Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Sicherheitshinweise

    • Signalwörter
    • Sicherheitsanweisungen
  • 2 Klimaklassen

  • 3 Installation

    • Raumbedarf und Belüftung
      • Raumbedarf
      • Belüftung
      • Installation des Türgriffs
    • Gerät Ausrichten
  • 4 Bedienung

    • Gerätebeschreibung
    • Vor der Ersten Benutzung
    • Bedienpanel / Bedientasten und Display
    • Tastensperre
    • Einstellung der Temperatur
    • Modus-Auswahl
    • Speicherung der Einstellungen IM Falle eines Stromausfalls
    • Alarm: Hohe Temperatur Innerhalb der Gefriertruhe
    • Die Gefriertruhe
    • Hilfreiche Tipps / Energiesparen
    • Betriebsparameter
  • 5 Reinigung und Pflege

    • Abtauen
    • Austausch des Leuchtmittels
  • 6 Problembehandlung

    • Fehlercodes
  • 7 Außerbetriebnahme

  • 8 Technische Daten

  • 9 Entsorgung

  • 10 Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Gefriertruhe
Deutsch
English
TECHNOLOGIE DOMESTIQUE
Kotka GT 2100 W
Instruction Manual
Freezer
Seite
2
Page 36

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for GERATEK Kotka GT 2100 W

  • Page 1 TECHNOLOGIE DOMESTIQUE Bedienungsanleitung Instruction Manual Gefriertruhe Freezer Kotka GT 2100 W Deutsch Seite English Page 36...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich dan- ken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 5.1 Abtauen.......................28 5.2 Austausch des Leuchtmittels................29 6. Problembehandlung....................29 6.1 Fehlercodes....................32 7. Außerbetriebnahme....................32 8. Technische Daten.....................33 9. Entsorgung......................34 10. Garantiebedingungen .....................35 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GE- SAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITS- ANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbe- reit ist.
  • Page 5: Signalwörter

    1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefah- WARNUNG! verweist auf eine Ge- rensituation, die, wenn sie nicht abgewen- fahrensituation, die, wenn sie nicht abge- det wird, eine unmittelbare Gefährdung wendet wird, eine mögliche bevorstehen- für Leben und Gesundheit zur Folge hat. de Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
  • Page 6 Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! 7. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn Sie es für einen längeren Zeitraum nicht mehr verwenden. WARNUNG Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kälte- mittel R600a ist brennbar.
  • Page 7 8. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle Verpackungs- bestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 9. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotech- niker/-in) ausgewechselt werden.
  • Page 8 24. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 25. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
  • Page 9 2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) in der Gefriertruhe, da diese explodieren könnten. 3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. 4.
  • Page 10: Klimaklassen

    9. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 10. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 11.
  • Page 11: Raumbedarf Und Belüftung

    3. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden Reinigungsmittel (s.a.
  • Page 12 3.1.1 Raumbedarf Abmessungen des Geräts (W = Breite / D = Tiefe) Ansicht von oben: Höhe 94,50 cm 69,60 cm 85,00 cm Raumbedarf des Geräts bei geöffneter Tür (W = Breite / D = Tiefe / H = Höhe) Höhe 94,50 cm 69,60 cm mind.
  • Page 13: Belüftung

    3.1.2 Belüftung Mindestabstände für eine ordnungsgemäße Belüftung: Rückseite Wand mind. 2,00 cm Beide Seiten Möbelstück / Wand mind. 2,00 cm Kopffreiheit mind. 75,00 cm (unter Berücksichtigung des Raumbedarfs bei geöffneter Tür) Raumbedarf inkl. der Mindestabstände für eine ordnungsgemäße Belüftung (W = Breite / D = Tiefe / H = Höhe): geschlossen geöffnet min.
  • Page 14: Installation Des Türgriffs

    Um eine optimale Effizienz des Geräts zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: Rückseite Wand 20,00 cm Beide Seiten Möbelstück / Wand 20,00 cm Kopffreiheit mind. 75,00 cm (unter Berücksichtigung des Raumbedarfs bei geöffneter Tür) Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromver- brauch dadurch erhöhen.
  • Page 15: Gerät Ausrichten

    3.2 Gerät ausrichten ➲ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Geräts und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. Sie können die Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. ✤ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. ➲...
  • Page 16: Bedienung

    3. Installation 4.1 Gerätebeschreibung ✤ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. Vorderansicht Tür der Gefriertruhe Bedienpanel / Bedientasten und Display (s. Kapitel 4.3 BEDIENPANEL / BEDIENTASTEN UND DISPLAY) Türgriff Wasserablauföffnung (s. Kapitel 5. REINIGUNG UND PFLEGE) Verstellbare Füße (2 vorne / 2 hinten)
  • Page 17: Vor Der Ersten Benutzung

    ✤ Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. Innenseite der Tür der Gefriertruhe Beleuchtung / Abdeckung der Beleuchtung (Ausstattung abhängig vom Modell) 4.2 Vor der ersten Benutzung HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Page 18: Bedienpanel / Bedientasten Und Display

    4. Schließen Sie das Gerät ordnungsgemäß an die Stromversorgung an. 5. Die Geräusche, die durch den Kompressor und die Gase / Flüssigkeiten des Geräts erzeugt werden, sind normal. 6. Die Einstellung der Temperaturen der Gefriertruhe können manuell vorgenommen werden. Drücken Sie dazu auf die entsprechenden Tasten für die Temperatureinstellung (s.
  • Page 19 Tastensperre EIN / AUS Taste zur Aktivierung des SCHNELLGEFRIEREN MODUS / FAST FREEZING MODUS Taste zur Erhöhung der Temperatur Taste zur Verringerung der Temperatur Alarmanzeige: HOHE TEMPERATUR innerhalb der Gefriertruhe Anzeige für den aktiven Betrieb des SCHNELLGEFRIEREN MODUS / FAST FREEZING MODUS Digitalanzeige: Anzeige für die EINGESTELLTE TEMPERATUR / An- zeige der FEHLERCODES bei einer Fehlfunktion Bedienpanel und Display:...
  • Page 20: Tastensperre

    4.4 Tastensperre 1. Drücken Sie die Taste für die Aktivierung der TASTENSPERRE (A) für 3 Sekunden. 2. Die TASTENSPERRE ist aktiviert und die Bedientasten sind gesperrt. ➲ Nach 30 Sekunden, ohne weitere Betätigung der Bedientasten, erlischt das Display. ➲ Wenn innerhalb von 30 Sekunden eine Bedientaste betätigt wird, zeigt das Display den normalen Betrieb an.
  • Page 21 ✤ Zwischen den Temperatureinheiten ( C und F) kann wie folgt umgeschaltet werden: ➲ Drücken Sie gleichzeitig die Taste für SCHNELLGEFRIEREN / FAST FREEZING (B) und die Taste zur ERHÖHUNG DER TEMPERATUR (C). ➲ Entsprechend der vorher eingestellten Temperatureinheit, zeigt C oder F an.
  • Page 22: Modus-Auswahl

    ➲ Jedes Drücken der Tasten (C) oder (D) verändert die Temperatur der Gefriertruhe um 1 ➲ Die Abfolge der Temperatureinstellung ist: 4.6 Modus-Auswahl Entriegelung der Tastensperre: → SCHNELLGEFRIEREN / FAST FREEZING → TASTENSPERRE (s. Kapitel 4.4 TASTENSPERRE) SCHNELLGEFRIEREN / FAST FREEZING ✤...
  • Page 23 VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Geräts wenn der SCHNELLGEFRIEREN - MODUS aktiviert ist, da diese explodieren könnten. Grad Celsius: ✤ Die Temperatur der Gefriertruhe wird automatisch auf -24 C eingestellt.
  • Page 24: Speicherung Der Einstellungen Im Falle Eines Stromausfalls

    4.7 Speicherung der Einstellungen im Falle eines Stromausfalls ✤ Im Falle eines Stromausfalls werden die gegenwärtigen Einstellungen gesichert und beibehalten. ✤ Wenn das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, arbeitet es mit den vor dem Strom- ausfall eingestellten Einstellungen weiter. ✤...
  • Page 25: Hilfreiche Tipps / Energiesparen

    Die Gefriertruhe eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel. Achten Sie auf die Angaben zur maximalen Lagerzeit auf den Verpackungen von Tiefkühlprodukten. Frieren Sie ausgefrorenen oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. ✤ Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyäthylen-Behälter oder sonstige zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel.
  • Page 26: Betriebsparameter

    und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreini- gungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ✤ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt. ✤ Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß...
  • Page 27: Reinigung Und Pflege

    4. Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, da Eisablagerungen die Leistung verringern und den Energieverbrauch erhöhen. 5. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
  • Page 28: Abtauen

