblock (NEB) öffnen. Die Batterien nach Anweisung des vorliegenden Technischen Datenblattes einsetzen. Den Deckel schließen. Fernbedienung (FB) durch Verbindungskabel zusammenschließen. Machen Sie den NEB an Ihrem Nacken selbst oder Lassen Sie jemanden Ihnen dabei helfen. Die Elektroden müssen flach auf der Haut anliegen, wobei die Halsfixierung nicht drücken sollte.
  • Page 59 6.3. Anwendung 6.3.1. Zum ändern des Modus kurz betätigen. Einstellen oder Ändern Elektrostimulationsleistung betätigen. Achtung! Kontrolle der Leistungsstärke erfolgt nach subjektivem Empfinden des Patienten beim Kontakt der Elektroden und der Haut. Die Schmerzreizschwelle sollte nicht über- schritten werden. Bei Leistung >0 und einem Hautkontakt aller Elektroden übergeht das Gerät zum eingestellten Modus der Elektrostimulation mit einer gewählten Leistungsstärke.
  • Page 60 Die Anwendung wird automatisch nach Ablauf der Behandlungszeit des gewählten Modus beendet. Nach dem Anwendungsschluss reduziert sich die Leistungsstärke bis zum minimalen Wert, die früher eingestellte Leistungsstärke wird jedoch weiter ange- zeigt. Die Anwendung kann wiederholt werden, indem man den Modus (ein- oder zweimal) durch eine Betätigung ändert, oder der Hautkontakt kurz abgebrochen und wiederhergestellt wird, oder die Leistungsstärke geändert wird.
  • Page 61: Wartung

    7. WARTUNG 7.1. Tägliche Wartung muss folgende Maßnahmen ein- schließen: — äußere Überprüfung; — Desinfizierung der Elektroden. Zur Reinigung der Elektroden sind standardisierte Desinfektionsmittel (z.B. 70%-Alkohollösung) und wei- che Tücher zu verwenden. 7.2. Sollte das Gerät eine längere Zeit (über drei Tage lang) nicht eingesetzt werden, müssen die Batterien aus dem Batteriemodul des NEB herauszunehmen.
  • Page 62: Batteriewechsel

    8. BATTERIEWECHSEL Batteriewechsel: — den Batteriemodul öffnen; — die Batterien herausnehmen; — das Gerät mindestens zwei Minuten ohne Batterien liegen lassen; — neue Batterien unter Beachtung der Polarität einset- zen*. Setzen Sie nur Batterien Typ LR6/AA, Nennleistung von 1,5 V oder Akkumulatoren von 1,2 V Nennleistung ein, die für dieses Produkt vorgesehen sind.
  • Page 63: Funktionsstörungen Und Deren Behebung

    9. FUNkTIONSSTöRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG Funktionsstörungen und deren Behebung sind in der Tabelle 8 aufgeführt. Tab. 8 Störung mögliche Ursache Behebung Neue Batterien einset- Keine Batterien zen (siehe Abschnitt eingesetzt. „Batteriewechsel“) Das Gerät schaltet Die Batterie-Polarität Batterien laut sich beim Betätigen beim Einsetzen Markierung am Gehäuse des EIN/AUS-Knopfes...
  • Page 64 Das Gerät schalt automatisch nicht aus, wenn der Die Elektroden reini- Hautkontakt fehlt Stromverlust an den gen, mit Alkohol oder und das Gerät über Therapie-Elektroden alkoholhaltiger Lösung zwei Minuten lang abwischen. nicht verwendet wird. Die Gesamtleistung Batterien ersetzen der Batterien liegt (siehe Abschnitt Das Gerät schaltet unter 2,2 V.
  • Page 65: Herstellergarantie

