Royal REALE Instructions For Use Manual page 24

Black cappuccino maker, direct water connect, pod adapter
Hide thumbs Also See for REALE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3) Ist der Wasserstand erreicht schaltet sich die Pumpe aus. Die grüne Heizer-Kontrollleuchte (5) geht
an und die Erwärmung des Wassers beginnt.
Wir empfehlen für 5 Sekunden Wasser aus der Kaffee-Brühgruppe (13) fließen lassen um mögliche
Luftblasen aus dem Thermosiphon zu entfernen und somit eine bessere Aufheizung zu erhalten.
4) Warten Sie etwa 15-20 Minuten ab, damit die Maschine ihre Betriebstemperatur erreichen kann.
5) Das Erlöschen der grünen Kontrollleuchte (5) bedeutet, dass die Maschine die nötige Betriebsdruck
erreicht hat. Die rote Kontrollleuchte (4) leuchtet konstant, um die Betriebsbereitschaft des Geräts
anzuzeigen.
6) Das Fehlen von Wasser im hinteren Tank wird es durch einen Signalton angezeigt werden.
Die Maschine stoppt alle elektrischen und hydraulischen Funktionen, die rote Kontrollleuchte (4)
bleibt trotzdem eingeschaltet. Bei Befüllung mit Wasser wird der Elektroschalter unter dem Tank
aktiviert und alle Funktionen werden erneut freigeben.
7) Das Manometer (12), das sich an der Frontseite befindet, zeigt jederzeit den Druck des Heizkessels
(0,9-1,1 bar).
8) Prüfen Sie des öfteren den Kesseldruck mittels eines Blickes auf das Manometer (12). Die Maschine
ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet, die im Falle von Störungen des Innendrucks des Kessels
ansprechen.
Die vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge werden durch das Aufleuchten und Ausge-
hen der entsprechenden Leds (4) und (5) angezeigt.
1) Für die Kaffeeabgabe aus der Kaffee-Brühgruppe die richtige Menge GEMAHLENEN BARKAF-
FEE (ca. 7 Gramm, entsprechend 1 Dosierlöffel) in den Siebträger (9)
mit Einzelauslauf dosieren.
2) Den Kaffee mit dem geeigneten Pressstempel anpressen.
3) Den Siebträger (9) in die Kaffee-Brühgruppe (13) von links nach
rechts drehend bis zur Arretierung desselben einsetzen.
4) Eine Tasse unter den Siebträger (9) stellen.
5) Den manuellen Abgabehebel (8), an der Seite der Kaffee-Brüh-
gruppe, nach oben umlegen.
6) Nach dem Erreichen der gewünschten Kaffeemenge, die Abgabe
durch Umlegen des Hebels (8) nach unten beenden (Ausgangsstellung).
7) Um weiteren Kaffee zuzubereiten, den Siebträger (9) von rechts nach links drehen und die Kaffee-
reste entsorgen. Wiederholung der oben aufgeführten Vorgänge.
8) Für die Abgabe von 2 Kaffee den Siebträger (9) mit 2 Ausläufen mit zwei Dosierlöffeln gefüllt
benutzen.
9) Beim Kauf eines geeigneten Adapters (optional), ist es möglich auch Kaffeepads von 7 oder 14
Gramm zu benutzen, jeweils für eine oder zwei Tassen Kaffee (Foto 2). Denken Sie stets beim Wechsel
von gemahlenem Kaffee zu vorverpackten Kaffeepads daran, die Filter sorgfältig zu reinigen.
Bei der ersten Inbetriebnahme der Kaffeemaschine vorsichtig vorgehen. Die hohen Tem-
peraturen der Dampflanze (6), der Wasserlanze (7) und der verchromten Kaffee-Brüh-
gruppe (13) können Verbrennungen verursachen.
Während der Kaffeeabgabe auf keinen Fall den Filterhalter aus der Gruppe lösen. VER-
BRENNUNGSGEFAHR.
8. DAMPFAUSGABE UND WASSERAUSGABE
1) Um die Dampflanze zu verwenden, den linksseitigen Drehknopf aufdrehen (1).
2) Um Heißwasser zu beziehen, den rechtseitigen Drehknopf aufdrehen (2).
21
7. KAFFEEZUBEREITUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vq-vr

Table of Contents