    Reinigungsmittel ➲ Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. ➲ enutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle. ➲ Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts. Außen 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen.
  • Page 29: Austausch Des Leuchtmittels

    WARNUNG! Benutzen Sie keinen Fön, keine elektrische Heizvorrich- tung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharf- kantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! 1.
  • Page 30 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3. Überprüfen Sie die fragliche Steckdose, versorgt. indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist ausge- 4. Überprüfen Sie die Haussicherung. schaltet.
  • Page 31 Die Beleuchtung arbeitet nicht 1. Das LED-Leuchtmittel ist defekt. 1. Siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Page 32: Fehlercodes

    6.1 Fehlercodes Fehlercode Beschreibung Sichtbarer Fehlercode Ausfall des Temperatursensors der ✔ Gefrierkammer Ausfall des Alarms: Hohe Temperatur ✔ innerhalb der Gefriertruhe 7. Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme, zeitweilige ✤ Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
  • Page 33: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Gefriertruhe Klimaklasse SN / N / ST / T (Umgebungstemperatur 10 - 43°C) Energieeffizienzklasse* Energieverbrauch / Jahr in kW/h** 173,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt brutto in l Inhalt netto / Gefrieren in l Sterne 4**** Gefriervermögen in 24 h...
  • Page 34: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsicht- lich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre.
  • Page 35: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der Geratek GmbH / Dottenheimerstr. 4 / D - 91472 Ipsheim Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewähr- leistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät er-...
  • Page 36 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you ope- rate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 37 5.1 Defrosting.....................60 5.2 Replacing of the iluminant................61 6. Trouble shooting......................61 6.1 Error codes....................63 7. Decommissioning.....................64 8. Technical Data......................65 9. Waste management....................66 10. Guarantee conditions....................67 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Delivery without content.
  • Page 38 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUC- TIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed.
  • Page 39 1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous situ- WARNING! indicates a hazardous ation which, if ignored, will result in de- situation which, if ignored, could result in ath or serious injury. death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible dama- situation which, if not avoided, may result ge to the appliance.
  • Page 40 be damaged during transport nor use. 2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the shop you purchased the appliance at immediately . 3. If gas is set free in your home: a) Open all windows.
  • Page 41 17. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance. 18. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. 19. Do not modify the appliance. 20. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains.
  • Page 42 CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance (positioning depending on model), can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time.
  • Page 43 9. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time. 10. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 11.
  • Page 44 with a damp cloth using lukewarm water and a mild detergent (see also chapter CLEANING AND MAINTENANCE). Never remove any components of the back of the appliance! 4. Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold.
  • Page 45 Space requirement when the door is open (W = Width / D = Depth / H = Height) Höhe 94,50 cm 69,60 cm min. 154,60 cm 3.1.2 Ventilation Minimum distances required for proper ventilation Back wall min. 2,00 cm Both sides any piece of furniture / wall min.
  • Page 46 Space requirement incl. minimum distances for proper ventilation (W = Width / D = Depth / H = Height): open closed min. min. min. min. min. 94,50 cm 71,60 cm 94,50 cm 71,60 cm 160,00 cm The following minimum distances are recommended by the manufacturer to ensure optimum efficiency of the appliance: Back wall...
  • Page 47 3.2 Installation of the door handle ✤ The door handle is inside of the appliance and has to be installed. 1. Align the enclosed door handle to the appropriate screw holes of the appliance (on the front of the door, below the control panel / s. fig. below). 2.
  • Page 48 ✤ The figure above is an example only. Modifications are possible. ➲ If you have to move the appliance, set the adjustable feet to minimum position so the appliance can be moved on its rollers (depending on model) easily. Readjust the appliance when transport has been completed.
  • Page 49 4. Operation 4.1 Description of the appliance ✤ The figure above is an example only. Modifications are possible. Front view Door of the freezer Control panel / Operation buttons / Display (s. chapter 4.3 CONT- ROL PANEL / OPERATING BUTTONS / DISPLAY) Door handle Water outlet (s.
  • Page 50 ✤ The figure above is an example only. Modifications are possible. Internal side of the door of the freezer Light / Lamp cover (depending on model) 4.2 Before initial operation NOTICE! Leave the appliance in an upright position for 4-6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
  • Page 51 6. The settings of the temperature of the freezer can be adjusted manually by pressing the relevant buttons until the desired values will be indicated (s. chapter 4.5 SETTING OF THE TEMPERATURE). 7. If operation was interrupted, wait 5 minutes before restart. Otherwise the appliance can be damaged.
  • Page 52 Key lock ON / OFF Button for the activation of the FAST FREEZING MODE / FAST FREEZING Button to increase the temperature Button to decrease the temperature Indicator: HIGH TEMPERATURE ALARM Indicator of the active operation of the FAST FREEZING MODE Digital display: Indicator of the SET TEMPERATURE / Indicator of the ERROR CODES in case of malfunction Control panel and display:...
  • Page 53 Unlock of the key lock: 1. Press the KEY LOCK BUTTON (A) for 3 seconds. 2. The key lock will be disabled and the operating buttons are released again. If the KEY LOCK is activated, none of the following settings below can be carried out.
  • Page 54 Setting of the temperature of the freezer in 0C ✤ You can set the temperature from -12 C to -24 (C) or (D) repeatedly to increase or ➲ Press the buttons decrease the temperature of the freezer until the desired temperature is displayed (G) on the control panel.
  • Page 55 4.6 Selection of the modes The following modes can be set: → FAST FREEZING → KEY LOCK (s. chapter 4.4 KEY LOCK) FAST FREEZING ✤ The KEY LOCK must be disabled. Activation of the FAST FREEZING MODE: ➲ Press the button of the FAST FREEZING MODE (B) once. ➲...
  • Page 56 Deactivation of the FAST FREEZING MODE: ✤ The KEY LOCK must be disabled. ✤ The FAST FREEZING MODE can be quitted in three different ways: 1. Press the button of the FAST FREEZING MODE (B) once again. 2. Press the button for the INCREASE OF THE TEMPERATURE (C).
  • Page 57 4.8 Indication of over-temperature in the freezer ✤ The appliance is equipped with an alarm function which indicates an over-temperature inside of the freezer. ✤ If the temperature inside the freezer is less than -8 °C / 17 °F (e.g. -7°C / 19 °F / -6 °C / 21 °F etc.) for more than 36 hours, a red warning light (E) goes on and an acoustic warning signal sounds.
  • Page 58 4.10 Helpful hints / energy saving ✤ Do not line the drawers / shelves / baskets with aluminium foil, waxed paper or paper layers; otherwise optimum circulation of the cold air is impeded so the appliance can not work at best performance. ✤...
  • Page 59 4.11 Operational parameters 1. The appliance can only reach the relevant temperatures when: ➲ the a ambient temperature meets the climatic class. ➲ the doors close properly. ➲ you do not open the doors too often or too long. ➲ the door seals are in proper condition. ➲ the appliance is properly positioned.
  • Page 60 3.3.Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; other wise you will damage the surface of the appliance. Detergent ➲ Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. ➲ Do not use any solvents. ➲ Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! Do not use essential oils! ➲ These instructions are valid for all surfaces of your appliance.
  • Page 61 1. Remove the content, wrap in several layers of newspaper and store in a cooling box or a cool place. 2. Switch off the appliance by turning the thermostat to OFF and disconnect it from the mains. 3. Place a container at the water outlet to collect the melt water. 4.
  • Page 62 The compressor operates for too long 1. The appliance needs some time to reach 1. The appliance has been switched off for the preset temperature. a while. 2. Remove any hot food. 2. Too much or too hot food in the appliance. 3.
  • Page 63 Distinct noise When you operate the appliance for the first time or the temperature falls below a certain level, the appliance will operate with high power to reach the preset temperature. Condensed water in/on the appliance may be generated inside or outside the appliance by high humidity or very warm ambient temperatures.
  • Page 64 7. Decommissioning Decommissioning, temporarily ✤ If the appliance is not used for a longer period of time: 1. Draw the plug out of the socket. 2. Remove all food stored in the appliance. 3. Dry the inside of the appliance with a cloth and leave the door open for a few days. ✤...
  • Page 65 8. Technical Data Model Freezer Climatic class SN / N / ST / T (ambient temperature 10 - 43 0C) Energy efficiency class* Annual energy consumption in kW/h** 173.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume gross in l Net volume freezer in l Stars...
  • Page 66 9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes. If refrigerants escape there is FIRE HAZARD! 2.
  • Page 67 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a GERATEK-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 68 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 19.02.2019 19.02.2019 © Geratek GmbH / Dottenheimerstr. 4 / D - 91472 Ipsheim...

Table of Contents