DeWalt DC390 Manual page 20

Hide thumbs Also See for DC390:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
D E U T S C H
• Wird der Akku nach dem anfänglichen 1-
Stunden-Ladevorgang im Ladegerät gelassen,
so leitet das Ladegerät automatisch den
Feinausgleichsmodus ein. Dieser Modus wird bis
zu 8 Stunden lang fortgesetzt. Der Akku kann
während dieser Betriebsart aber jederzeit
herausgenommen werden.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, daß der Akku zu heiß
oder zu kalt ist, wird automatisch die Temperatur-
verzögerung ausgelöst, bis der Akku eine normale
Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet
dann automatisch auf Ladebetrieb. Diese Schaltung
gewährt maximale Lebensdauer des Akkus. Die rote
Ladekontrolleuchte blinkt während der Temperatur-
verzögerung erst lang, dann kurz.
Schnittiefeneinstellung (Abb. A & C)
• Lockern Sie den Tiefeneinstellungsknopf (13).
• Bewegen Sie den Schuh (6), um die richtige
Schnittiefe einzustellen.
• Drehen Sie den Tiefeneinstellknopf (13) wieder fest.
Für beste Ergebnisse lassen Sie das
Sägeblatt ungefähr 3 mm aus dem
Werkstück herausragen (vgl. Einsatz in
Abb. C).
Gehrungseinstellung (Abb. D)
Der Gehrungswinkel kann zwischen 0° und 50°
eingestellt werden..
• Lockern Sie den Gehrungseinstellungsknopf (11).
• Stellen Sie den Gehrungswinkel ein, indem Sie
den Sägeschuh (6) kippen, bis die Einstellmarke
den gewünschten Winkel auf der Skala anzeigt.
• Drehen Sie den Gehrungseinstellungsknopf (11)
fest.
Schuhjustierung für 90°-Schnitte (Abb. D)
• Stellen Sie einen Gehrungswinkel von 0° ein.
• Ziehen Sie den Blattschutz mit Hilfe des Hebels
(8) zurück und legen Sie die Säge auf die
Sägeblattseite.
• Lockern Sie den Gehrungseinstellknopf (11).
• Stellen Sie ein Winkelmaß gegen das Sägeblatt und
den Schuh, um die 90°-Einstellung abzugleichen.
20
Sägeblattwechsel (Abb. E)
• Drücken Sie den Knopf der Spindelarretierung (4)
und lösen Sie die Sägeblattklemschraube (19),
indem Sie sie mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Innensechskantschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
• Ziehen Sie den unteren Blattschutz (9) mit Hilfe
des Hebels (8) zurück und wechseln Sie das
Sägeblatt. Bringen Sie die Klemmscheiben
(20 & 21) wieder richtig an.
• Prüfen Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
• Drehen Sie die Sägeblattklemmschraube (19) von
Hand ein, um die Klemmscheiben in der richtigen
Position zu halten. Drehen Sie im Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie den Knopf der Spindelarretierung (4)
und drehen Sie die Spindel, bis die Spindel-
arretierung einrastet.
• Drehen Sie die Sägeblattklemmschraube mit Hilfe
des Innensechskantschlüssels fest an.
Spaltkeileinstellung (Abb. E)
Der Einsatz in Abb. E zeigt die richtige Einstellung
des Spaltkeiles (7). Stellen Sie den Abstand zum
Sägeblatt neu ein, nachdem das Sägeblatt
gewechselt wurde oder wenn dies aus einem
anderen Grunde erforderlich ist.
• Lösen Sie die Schraube (22) und ziehen Sie den
Spaltkeil auf die maximale Länge heraus.
• Stellen Sie den Abstand zum Sägeblatt ein und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Vergewissern Sie sich, daß das zu
sägende Material gesichert wurde.
• Drücken Sie die Säge beim Arbeiten nur
leicht an und üben Sie nie seitlichen
Druck auf das Sägeblatt aus.
• Vermeiden Sie die Überlastung der Säge.
Vor dem Betrieb:
• Vergewissern Sie sich, daß Ihr Akku (vollständig)
geladen ist.
• Vergewissern Sie sich, daß alle Sicherungsvor-
richtungen ordnungsgemäß montiert sind.
Der Sägeblattschutz muß geschlossen sein.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents