Helios MegaBox MB Series Operating And Installation Instructions

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MegaBox MB.. 225 - 400 mm ø
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
NR. 90 953
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion
und zur eigenen Sicherheit sind alle nachste-
henden Vorschriften genau durchzulesen und zu
beachten.
EMPFANG
Die Sendung sofort bei Anlieferung auf Be schä di­
gun gen und Typenrichtigkeit prüfen. Falls Schäden
vorliegen, umgehend Schadensmeldung unter Hin­
zu ziehung des Transportunternehmens veranlassen.
Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl. An­
sprüche verloren.
EINLAGERUNG
Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur
Ver hin derung schädlicher Einwirkungen folgende
Maß nahmen zu treffen: Schutz des Motors durch
trockene, luft­ und staubdichte Verpackung (Ku nst ­
stoff ­ beutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeits in di­
ka to ren). Der Lager ort muss erschütterungsfrei, was­
sergeschützt und frei von Temperatur schwan kun gen
sein. Bei mehrjähriger Lagerung bzw. Motorstillstand
muss vor Inbetriebnahme eine Inspektion der Lager
und ggf. ein Lageraustausch durchgeführt werden.
Zusätzlich ist eine elektrische Prüfung nach VDE
0701 bzw. VDE 0530/ DIN EN 60034 durchzuführen.
Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen)
ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart und
­weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in un­
sachgemäßem Trans port, Einlagerung oder Inbetrieb­
nahme liegen, sind nach weis bar und unterliegen
nicht der Gewähr lei stung.
EINSATZBEREICH
Die Ventilatoren sind geeignet für raue Betriebsbe­
dingungen, zur Förderung fetthaltiger und feuchter
Luft bei Fördermitteltemperaturen bis +100 °C im
Bereich ihrer Leistungskennlinien. Der Einsatz in
Küchen zur Absaugung von schmutzhaltigem Koch­
dunst oder heißen Gasen ist gestattet.
m
Der Einsatz bei hochgradig verstaubter Luft ist
nur mit entsprechender Filterung gestattet.
Die Ventilatoren MegaBox MB.. 225­400 besit­
zen ausschwenkbare Motor­Laufradeinheiten mit
ge­räuschgekapselten, rückwärts gekrümmten
Radial laufrädern (Siehe Abb. 1). Diese haben die
Eigenschaft, dass der Lei stungs bedarf mit steigen­
der Druckdifferenz abnimmt. Eine geringere Strom­
aufnahme als der Nennstrom bedeutet keine Minder­
leistung (Siehe Abb. 2).
Verschiedene Typen, siehe Katalog/Typenschild, dür­
fen nicht freiblasend betrieben werden, da sonst eine
Motorüberlastung eintritt, was zur Abschaltung durch
die Thermokontakte führt, sofern diese vor schrifts­
mäßig angeschlossen sind. Der Einsatz dieser Typen
darf deshalb nur im frei gegebenen Kennlinienbereich
(siehe Verkaufs unter lagen) bzw. gegen einen definier­
ten Mindest­Wider stand erfolgen (Siehe Abb. 2). Der
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht
erlaubt (ausgenommen ex­geschützte Ventilatoren).
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen, wie z.B.
hohe Feuchtigkeit, längere Stillstandzeiten, starke
Ver schmutzung, übermäßige Beanspruchung durch
klimatische, technische, elektronische Einflüsse, ist
Rück frage und Einsatzfreigabe erforderlich, da die
Serien aus füh rung hierfür u.U. nicht geeignet ist. Die
Iso la tionsklasse, die Schutzart und die max. Förder­
mit tel temperaturen bei Normalbetrieb und bei Dreh­
zahl steuerung (T
) sind auf dem Typenschild angege­
R
ben. Die Motorbemessung erfolgte für Dauerbetrieb
gemäß S 1 und schließt hohe Schalthäufigkeit aus.
Es ist sicherzustellen, dass der vorgegebene Einsatz­
bereich eingehalten wird.
Abb. 1 / Fig. 1
m
Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht
statthaft.
EINSATZ BEI RAUMLÜFTUNG
Zur Erreichung der erwarteten Ventilatorleistung ist
eine planmäßige Zuluftführung Voraussetzung. Bei
Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerstellen im
entlüfteten Raum müssen diesen bei allen Betriebs­
bedingungen ausreichend Zuluft zugeführt werden.
LEISTUNGSDATEN
– Elektrische Werte
Das Typenschild gibt über die elektrischen Werte
Auf schluss. Diese sind auf Übereinstimmung mit den
örtlichen Gegebenheiten zu überprüfen.
– Luftförderung
Ventilatorleistungen wurden auf einem Prüfstand ent­
sprechend DIN 24163, T.2 ermittelt. Sie gelten für die
Normalausführung mit ungehinderter Zu­ und Ab strö ­
mung (Gerade Kanalstrecke = 2x Rohrdurchmesser).
Hiervon abweichende Ausführungen sowie ungüns­
tige Einbau­ und Betriebsbedingungen können zu
einer Reduzierung der Förderleistung führen.
– Akustik
Die Geräuschangaben beziehen sich ebenfalls auf die
vor stehend beschriebene Anordnung. Gehäuse vibra­
tionen, ungünstige Betriebsbedingungen u.a. können
zu einer Erhöhung der angegebenen Werte führen.
Geräuschprobleme können durch die Verwendung
von Schalldämpfern beseitigt werden.
(Siehe Helios Zubehör)
BERÜHRUNGSSCHUTZ
Bei Einbau sind die gültigen Arbeitsschutz­ und
Un fall verhütungsvorschriften zu beachten. Ein Be­
rüh rungs schutz gemäß DIN EN ISO 13857 ist si­
cherzustellen. Kontakt mit rotierenden Teilen muss ver­
hindert werden. Es ist si cher zu stellen, dass sich
im Ansaug bereich keine Tex tilien (z.B. Vorhänge)
oder andere ansaugbare Stoffe, (z.B. Kleidung von
Personen) befinden.
Ventilatoren, die durch ihre Einbauweise (z.B. Einbau
in Lüftungskanäle oder geschlossene Aggregate) ge­
schützt sind, benötigen kein Schutzgitter, wenn die
Anlage ausreichende Sicherheit bietet. Es wird darauf
hingewiesen, dass der Installateur für Unfälle infolge
fehlender Schutzeinrichtungen haftbar gemacht wer­
den kann.
FÖRDER- UND DREHRICHTUNG
Die Geräte der Baureihe MB haben eine feste Dreh­
und Förderrichtung (kein Reversierbetrieb möglich),
die auf den Geräten durch Pfeile gekennzeichnet ist.
m
Beim Einbau muss auf die gewünschte
Förder rich tung geachtet werden.
Die Dreh richtung kann am Lüfterrad des Motors
überprüft werden.
Eine falsche Drehrichtung resultiert in stark reduzier­
ter Förderleistung und erhöhtem Geräusch, sowie
erhöhter Stromaufnahme, die den Motor zerstören
kann.
Abb. 2 / Fig. 2
DREHZAHLREGELUNG
Alle Geräte dieser Baureihe sind mittels Span nungs­
reduzierung drehzahlsteuerbar. Die entsprechenden
Drehzahlsteller und Regelgeräte sind den Verkaufs­
unterlagen entnehmbar.
m
Bei Drehzahlsteuerung über Frequenzumrich-
ter beachten, dass Spannungsspitzen an den
Motor klemmen kleiner 1000 V und die Span nungs-
anstiegsgeschwindigkeit kleiner 500 V/µs sein
müssen (IEC 34-17). (Frequenz < 50 Hz.)
Bei Drehzahlsteuerung darf die maximal zulässige
För dermitteltemperatur bei Regelbetrieb (T
überschritten werden.
m
Der Einsatz von Fremdfabrikaten kann, v.a. bei
elektronischen Geräten, zu Funktionsproblemen,
Zerstörung des Reglers und/oder des Ventilators
führen. Bei Einsatz seitens Helios nicht freigegebener
Regel­ und Steuergeräte entfallen Garantie und Haf­
tungsansprüche.
MONTAGE/EINBAU
Die Ventilatoren werden serienmäßig als komplette
Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. Das Ventilator­
gehäuse ist mit elastischen Schwingungselementen
ausgeführt. Der Ventilator kann lose auf einen ebe­
nen Boden gestellt werden, eine Befestigung ist nicht
notwendig. Bei überhöhter Einbaulage (nicht ebener­
dig) ist jedoch sicherzustellen, dass das Gerät gegen
große Bewegungen gesichert ist (Wandkonsole MB­
WK verwenden). Gegen Schraubenlockerung geeig­
nete Schrauben sicherung einsetzen.
m
Direkter Kontakt mit Wasser ist zu vermeiden.
Bei Aufstellung im Freien, ist das Wetterschutz-
dach MB-WSD mit Blechschrauben an der Türe
zu befestigen (siehe Abb. 3).
Abb. 3 MB... mit Wetterschutzdach MB-WSD
und Wandkonsole MB-WK
) nicht
R