    10. HERSTELLERGARANTIE 10.1. Die Nutzungsdauer des Gerätes beträgt 5 Jahre. Unter Beachtung der Betriebsbedingungen kann die Nutzungsdauer die angegebene Frist deutlich über- schreiten. 10.2. Die Garantiefrist beträgt 24 Monat ab Verkaufsdatum. 10.3. Der Verkäufer (Hersteller) oder eine Organisation, die die Funktion des Verkäufers aufgrund eines Vertrages mit dem Hersteller ausübt, übernehmen kei- ne Haftung für Mängel, wenn diese nach der Übergabe an den Verbraucher entstanden sind, und zwar infolge...
  • Page 66 Reparatur- bzw. Umtauschantrag mit Angabe von Namen, Anschrift, Telefonnummer, sowie mir einer kur- zen Mängelbeschreibung mit Umständen und Tag des Eintretens senden. Anschrift des Herstellers: LLC “RC ART“ Akademika Postovskogo Str., 15 620146 Ekaterinburg, Russland Tel.: +7 (343) 267-23-30 http://www.denascorp.ru, e-mail: corp@denascorp.ru...
  • Page 67 TEIL 2 Bedienungsanleitung...
  • Page 68: Allgemein

    1. ALLGEMEIN Der Hals ist der beweglichste und anfälligste Teil der Wirbelsäule, jeder Mensch unabhängig von seinem Alter oder Geschlecht stößt deshalb im Laufe seines Lebens auf das Problem der Schmerzen in der Halspartie. Bei den Schmerzgründen nennt man unter anderem Erkrankungen und Traumen der Halswirbelsäule, der Halsmuskeln und Halsbänder.
  • Page 69 Mehrere Forschungen bestätigen, dass mehrstufi- ge reflektorische und neurochemische Reaktionen der heilenden Wirkung der DENS-Therapie zu- grunde liegen, die eine Kaskade Regulations- und Anpassungsmechanismen Körpers starten. Als Ergebnis entfallen die Schmerzsyndrome, die Durchblutung wird besser, die Bildung von bio- logisch aktiven Stoffen und Austauschvorgänge im Gewebe werden angekurbelt, der Muskel- und Blutgefäßtonus normalisiert sich.
  • Page 70: Verwendungszweck

    2. VERWENDUNGSZWECk Das Gerät ist für Korrektur der durch eine Beschädigung der Halswirbelsäule, der Hals- und Schultergürtelmuskel bedingten Dysfunktion bestimmt.
  • Page 71: Indikationen Und Kontraindikationen

    Achtung! Beim Vorhandensein obengenannten Kontraindikationen sollte man den Arzt konsultieren, ob die Verwendung des Osteo-DENS-Gerätes möglich ist. Achtung! Im Falle einer individuellen Unverträglichkeit sollte man den Einsatz gleich beenden und den Arzt konsultieren, wenn sich bei einer Anwendung das Allgemeinbefinden...
  • Page 72: Behandlungseinsatz

    4. BEHANDLUNGSEINSATZ Für einen Behandlungseinsatz sind keine speziellen Bedingungen notwendig. Die Behandlungseinsätze können ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt wer- den. Bei einem Behandlungseinsatz kann der Patient im Sessel sitzen oder bequem liegen. Nach einer Behandlung wird etwa 10-15 min Ruhe empfohlen. Achtung! Nach jedem Behandlungseinsatz müssen die Elektroden mit einem Standarddesinfektionsmittel gereinigt wer-...
  • Page 73: Intensität Der Elektrostimulation

    5. INTENSITÄT DER ELEkTROSTIMULATION Die Intensität (Stärke) der Elektrostimulation wird indi- viduell nach subjektivem Empfinden des Patienten fest- gelegt. Die Stärke der elektrostimulatorischen Wirkung gliedert sich in drei Stufen. Bei der ersten „Minimum“-Stufe empfindet der Patient nichts oder spürt eine leichte Vibration im Anwendungsbereich unter den Elektroden.
  • Page 74 Wirkungsintensität wird oft bei unwillkürlichen Muskelkontraktionen begleitet. Die Elektrostimulation dieser Stufe wird ausgeprägten Schmerzsyndromen angewendet. Achtung! In verschiedenen Behandlungsphasen kann die Stärke der elektrostimulatorischen Wirkung je nach Änderung der individuellen Empfindlichkeit und Schmerzmilderung ab- und zunehmen. Achtung! Kontrolle der Leistungsstärke erfolgt nach subjektivem Empfinden des Patienten beim Kontakt der Elektroden und der Haut.
  • Page 75: Anwendungsempfehlungen

    6. ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN Achtung! Für die Patienten mit Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems (arterielle Hypertension, arterielle Hypotension, vegetativ-vaskuläre Dysfunktion), die auch häufig Kopfschmerzen haben, wird die minimale Stufe der Elektrostimulation empfohlen. 6.1. — Programm A (Schmerztherapie). Das Programm wird bei starken Schmerzen in der Halspartie und dem Schultergürtel angewendet.
  • Page 76 Auf dem Bildschirm der Fernbedienung wird Hautkontakt der Elektroden an- gezeigt. Bei einem guten Hautkontakt werden beide Elektroden angezeigt. Sollte eine der Elektroden nicht flach genug aufliegen, wird die entspre- chende Elektrode nicht angezeigt. Achtung! Bei einem fehlenden Hautkontakt beider Elektroden zwei Minuten lang schaltet das Gerät aus.
  • Page 77 Achtung! Sollte die Behandlung für eine Pause unterbrochen wer- den, muss die Wirkungsstärke bis 0 reduziert werden. Die Behandlung muss nach Bedarf, bei Entstehung der Beschwerden wiederholt werden. Achtung! Das Gerät ist mit trockenen Elektroden zu lagern. 6.2. — Programm B (Relaxation) Das Programm wird beim fehlenden oder nicht inten- siven Schmerzsyndrom angewendet, wenn der Patient an Halsbewegungseinschränkung, Bewegungsarmut,...
  • Page 78 Auf dem Bildschirm der Fernbedienung wird Hautkontakt der Elektroden an- gezeigt. Bei einem guten Hautkontakt werden beide Elektroden angezeigt. Sollte eine der Elektroden nicht flach genug aufliegen, wird die entsprechen- de Elektrode nicht angezeigt. Achtung! Bei einem fehlenden Hautkontakt beider Elektroden zwei Minuten lang schaltet das Gerät aus.
  • Page 79 Achtung! Sollte die Behandlung für eine Pause unterbrochen wer- den, muss die Wirkungsstärke bis 0 reduziert werden. Die Behandlung muss nach Bedarf, bei Entstehung der Beschwerden wiederholt werden. Achtung! Das Gerät ist mit trockenen Elektroden zu lagern.
  • Page 81: Coupon For Warranty Repair

    COUPON FOR WARRANTY REPAIR GARANTIEREPARATURSCHEIN Name: Osteo-DENS / Bezeichnung: Osteo-DENS Serial No. / Serien NR. ___________________________ Date of manufacture / Herstellungsdatum __________ Date of selling / Erworben am ____________________ Customer / Besitzer ____________________________ Address / Anschrift: ____________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________...
  • Page 82 Reason for repair / Ursache Abgabe zur Reparatur ____ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ _____________________________________________ Note about repair / Reparaturvermerk _____________ Signature of the company representative responsible for acceptance after repair Werksvertreter, zuständig für Abnahme nach der Reparatur, Unterschrift __________________ The apparatus was checked, I have no claims to the complete set, appearance of the apparatus.
  • Page 83: Certificate Of Acceptance

    Electrostimulator with built-in electrodes for stimu- lation of biologically active points and zones Osteo- DENS Der Elektrostimulator mit eingebauten Elektroden für die Stimulation von biologisch aktiven Punkte und Zonen Osteo-DENS Serial № / Serial №: Date of production Herstellungsdatum: Note on acceptance...
  • Page 84 I received information about warranty conditions, the apparatus was checked, and I have no claims to the complete set, external appearance of the apparatus. Ich habe die Gewährleistungsbedingungen zur Kenntnis genommen, das Produkt wurde geprüft, es bestehen keine Reklamationen meinerseits wegen Ansicht und Vollständigkeit des Satzes.

This manual is also suitable for:

08.0-03.71-01 re

Table of Contents