Wichtige Sicherheitshinweise - Kenwood MW301 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
D
Bei der Benutzung von elektrischen Geräten sollten folgende, grundlegende Sicherheitshinweise stets beachtet werden:
1.
Lesen Sie alle Anweisungen genau durch.
2.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen als dem vorgesehenen Zweck.
3.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät, Kabel oder Türverriegelung sichtbar beschädigt sind, oder das Gerät
fallengelassen wurde.
4.
Tauchen Sie Gerät, Kabel oder Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
5.
Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn das Gerät von Kindern oder in deren Nähe benutzt wird.
6.
Lassen Sie das Kabel nicht über die Arbeitsfläche oder Tischkante hängen oder mit heißen Flächen in Berührung kommen.
7.
Produkte wie ganze Eier oder verschlossene Behälter können explodieren und sollten nicht in der Mikrowelle erwärmt
werden. Geben Sie aufgrund der Explosionsgefahr keine Behälter mit beschränkter Öffnung wie z.B. Flaschen oder kleine
Gläser in die Mikrowelle.
8.
Zur Verringerung der Brandgefahr im Geräteinnenraum lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich in Betrieb
befindet; insbesondere nicht, wenn Sie Nahrungsmittel in Einwegbehältern aus Plastik, Papier bzw. Pappe oder sonstigen
brennbaren Materialien garen oder erwärmen.
9.
Sollte Rauch auftreten, halten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen, stellen Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
10. Nehmen Sie das Gerät niemals leer in Betrieb, es könnte Schaden nehmen.
11.
Benutzen Sie den Geräteinnenraum nicht zur Aufbewahrung. Bewahren Sie keine Papiere, Kochbücher usw. darin auf.
12. Kochen Sie Nahrungsmittel wie Eigelb, Kartoffeln, Hühnerleber usw. nicht, ohne sie zuvor mehrmals mit einer Gabel
eingestochen zu haben.
13. Kochen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf dem Glasteller. Geben Sie die Nahrungsmittel auf einen geeigneten Teller
oder in eine geeignete Schale, bevor Sie diese in die Mikrowelle stellen.
14. Benutzen Sie keine Töpfe aus Metall bzw. kein Geschirr mit Metallgriffen und keine mit Papier verkleideten Gegenstände in
der Mikrowelle. Überprüfen Sie vor der Benutzung, ob die Utensilien zur Benutzung in Mikrowellengeräten geeignet sind.
15. Wenn Sie ein Thermometer benutzen wollen, vergewissern Sie sich, daß Sie ein Modell gewählt haben, daß sich zur
Benutzung in einer Mikrowelle eignet.
16. Versuchen Sie nicht, Nahrungsmittel in der Mikrowelle zu fritieren.
17. Bitte denken Sie beim Kochen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle daran, daß zwar der Behälter, in dem die Flüssigkeit
gekocht wird, nicht heiß ist, aber die Flüssigkeit darin sehr wohl heiß ist und wie beim normalen Kochvorgang Dampf
abgibt und spritzt.
18. Überprüfen Sie stets die Temperatur der gekochten Nahrungsmittel, insbesondere, wenn Sie Nahrungsmittel oder
Flüssigkeiten für Kleinkinder erwärmen oder garen. Nahrungsmittel und Flüssigkeiten sollten einige Minuten stehen
gelassen und umgerührt werden, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilt. Denken Sie stets daran, daß Sie einen
Gegenstand zum Umrühren verwenden,der nicht aus Metall ist,damit die Speise bzw. die Flüssigkeit nicht plötzlich überläuft.
19. Bestimmte Nahrungsmittel, wie Marmelade und Hackfleisch, werden sehr schnell heiß. Vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Verzehr, daß diese nicht zu heiß sind. Benutzen Sie zum Erwärmen oder Garen von Nahrungsmitteln mit hohem Fett-
oder Zuckeranteil keine Kunststoffbehälter.
Beschreibung Ihrer Kenwood Mikrowelle
Abbildungsschlüssel A
1.
Sicherheitsverriegelungs-system für die Tür
2.
Mikrowellenfenster und Türdichtung
3.
Rollenring
Abbildungsschlüssel B
1.
Anzeige für Auftauen
nach Gewicht
2.
Anzeige für Vorauspro-
grammierung
3.
Kindersicherungsanzeige
4.
Garanzeige
5.
Zweite-Phase-Anzeige
6.
Erste-Phase-Anzeige
Betriebsstufe
Leistung%
Stromanschluß
Bevor Sie das Gerät einschalten, überprüfen Sie bitte, ob die Spannung Ihrer Stromquelle mit der auf dem Typenschild
angegebenen übereinstimmt.
Dieses Gerät muß geerdet werden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
7.
Anzeige für Auftauen
nach Zeit
8.
Zahlentasten
9.
Taste für Auftauen nach Gewicht
10. Taste für Auftauen nach Zeit
11.
Expresstaste
12. Taste für Vorausprogrammierung
13. Speichertaste
10
9
8
100
90
80
4.
Glasteller
5.
Lüftungsventil
6.
Bedienungsfeld (siehe Abbildungsschlüssel B)
7.
Türöffnungstaste
7
6
5
70
60
50
40
14. Starttaste
15. Löschtaste
16. Uhrtaste
17. Zeittaste
18. Betriebsstufe
19. Meeresfrüchte
20. Geflügel
21. Fleisch
4
3
2
30
20
1
0
10
Minutentimer

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents