Bedienung - Alecto BW-512 CAR Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
D
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND BENUTZERTIPPS
• Lesen Sie sich diese Anleitung durch und heben Sie sie auf.
• Benutzen Sie das Gerät unter keinen Umständen, wenn es nicht mit Wasser gefüllt ist.
• Ein Gerät mit heißer Flüssigkeit darf nicht verschoben oder angehoben werden.
• Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Stecker nicht in Wasser oder
in andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie den Babyflaschenwärmer außerhalb der Reichweite von Kindern und
auf einer trockenen, rutschfesten waagerechten Fläche auf.
• Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, sind streng zu beaufsichtigen.
• Lassen Sie das Anschlusskabel nicht von einer Tischkante oder einem Schrank
herunterhängen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen oder in einen warmen Ofen.
• Benutzen Sie den Babyflaschenwärmer nur bei einer Raumtemperatur zwischen
+7ºC und +37ºC.
• Nehmen Sie regelmäßig die Flasche / das Gläschen aus dem Flaschenwärmer
und schütteln die Milch oder rühren Sie das Essen durch, um eine gleichmäßi-
ge Temperaturverteilung zu erhalten.
• Das Wasser im Flaschenwärmer sollte aus hygienischen Gründen nach jeder
Benutzung häufig gewechselt werden.
1. Füllen Sie den Behälter des Flaschenwärmers bis zum kurzen
Strich mit Leitungswasser auf.
2. Stellen Sie das Glas (ohne Deckel) oder die Flasche in den
Flaschenwärmer. Stellen Sie dabei sicher, dass das Wasser den
breiten Strich nicht überschreitet. Sie müssen möglicherweise
etwas Wasser aus dem Behälter gießen.
3. Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Einstellung:
• Stufe 3 für Gläschen
• Stufe 1, 2 oder 3 für Milch, siehe nächstes Kapitel
4. Stecken Sie den Stecker in eine 230 Volt Steckdose.
5. Die blaue Anzeige hinter dem Einstellknopf leuchtet, während das Heizelement
eingeschaltet ist und schaltet sich aus, wenn das Element ausgeschaltet wird.
Abhängig von der Auswahl des Einstellknopfes sind die Zeiträume für "An" und
"Aus" länger oder kürzer.
6. Neben der Auswahl des Einstellknopfes bestimmen die Nahrungsmenge und
die Starttemperatur (Lebensmittel aus dem Kühlschrank oder Lebensmittel bei
Raumtemperatur) den Zeitaufwand, bis das Essen die gewünschte Temperatur
hat.
7. Nehmen Sie regelmäßig die Flasche / das Gläschen aus dem Flaschenwärmer
und schütteln die Milch oder rühren Sie das Essen durch, um eine gleichmäßi-
ge Temperaturverteilung zu erhalten. Kontrollieren Sie hierbei die Temperatur
von der Nahrung auf dem Rücken Ihrer Hand.

BEDIENUNG

10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents