Fehlerbehebung - Brabantia D1S-3T Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FEHLERBEHEBUNG

Problem
Der Wasserkocher wird
automatisch
ausgeschaltet, bevor das
Wasser kocht.
Der Wasserkocher
funktioniert nicht.
Es gibt einen eigenartigen
Geruch im Wasserkocher.
Es befindet sich
schmutziges Wasser oder
Kalkablagerung im
Wasserkocher.
Lösung
1. Prüfen Sie, ob Kalkablagerung vorhanden
ist. Sollte das der Fall sein, so ist der
Wasserkocher zu entkalken, wie beschrieben.
2. Prüfen Sie, ob sich ausreichend Wasser im
Wasserkocher befindet. Wenn nicht, wird der
Trockengehschutz automatisch aktiviert. Zum
Zurücksetzen des Trockengehschutzes ist
kaltes Wasser in den Wasserkocher zu füllen.
Nach etwa zwei Minuten wird der
automatische Trockengehschutz zurückgesetzt.
Der Wasserkocher funktioniert wieder richtig.
1. Prüfen Sie, ob der Stecker und die Steckdose
ordnungsgemäß funktionieren.
2. Wenn das Netzkabel defekt ist, ist es von
einem autorisierten Service-Center durch ein
Originalkabel zu ersetzen.
3. Wenn der Wasserkocher trockenläuft, schaltet
der automatische Trockengehschutz die
Stromversorgung ab. Zurücksetzen, wie oben
beschrieben.
1. Es ist möglich, dass es einen eigenartigen
Geruch im Wasserkocher gibt, wenn er zum
ersten Mal verwendet wird. Kochen Sie das
Wasser einige Male, und werfen Sie es weg,
bevor Sie den Wasserkocher wieder
verwenden.
2. Besteht dieses Problem weiterhin, so sollen Sie
den Wasserkocher mit der max. Füllmenge
füllen, zwei Löffel Soda beigeben, das Wasser
zum Kochen bringen und es anschließend
wegwerfen.
1. Kalkbildung ist normal in
Hartwasser-Umgebungen und wird durch
Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat
hervorgerufen. Entkalken Sie den
Wasserkocher regelmäßig.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents