Speaka Professional 1365375 Operating Instructions Manual

1080p hdmi radio transmission

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
1080p HDMI-Funkübertragung
Best.-Nr. 1365375
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Produkt können HDMI-kompatible digitale AV-Signale drahtlos per Funk von einem Wiedergabege-
rät (z.B. Satellitenreceiver) zu einem Empfangsgerät (z.B. Fernseher/Monitor) übertragen werden.
Gleichzeitig ist auch die Funkübertragung der IR-Steuersignale einer IR-Fernbedienung möglich, so dass
der Aufstellort des Wiedergabegeräts frei gewählt werden kann.
Die Spannungs-/Stromversorgung erfolgt über zwei mitgelieferte Steckernetzteile.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei HDMI handelt es sich um eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Sendemodul (Aufschrift „TRANSMITTER")
• Empfangsmodul (Aufschrift „RECEIVER")
• 2 Steckernetzteile
• IR-Sender (zum Anschluss an das Sendemodul)
• IR-Empfänger (zum Anschluss an das Empfangsmodul)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
b) Steckernetzteile
• Der Aufbau der beiden mitgelieferten Steckernetzteile entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle
für die Steckernetzteile darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, in die jedes der Steckernetzteile eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Produkts nur die beiden mitgelieferten Steckernetzteile.
• Ziehen Sie die Steckernetzteile niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie sie seitlich am
Gehäuse an und ziehen Sie sie dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn ein Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil angeschlos-
sen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-
Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Ste-
ckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Ste-
ckernetzteil aus.
c) Betrieb
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinder-
hände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das gesamte
Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Bei den Steckernetzteilen besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab, decken Sie das Produkt niemals ab.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht bei den Steckernetzteilen Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
Version 08/15
wird es beschädigt.
Bedienelemente und Anschlüsse
1
2
A) Sendemodul („TRANSMITTER")
1
MicroUSB-Buchse für Spannungs-/Stromversorgung
2
Buchse „IR OUT" für IR-Sender
3
HDMI-Ausgang („HDMI OUT") zum Durchschleifen des HDMI-Signals
4
HDMI-Eingang („HDMI IN")
5
Taste „MODE"
6
Power-LED
B) Empfangsmodul („RECEIVER")
7
MicroUSB-Buchse für Spannungs-/Stromversorgung
8
Buchse „IR IN" für IR-Empfänger
9
HDMI-Ausgang („HDMI OUT")
10 Taste „MODE"
11 Power-LED
Anschluss
Beispiel:
Schalten Sie zunächst alle Geräte aus, die Sie mit dem Sende- und Empfangsmodul verbinden wollen.
Durch den mitgelieferten IR-Sender und IR-Empfänger ist es möglich, dass die IR-Signale per Funk vom
Empfangsmodul („TRANSMITTER") zum Sendemodul („RECEIVER") übertragen werden.
Auf diese Art können Sie die IR-Fernbedienung des Wiedergabegeräts (z.B. ein Satellitenreceiver) weiterhin
verwenden, obwohl sich das Wiedergabegerät nicht in Sichtweite der IR-Fernbedienung befindet!
a) Sendemodul „TRANSMITTER")
• Verbinden Sie den HDMI-Eingang „HDMI IN" (4) des Sendemoduls mit dem HDMI-Ausgang eines Wie-
dergabegeräts, z.B. dem HDMI-Ausgang eines Satellitenreceivers, eines Blu-ray-Players oder einer Spie-
lekonsole.
• Am HDMI-Ausgang „HDMI OUT" (3) kann ein Fernseher/Monitor angeschlossen werden. Das HDMI-
Signal am HDMI-Eingang „HDMI IN" (4) wird hier durchgeschleift.
3
4
7
5
6
8
9
10
11

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1365375 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Speaka Professional 1365375

  • Page 1 1080p HDMI-Funkübertragung • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe Version 08/15 wird es beschädigt. Best.-Nr. 1365375 Bedienelemente und Anschlüsse Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem Produkt können HDMI-kompatible digitale AV-Signale drahtlos per Funk von einem Wiedergabege- rät (z.B. Satellitenreceiver) zu einem Empfangsgerät (z.B. Fernseher/Monitor) übertragen werden.
  • Page 2 • Schließen Sie an der Buchse „IR OUT“ (2) den mitgelieferten kleinen IR-Sender an. Platzieren Sie den • Wählen Sie am Fernseher/Monitor den richtigen Eingang. IR-Sender so, dass die abgerundete Spitze in Richtung des Wiedergabegeräts (z.B. Satellitenreceiver) • Stellen Sie keine Geräte auf Sende-/Empfangsmodul, platzieren Sie sie nicht zwischen anderen Geräten. zeigt.
  • Page 3 1080p HDMI radio transmission • Handle the product with care; it can be damaged by impacts, blows or falls even from a low height. Version 08/15 Item no. 1365375 Controls and connections Intended use This product enables the wireless transmission of HDMI-compatible digital AV signals via radio from a play- back device (e.g., satellite receiver) to a receiver (e.g., television/monitor).
  • Page 4 Image interference, image/audio dropout • Connect the enclosed small IR transmitter to the “IR OUT” socket (2). Place the IR transmitter so that the rounded tip points at the playback device (e.g., satellite receiver). • Reduce the distance between the transmitter and receiver modules, change the installation location. After the function test, IR transmitter can be permanently mounted using adhesive strips on its bottom.
  • Page 5 • Cet appareil doit être manipulé avec précaution ; les coups, les chocs ou une chute, même de faible Version 08/15 hauteur, peuvent l’endommager. N° de commande 1365375 Éléments de commande et raccords Utilisation conforme Ce produit permet de transmettre sans fil par ondes radio, des signaux numériques AV compatibles avec HDMI, d’un appareil de lecture (p.
  • Page 6 • Connectez le petit émetteur IR à la douille « IR OUT » (2). Positionnez l’émetteur IR de telle façon que • Ne placez aucun appareil sur l’émetteur ou le récepteur, ne les positionnez pas entre d’autres appareils. l’extrémité ronde soit orientée vers l’appareil de lecture (p. ex. un récepteur satellite). Cela diminue très fortement la portée radio.
  • Page 7 1080p HDMI radiotransmissie • Behandel het product voorzichtig; door stoten, schokken of een val - zelfs van geringe hoogte - kan het Versie 08/15 beschadigd raken. Bestelnr. 1365375 Bedieningselementen en aansluitingen Beoogd gebruik Met het product kunnen HDMI-compatibele digitale AV-signalen draadloos via het radiosignaal van een weer- gaveapparaat (bijv.
  • Page 8 • Sluit de meegeleverde kleine IR-zender aan de bus „IR OUT“ (2) aan. Plaats de IR-zender zodanig dat de • Plaats geen apparatuur op de zend-/ontvangstmodule, plaats uzelf niet tussen andere apparatuur. Dit afgeronde punt in de richting van het weergaveapparaat (bijv. satellietontvanger) wijst. vermindert het bereik van het radiosignaal in aanzienlijke mate.

Table of Contents