Telekompressor Alan Gee II
Telecompressor Alan Gee II
(Shapley-Linse f/5,9)
(Shapley-lens f/5,9)
Besonders geeignet für die Anwendung mit Baader
Especially suited for use with CCD cameras
Binokularen Ansätzen und CCD-Kameras!
and Baader binoviewers
Manual
Anleitung
Spacer
Flanged
Ring
Endring
Spacer
Flanged
Ring
Endring
The desire for „two telescopes in one" is old, but due to the laws of optics, all approaches to it must be a compro-
mise. A telecompressor should illuminate the 24x36mm picture format as well as possible (= to minimize vignetting),
Der Wunsch nach "zwei Teleskopen in Einem" ist alt, und alle Annäherungen daran sind wegen der Gesetze der Optik ein Kompromiß.
and it should avoid image distortion – especially the inevitable astigmatism. You should also be able to use it with ac-
So soll ein Telekompressor das Kleinbildformat 24x36 möglichst gut ausleuchten (= geringe Vignettierung) und Bildfehler - vor allem den
cessories like star diagonals or binoviewers which have a long optical path. The standard compressors of the major
unvermeidlichen Astigmatismus - klein halten, Gefordert ist zusätzlich, daß okularseitiges Zubehör mit größeren optischen Weglängen,
manufacturers are designed for a rather short distance to the sensor/film and are not suitable for use with binoview-
wie Zenitprismen und Binokulare verwendet werden können. Die Standard-Kompressoren der großen Hersteller sind für deutlich gerin-
ers.
geren Abstand zur Filmbühne gerechnet und eignen sich nicht für die Verwendung mit Binokularen Ansätzen.
Der Alan Gee II Telekompressor ermöglicht durch seine Konstruktion, das Linsensystem an das jeweilige Zubehör anzupassen. Dazu
You can reconfigure the Alan Gee II telecompressor to adapt it to different optical accessories. For photographic
ist es zum Teil erforderlich, wie bei der fotographischen Anwendung, den multivergüteten Achromaten in das Blendrohr des Fernrohrs
application, you may have to insert the multi-coated achromatic lenses into the baffle tube of the telescope, or – for
einzuführen, oder - wie bei der visuellen Verwendung an den Binokularen - den Linsenträger zusammen mit dem Linsenhalter unmit-
the visual use with a binoviewer – mount the lens carrier together with the lens holder immediately in front of the
telbar vor der Eintrittsöffnung eines Binokulars zu montieren.
entrance aperture of a binoviewer.
Die mechanische Konstruktion berücksichtigt die Bedingung, die Hauptspiegelbohrung mit dem Blendrohr maximal zu nutzen - aber die
Optik sicher zu halten. Trotz der daraus resultierenden dünnen Wandstärken werden die einzelnen Hülsen durch Feinstgewinde sicher
The construction takes two conditions into account: To make maximum use of the baffle's diameter, and to keep the
verbunden.
lock secure. Despite the resulting thin housing, the individual tubes are securely connected by fine threads.
Die nach den Empfehlungen von Alan Gee von Roland Christen speziell für Schmidt-Cassegrain Teleskope neu gerechnete Optik, ein
The optics were designed specifically for Schmidt-Cassegrain telescopes according to the recommendations of Alan
2-Linser mit Luftabstand, mit geebnetem Bildfeld hat eine Brennweite von 259mm und sollte nach der Theorie - um den besten
Gee and Roland Christen. The two air-spaced lenses have a focal length of 259mm and a flat field. To achieve the
Korrekturgrad zu erreichen - maximal in seiner halben Brennweite vor dem Brennpunkt des Okulars oder der Bildebene der Kamera
positioniert werden. Den idealen Bildabstand von der kameraseitigen Linsenfläche bis zum Brennpunkt (Feldblende / Filmbühne o.ä.)
best correction, they should be placed – according to theory – at no more than half of that focal length away from the
gibt Christen mit 121mm an. Die einzelnen Hülsen werden deshalb je nach verwendetem Zubehör anders kombiniert (oder zum Teil
focal point of the eyepiece or the image plane of the camera. The ideal distance between the camera-side lens and
auch weggelassen).
the focal point (field stop / camera sensor etc.) is 121mm, according to Roland Christen. Because of this, there are
different combinations of the spacer tubes for each use.
Berechnung des Kompressionsfaktors M
nach Michael Covington, Astrophotography for the Amateur.
Calculation of the compression-factor M
Telekompressor Brennweite F2 = 259mm
according to Michael Covington: Astrophotography for the Amateur.
Standardauflagemaß für KB-Kameras (alle): 55mm
Telecompressor focal length F
Abstand Hinterlinse Telekompressor / T-Ring - mit 16mm T-Adapter und allen Verlängerungshülsen gemäß Abb.2: 66mm
Flange focal distance for DSLR-cameras with T2-adapter (all manufacturers): 55mm
Daraus ergibt sich der Abstand Hinterlinse Kompressor / Filmbühne Kamera zu S2 = 121mm.
Distance between rear lens of the telecompressor and T-ring – with T-adapter and all spacer tubes according to Fig.2: 66mm
Der (negative) Verlängerungsfaktor M = (S2-F2)/F2 = (121-259)/259 = 0.533
This results in a distance S
Für die weiteren Berechnungen kann das Minuszeichen ignoriert werden.
The (negative) elongation factor M is calculated as follows: M = (S
Fokussiert man mit eingesetztem Telekompressor, muss der Brennpunkt des Teleskops relativ weit nach außen verlegt werden:
um S1 = S2/M = 121/0.533 = 227mm. Diesen Wert addiert zur Teleskopbrennweite z.B. vom Celestron 8 = 2030mm, ergibt nähe-
The minus sign can be ignored for the further calculations.
rungsweise 2257mm effektive Brennweite und eine effektive Öffnungszahl von 2257/203 = 11.1 für das C8 ohne Telekompressor.
If you focus with the inserted telecompressor, the focus of the telescope must be moved relatively far to the outside, by the
Mit dem Telekompressor ergibt sich dann die effektive Lichtstärke M eff = 11.1 x 0.533 = 5.9 (= Blende, Öffnungszahl). Dieser Wert
distance S
. The calcalutaion is: S
stimmt gut mit dem am C8 direkt gemessenen Wert überein.
1
scope. A Celestron 8 with f=2030mm for example will have a resulting effective focal length of 2257mm. This would mean
Die Verkürzung der Belichtungszeit ergibt sich aus M
an effective f-stop of 2257/203 = 11.1 for the C8 without telecompressor. With the telecompressor, it has got an effective
f-stop
M
= 11.1 x 0.533 = 5.9 (= focal ratio). This value agrees well with the values measured directly at the C8.
eff
The shortening of the exposure time results from M
Spacer Tube
Spacer Tube
= 259mm
2
of 121mm between the rear lens of the compressor and the camera sensor.
2
= S
/ M = 121 / 0.533 = 227mm. This value is added to the focal length of the tele-
1
2
= 0.35, d.h. auf ca. 1/3.
2
2
Spacer Tube
Spacer Tube
-F
) / F
= (121-259) / 259 = 0,533
2
2
2
- 1 -
= 0.35, that is about 1/3.
Lens Cell
Fig. 1)
Lens Cell
Fig.1)
Need help?
Do you have a question about the Alan Gee II and is the answer not in the manual?
Questions and answers