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MegaBox MB Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Helios MegaBox MB Series

  • Page 1 (Gerade Kanalstrecke = 2x Rohrdurchmesser). nicht der Gewähr lei stung. Zerstörung des Reglers und/oder des Ventilators Hiervon abweichende Ausführungen sowie ungüns­ führen. Bei Einsatz seitens Helios nicht freigegebener tige Einbau­ und Betriebsbedingungen können zu EINSATZBEREICH Regel­ und Steuergeräte entfallen Garantie und Haf­...
  • Page 2 Motorvollschutzgerät (Zubehör) zu verdrahten. Nur hierdurch wird ein vorschriftsmäßiger Motorschutz ZUBEHÖR, SCHALT- UND STEUERELEMENTE erreicht. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten werden oder freigegeben INBETRIEBNAHME sind, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schä­ Folgende Kontrollarbeiten sind auszuführen: den unterliegen nicht der Gewährleistung.
  • Page 3 MegaBox MB.. 225 - 400 mm ø Schaltschema SS-1119 Beispielplan Schaltschema SS-520 3~ Drehstrom­Motor, drehzahlenschaltbar, zweitourig, mit Stern/Dreieck 400 V / 400 V und TK. 32483 SS-520...
  • Page 4 Service / Information HELIOS Ventilatoren · Lupfenstraße 8 · 78056 VS­Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park ·...
  • Page 5 (straight duct section = 2x duct diameter). destruction of controller and/or fan. Controllers which Different versions and unfavourable installation and have not been cleared by Helios are not liable for operating conditions can cause a reduction in fan APPLICATION warranty and guarantee claims.
  • Page 6 ELEMENTS way to ensure compliance with regulations. The use of accessories which are not recommen­ ded, offered or approved by HELIOS is not permitted. Any potential damage is not covered by warranty. COMMISSIONING The following checks must be carried out before commissioning: WARRANTY CLAIMS –...
  • Page 7 MegaBox MB.. 225 - 400 mm ø Wiring diagram SS-1119 Example diagram Wiring diagram SS-520 3~ three­phase motor, speed contollable, two­speed, with star­delta 400 V / 400 V and thermal cont­ acts. 32483 SS-520...
  • Page 8 Service / Information HELIOS Ventilatoren · Lupfenstraße 8 · 78056 VS­Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd. · 5 Crown Gate · Wyncolls Road · Severalls Industrial Park ·...

This manual is also suitable for:

Megabox mbwMegabox mbd

Table of Contents